Siemens-Foren nach Datum sortiert
erstellt von Administrator
—
zuletzt verändert:
02.07.2011 11:12
-
Re: Zwang zur Nutzung des neuen HR4YOU-Tools in der beE — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.03.2013 13:25
- Berater kommunizieren via Nachrichten über dieses HR4YOU Zwangstool. Komisch
-
Re: Zu den Beratern in der beE — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.03.2013 13:21
- Ich weiß gar nicht, wie ich die 1-stündigen Berater-Gespräche füllen soll, wenn ich nur Absagen erhalten habe. Empfinde ich als unangenehm. Wenn die BeE noch 12 Monate so weitergeht, habe ich so viele Bewerbungen geschrieben, dass mich die ganze Stadt kennt. Wenn dann ALG2 kommt, habe ich mein Pulver verschossen.
-
Re: Redknee zum Scheitern verurteilt — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.03.2013 12:46
- Diese Zahlen bedeuten aber, dass Redknee ohne denn avisierten BSS-Kauf einen Gewinn von -1,7+2,3= 0,6 Millionen in Q4/2012 (= fiscal quarter 1/2013) gemacht hätte. Operativ also 600000 CAD Gewinn bei einem Umsatz von 14200000 CAD, was eine Umsatzrendite von gut 4% ist, nicht überragend, aber noch gesund. Jedoch ist klar, dass die neu hinzukommenden Ex-BSS-Betriebsteile ausreichenden zusätzlichen Umsatz generieren müssen, damit Redknee profitabel bleibt, denn die laufenden Kosten des neuen Redknee werden aufgrund der geschätzt vervierfachten Mitarbeiterzahl auch ein mehrfaches des alten Redknee betragen. Für die Anfangsphase wird Redknee einen gewissen Puffer haben durch die Möglichkeit, von Wells Fargo Kredite zu erhalten: "Secured a $20 million line of credit with Wells Fargo Capital Finance"
-
Re: Redknee zum Scheitern verurteilt — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.03.2013 12:44
- Mal abwarten, was die Gründe sind - bisher gab es bei den Verkäufen immer Verzögerungen - siehe Wimax in Italien. Die Restrukturierung soll erst Ende 2013 abgeschlossen sein. Wenn man BSS nicht günstigst verkaufen kann gibt es noch das Outsourcen bei Management etc. Sonst wird der Laden halt abgewickelt - damit hat NSN in der Zwischenzeit Routine.
-
Redknee zum Scheitern verurteilt — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.03.2013 12:27
- Wenn man solche Unternehmenszahlen liest, muss man sich fragen wie viel NSN oben drauf gelegt hat, um das tiefrote Geschäft mit BSS loszuwerden. Hat nun Redknee die Notbremse mit dem geplanten Kauf von BSS gezogen und den Betriebsübergang scheitern lassen, oder will Redknee mit diesen schlechten Zahlen ein defizitären Betriebsteil von NSN zu einem Erfolg führen. Zweifel sind da durchaus berechtigt. Aus zwei schlechten Unternehmen kann kein gutes werden. Press Note about Redknee Net loss totaled $1.7 million or $0.02 loss per share, compared to net income of $0.4 million or $0.01 per share in the same year-ago quarter. The first fiscal quarter 2013 net loss included $2.3 million of one-time costs related to the pending acquisition of Nokia Siemens Networks' Business Support Systems business.
-
Redknee zum Scheitern verurteilt — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 10.03.2013 00:26
-
Re: Warum ist MCH-M eigentlich nicht geschlossen? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.03.2013 12:14
- Warum wurde München M nicht geschlossen - für mich liegt die Antwort alleine bei Siemens. Siemens plante bereits damals Ausgliderungen (ML). Nach den Protesten und Medienberichten glaubte wohl niemand bei Siemens, dass noch ein halbwegs intelligenter MA einen Betriebsübergang unterschreiben würde. <br><br> Ein Kollege schrieb, selbst das MA wollte nicht Harakiri machen (IT, Logistik) - Hier bin ich alles andere sicher, haben die in den vergangenen Jahren nichts anderes gemacht als Harakiri? <br><br> Wir gingen 2007 mit 60 000 MA in den Merger. Nach dem Produktclearing hätte man vermutet, die MA- Anzahl sinkt - aber was passierte? - Die MA stieg - nur in Deutschlandund und Finnland ging diese zurück, mit der Folge, die Personalkosten stiegen statt zu sinken bei Umsatzrückgang- Ist das kein Harakiri? Hätten die nur 5000 MA abgebaut bei Minimum 100 000 € pro Arbeitsplatz - hätte dies pro Jahr 500 000 000 € eingespart - bei 10 000 MA eine Milliarde. NSN hätte nie Verluste gemacht. Es hätte lediglich einer Straffung der Oranisation und Optimierung der Abläufe bedurft. Eigentlich eine klassische Management- Aufgabe. Was passierte statt dessen? Die Organisation (Wasserkopf) wurde aufgeblaspen (Matrixorganisation) - die Abläufe wurden so komplex, dass kein MA und kein Kunde mehr wusste, was oben und unten ist - Ist das kein Harakiri? Die Festnetzsparte wurde schon fast systematisch in den Ruin getrieben - die Schließung von Mch H und Verlagerungnach Indien gab dem dann noch den Todesstoß - kein Harakiri? Und da glaubt ihr, in Mch M hätten die bei freier Hand etwas anderes getrieben als Harakiri - alle Vorbereitungen waren getroffen - die Massenentlassungen bei der Arbeitsagentur beantragt, die Belegschaft in Deutschland gespalten in Großstandorte, bei den nichts passiert und Mch M mit den Regionen, die es trifft. - Die waren bereit.
-
Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.03.2013 12:05
- Wieviel Widersprüchler gibt es?
-
Re: Zu den Beratern in der beE — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.03.2013 08:58
- Zu Begin der beE hatte mein Berater schon den ein oder anderen Tip. Leider ist das jetzt auch eine genaue Kontrolle meiner Bewerbungsaktivitäten. Die regelmäßigen Befragungen und Dokumentation meiner Aktivitäten in elektronischen Datenbanken empfinde ich als unangenhm. Ich wünsche jedem einzelnen, dass ihm die beE (Oder Nachfolgendes) erspart bleiben möge.
-
Re: 1000 Bewerbungen? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 08.03.2013 23:34
- Ein normaler Tarifsurfer wie ich zieht kein Geld aus der Gesellschaft, sondern setzt dieses umgehend wieder um, so dass es in die Gesellschaft zurückfließt. Im Gegensatz zu den höheren Managern, die es sich leisten können, das Geld anzulegen, damit es sich vermehrt. Angeblich soll es allein am Standort München 200 davon geben, was machen die nur bloß? Und ob die ihr Geld wert sind???
-
Re: Warum ist MCH-M eigentlich nicht geschlossen? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 08.03.2013 22:52
- Vor Streiks haben die Gewerschaften scheinbar mehr Angst als die Arbeitgeber. Vielleicht hat sich auch jemand zuvor an den Streikgelder bereichert? Die Kassen müssten normal übervoll sein.
-
Re: Warum ist MCH-M eigentlich nicht geschlossen? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 08.03.2013 22:48
- Die Gewerkschaft hat in München um Beitritt geworben mit dem Argument, dass man für einen Streik einen hohen Organisationsgrad braucht. War alles leeres Blabla. Da wurde ein völlig unerträgliches Verhandlungsergebnis in Rekordzeit mit der Unternehmensleitung ausgekungelt. In München hätte man allein mit der Arbeitsniederlegung in IT und Logistik NSN das Fürchten lehren können.<br>Aber Streik? Alles nur leere Rhetorik von den Gewerkschaftsgroßsprechern.
-
Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 08.03.2013 22:44
- Anonymous User hat geschrieben: Villeicht hat RedKnee nicht genug Geld auf dem Festnetzkonto und NSN hat sich damit ins Knie geschossen Redknee Solutions reports net loss and comprehensive loss for Q1 http://www.equities.com/news/tech/2013-02-19/1059799/redknee-solutions-reports-net-loss-and-comprehensive-loss.story
-
Re: 1000 Bewerbungen? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 08.03.2013 22:40
- "AT Geld aus der Gesellschaft gezogen" schreibt da einer? Aus welcher Gesellschaft bitte? Doch wohl aus der Siemens oder Nokia Siemens Aktiengesellschaft! Und zwar als Gegenleistung für geleistete Arbeit.<br><br>Richtet Eure Aufmerksamkeit - besser noch Euren Zorn - auf die wirklichen Absahner. Auf die Geschäftsleitung und Unternehmensvorstände. Die verdienen Millionen ohne entsprechenden Gegenwert zu leisten. Die ruinieren Firmen (und kriegen dann noch Millionen Abfindungen). Dabei zerstören sie das Leben von gefeuerten Beschäftigten (und zwar sowohl von ATs als auch Tarif-Mitarbeitern).
-
Re: 1000 Bewerbungen? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 08.03.2013 21:09
- Bewerbungen: Lebensalter x 0,3 Vorstellungsgespräche: Lebensalter x 0,1, also jede Dritte Bewerbung "Treffer": Lebensalter x 0,05, also jede sechste Bewerbung Ich gebe meienm Vorredner recht: AT´s zwecklos, genügend Geld aus der Gesellschaft gezogen. Hausmannskost ist angesagt, dann wird´s auch was mit dem Job
-
Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 08.03.2013 20:46
- Villeicht hat RedKnee nicht genug Geld auf dem Festnetzkonto und NSN hat sich damit ins Knie geschossen :-)
-
Re: Warum ist MCH-M eigentlich nicht geschlossen? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 08.03.2013 20:36
- Absolut einverstanden. In der Region West sehe ich einen BR, der den Namen verdient.
-
Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 08.03.2013 20:36
- Erst konnte die GF mit dem BR Bln SD nicht schnell genug die stümperhafte Überleitungsvereinbarungen verhandeln und dann kriegen sie das "Final Closure" nicht zum 2.3.2013 hin. Was steckt dahinter, hat jemand genaue Infos?
-
Re: Warum ist MCH-M eigentlich nicht geschlossen? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 08.03.2013 20:29
- Nun können die verbliebenen Kollegen bei den BR-Wahlen in MchM den H.S und C.S abwählen. Wäre doch eine kleine Geste der Wiedergutmachung. Neue Leute mit Rückgrat braucht die Belegschaft. :-))
-
Re: 1000 Bewerbungen? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 08.03.2013 20:22
- Er zählt das ja nicht in der BEE. Diese Experten-Berater schreiben das gleich in ihre Folien. "Sie müssen Lebensalter*10 Bewerbungen schreiben, bis jemand antwortet!". Entspannt euch einfach mal! Wer seit 25 Jahren AT war, braucht keinen neuen Job! Der hat genügend Geld aus der Gesellschaft gezogen. Ich kenne ein paar Leute, die machen es für 14.000 brutto im Jahr. Und das sind keine NRW-Gesamtschulkinder.