Siemens-Foren nach Datum sortiert
erstellt von Administrator
—
zuletzt verändert:
02.07.2011 11:12
- Re: Bewerben über 50 – sinnlos? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.07.2013 09:38
- Anonymous User hat geschrieben: Ok, verstehe.... steuerliche Vergünstigungen sind vielleicht der springende Punkt hier - die Gesellschaft trägt dazu bei, denn es ist auch im Sinne der Gesellschaft. Nochmal zum 'Lohn dumping' argument : ist das Gehalt nicht verhandlungssache zwischen dem jeweiligen Arbeitgeber und Arbeitnehmer, soweit Mindest tarif eingehalten wird ? ---und wie ist es mit dem 'dumping' wenn man an die Konkurrenz aus China denkt, nur zum Beispiel.... Ich moechte dir hier zustimmen, und das mit dem "Lohn dumping" nochmal zur Diskussion stellen. Das Argument mit dem "Lohn Dumping" untergraebt doch vielleicht zu leichtfertig neue Ansaetze , die notwendig erscheinen. Nicht nur auf dem Gebiet der Technik brauchen wir Innovationen, sondern auch im Arbeitsleben und Sozialbereich. Bringt denn ATZ (50 % Lohn bei 50 % Arbeit) etwas in Hinsicht darauf, dass mehere 50+ angestellt werden ? Ist doch nur von Vorteil fuer denjenigen Arbeitnehmer, der etwas weniger arbeiten will - was bringt es dem Arbeitgeber ? Vielleicht , dass er noch das Know-how des aelteren Arbeitsnehmers laenger nutzniessen kann. Ein Ansatz, wie oben genannt, mit "freiem Aushandeln" eines Vertrages von aelteren Arbeitsnehmern - z. B. 70% Gehalt bei 80% Arbeit, muesste mal naeher untersucht werden (und evtl. ausprobiert). Da wuerde der Wert eines "Aelteren" mal wirklich zu Tage treten, naemlich in Konkurrenz mit den "Juengeren". Schauen wir mal her : wenn nun ploetzlich die "Aelteren" den "Juengeren" die Jobs wegschnappen, weil der Arbeitgeber das als fuer ihn "guenstiger" ansieht, da wuerde ja bewiesen, dass der niedrigere Wert der aelteren Arbeitskraefte mehr ein Klischee ist. Lohnschraube nach unten ? Ich glaube eher, dass sich ein "natuerliches" Gleichgewicht aufgrund von Angebot und Nachfrage von Know-how von Aelteren einstellen wird. Gegen die Gefahr von "Lohn dumping" koennte man ja gesetzliche Mindestloehne einfuehren - falls es die nicht schon gibt. Die Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland wuerde auf mehere Art und Weise davon profitieren. Die Unternehmen wuerden eine gewisse Senkung ihrer Kosten erleben koennen - Folge: bessere Wettbewerbsfaehigkeit gegenueber Asien......weitere Konsequenzen, weniger Arbeitsstellenabbau in Deutschland.....weniger Fruehrentner, was die staatlichen Kassen entlastet.
- Re: Bewerben über 50 – sinnlos? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.07.2013 09:10
- @22:45 :....nur nebenbei, ich wuerde lieber zu einem 50jaehrigen Arzt gehen als zu einem 35 jaehrigen, ich brauche keinen dynamischen Arzt. Ich wuerde nicht einmal einen "dynamischen" Finanzberater waehlen... das geht meist in die Hose.
- Re: Bewerben über 50 – sinnlos? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.07.2013 23:17
- @22:45 Der Fall Mollath gibt tiefe Einblicke über diese Landesregierung - jeder, der etwas Verstand hat in der Lederhose hat, wird die Bande endlich in die Wüste schicken - sonst kann jeder, der unangenehm auffällt ins Irrenhaus gesteckt werden - besonders wenns ums Schwarzgeld der Amigomafia geht. Freiheit für Bayen wie es Thoma forderte.
- Re: Bewerben über 50 – sinnlos? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.07.2013 22:45
- Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Die Stigmatisierung der ueber-50 jaehrigen auf dem Arbeitsmarkt ist das zentrale Problem hier. Uebrigens gibt es auch Stigmatsierung von vielen anderen Gruppen in der Gesellschaft. Die Gesellschaft und damit die Politik kann sich dem gegenueber nicht gleichgueltig verhalten. Letzten Endes ist das eine Verschwendung von Ressourcen, und kommt auch dem Steuerzahler zu stehen. Loesungen sind gefragt, nicht Passivitaet. Vorschlaege wie Kvoten fuer Aeltere wurden bereits genannt. Wie waere es , wenn die Lohnforderungen etwas reduziert wuerden und dadurch der Arbeitssuchende attraktiver fuer den Arbeitgeber waere ? Fuer all das gibt es natuerlich Fuer und Wider. Vielleicht sollten auch neue Unternehmen von Aelteren mit vorwiegend Aelteren gegruendet werden , die es "den juengeren dann zeigen", also quasi einige Exempel statuieren. Schreibt mal an den Zeil. Es ist wirklich schwer gegen Vorurteile anzukommen.... .....stimme Dir zu ! Da braucht nur mal jeder für sich selbst zu überlegen: Wenn ich einen Rechtsanwalt oder Arzt aufsuche (bzw. aufsuchen muss), wende ich mich dann an einen über 50jährigen oder lieber an einen jüngeren, dynamischen Kollegen? Das sollten sich die Entscheider in den Firmen mal durch den Kopf gehen lassen! ... dem Zeil schreiben??? Das ist einer der größten Blödmänner die es in der BRD gibt. Nachdem die große Entlassungswelle bei NSN anstand, hat sich Zeil sehr positiv darüber geäußert und dies als weisen Schritt gepriesen. Ich hatte dem Blödmann eine saftige E-Mail geschrieben und ihm meine Einschätzung über seine Äußerungen mitgeteilt. Antwort hatte ich allerdings keine bekommen, wobei ich sagen muß, dass die E-mail schon derbe formuliert war. Der Zeil ist wie ich bereits sagte, einer der größten Dummschwätzer die es überhaupt gibt. Wenn der Typ ein Mindestmaß an Courage hätte, wäre er schon lange zurück getreten. So viel zum Thema Zeil!
- Re: Bewerben über 50 – sinnlos? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.07.2013 22:39
- Kollegen, das letzte ist die Kuegel. habe vorhin in ARD wieder so eine gequatsche Sendung Rente mit 70 teilweise gesehen - schalte bei den realitätsfremden Quatschern dann doch weiter - halte das nicht mehr aus - haben sonst nichts kreatives zu tun. seltsamerweise sind es immer die selben, die die Kanäle im deutschen TV voll quatschen - die Realihen - haben wir bei NSN mittels gesetzwidriger Namensliste kennen gelernt (letztes sagte eine Kolleginn - 62 - jeder mit einer 6 im Alter mute gehen - unfrewillig - die Bewerbungen geben uns noch mehr ein Bild der Realität in diesem unserem Lande. In Ägypten räuchern sie derzeit den Ideologen aus - wenn ich sehe, wie unser warmherziger Guido samt Fume aus der Uckermark den Amis den Arsch ablecken sebst Türken-Roth ist ganz schweigsam- bei Asyl für Snowdon, kommt mir die Kotze hoch. Wann gibt es entlich den deutschen Frühling?
- Re: Bewerben über 50 – sinnlos? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.07.2013 22:15
- Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Die Stigmatisierung der ueber-50 jaehrigen auf dem Arbeitsmarkt ist das zentrale Problem hier. Uebrigens gibt es auch Stigmatsierung von vielen anderen Gruppen in der Gesellschaft. Die Gesellschaft und damit die Politik kann sich dem gegenueber nicht gleichgueltig verhalten. Letzten Endes ist das eine Verschwendung von Ressourcen, und kommt auch dem Steuerzahler zu stehen. Loesungen sind gefragt, nicht Passivitaet. Vorschlaege wie Kvoten fuer Aeltere wurden bereits genannt. Wie waere es , wenn die Lohnforderungen etwas reduziert wuerden und dadurch der Arbeitssuchende attraktiver fuer den Arbeitgeber waere ? Fuer all das gibt es natuerlich Fuer und Wider. Vielleicht sollten auch neue Unternehmen von Aelteren mit vorwiegend Aelteren gegruendet werden , die es "den juengeren dann zeigen", also quasi einige Exempel statuieren. Schreibt mal an den Zeil. Es ist wirklich schwer gegen Vorurteile anzukommen.... .....stimme Dir zu ! Da braucht nur mal jeder für sich selbst zu überlegen: Wenn ich einen Rechtsanwalt oder Arzt aufsuche (bzw. aufsuchen muss), wende ich mich dann an einen über 50jährigen oder lieber an einen jüngeren, dynamischen Kollegen? Das sollten sich die Entscheider in den Firmen mal durch den Kopf gehen lassen!
- Re: Bewerben über 50 – sinnlos? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.07.2013 21:45
- Anonymous User hat geschrieben: Die Stigmatisierung der ueber-50 jaehrigen auf dem Arbeitsmarkt ist das zentrale Problem hier. Uebrigens gibt es auch Stigmatsierung von vielen anderen Gruppen in der Gesellschaft. Die Gesellschaft und damit die Politik kann sich dem gegenueber nicht gleichgueltig verhalten. Letzten Endes ist das eine Verschwendung von Ressourcen, und kommt auch dem Steuerzahler zu stehen. Loesungen sind gefragt, nicht Passivitaet. Vorschlaege wie Kvoten fuer Aeltere wurden bereits genannt. Wie waere es , wenn die Lohnforderungen etwas reduziert wuerden und dadurch der Arbeitssuchende attraktiver fuer den Arbeitgeber waere ? Fuer all das gibt es natuerlich Fuer und Wider. Vielleicht sollten auch neue Unternehmen von Aelteren mit vorwiegend Aelteren gegruendet werden , die es "den juengeren dann zeigen", also quasi einige Exempel statuieren. Schreibt mal an den Zeil. Es ist wirklich schwer gegen Vorurteile anzukommen.... .....stimme Dir zu !
- Re: Bewerben über 50 – sinnlos? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.07.2013 21:35
- Anonymous User hat geschrieben: ... mit 50 Plus ist eine Bewerbung eine sinnlose Zeitverschwendung. Jung und dynamische Mitarbeiter sind gefragt, so um die 25 Jahre alt, promoviert uns unabhängig. Auch wenn man es ständig wiederholt wird es nicht richtiger. Wer so denkt sollte sich wirklich gleich die Kugel geben. Alle anderen werden, bei entsprechender Motivation, etwas finden. Vielleicht nicht zum gleichen Gehalt, vielleicht nicht in der gleichen Branche (will man das überhaupt noch?), aber vielleicht etwas womit man erhobenen Hauptes und zufrieden Richtung Rente schauen kann. Aufgeben oder dumme Sprüche nachplappern ist das dümmste was man machen kann.
- Re: Bewerben über 50 – sinnlos? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.07.2013 21:31
- Anonymous User hat geschrieben: Kleiner Trost: Wir 50 Plus haben doch in den Jahren von 25-jetzt gut verdient. Das müssen die Jungen und dynamischen Mitarbeiter erst mal durchstehen. Mit 25 sass ich auf einer halben Assistenten-Stelle mit 19-Stundenvertrag, ergab netto knapp 1100 DM, brutto 1500 DM. Wie das meine Rentenansprüche aufgebaut hat, kann man sich ausmalen.
- Re: Bewerben über 50 – sinnlos? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.07.2013 18:00
- Kleiner Trost: Wir 50 Plus haben doch in den Jahren von 25-jetzt gut verdient. Das müssen die Jungen und dynamischen Mitarbeiter erst mal durchstehen.
- Re: Bewerben über 50 – sinnlos? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.07.2013 16:57
- ... mit 50 Plus ist eine Bewerbung eine sinnlose Zeitverschwendung. Jung und dynamische Mitarbeiter sind gefragt, so um die 25 Jahre alt, promoviert uns unabhängig. Einen 50 jährigen braucht keiner mehr, weder ein Arbeitgeber noch die Krankenkasse, weder die Rentenversicherung noch sonst wer. Am besten die Kugel und Ruhe ist. Man hat ja mit jahrelanger Arbeit die Sozialkassen gefüllt, dafür waren wir gut genug.
- Re: Bewerben über 50 – sinnlos? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.07.2013 12:22
- Hab nun endlich auch mein 50plus 'Seminar hinter mich gebracht und welche heißen Infos haben die mir verschwiegen :Urlaub 50plus: Sicher, bequem und günstig in die Welt hinaus ....... Anspruchsvoll und interessiert seien sie, die sogenannten Best Ager. Die Reisebranche hat die Generation 50plus längst entdeckt und lockt mit Rabatten und Angeboten ---- na also, jetzt weiß ich endlich, was ich bin "Best Ager" - das dann noch den deutschen Firmen klar machen was sie an uns haben werden , des mit den Rabatten müssen´s aber net übertreiben..
- Re: Löscher, Käser, Cromme und Co - Hanserln im Glück des 3ten Jahrtausends. — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.07.2013 12:01
- also bei der letzten HV waren die institutionellen Aktionärsvertreter alles andere als "amused" über die Performance der Siemens-Aktie der Unternehmenszahlen. Die Milliarde für NSN hilft da auch nicht wirklich weiter (nachdem man den Finnen auch noch 500 Mio. (zinslos?) stundet).<br>Ein Unternehmen, das Krieg führt gegen seine Belegschaft kann auf Dauer nicht gewinnen.
- Re: Löscher, Käser, Cromme und Co - Hanserln im Glück des 3ten Jahrtausends. — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.07.2013 11:05
- @10:52 - gerade DAF: DAX in den letzten 25 Jahren versiebentfacht - hab noch meine Belegschaftsaktien, leider nicht genug - auf der HV gingen meine Stimmen irgendwie unter und dabei wollte ich es denen mit geballter Aktionärsmacht mal so richtig zeigen. Also etwas mehr Mitleid, wenigstens mit mir armen BEEler sonst muß ich doch noch zum Hartzen. Wobei wir alle, bei denen mal Siemens drauf stand, in einer bemitleidenden Lage befinden - wer hätte das am Anfang von Siemens gedacht - da wär ich nie hin gegangen.
- Re: Löscher, Käser, Cromme und Co - Hanserln im Glück des 3ten Jahrtausends. — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.07.2013 10:52
- Jedenfalls hat Siemens seinen Aktionären durch das NSN Abenteuer in einer Gesamtrechnung erheblichen finanziellen Schaden zugefügt. ----->>> oh wie schade. Durch den ganzen Aktienboom wird doch die Wirtschaft verraten. Es werden Aktien gehandelt, die manchmal weniger Wert sind als das was darauf steht. --->> Null Mitleid mit den Aktionären!!!
- Re: Löscher, Käser, Cromme und Co - Hanserln im Glück des 3ten Jahrtausends. — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.07.2013 10:52
- @9:49 die Aktionäre verzeihen alles, wenn die Dividende und der Aktienwert stimmt- Beim Aktienwert haben sie auf der HV eine klare Ansage bekommen und da tun die schon was - Leute rauswerfen und NSN und Co verkaufen, schließen etc. Bezahlen tuns letzt endlich die Mitarbeiter - bei NSN von 15000 einschl. (NSNS) auf 3000 MA oder 9000 April 2012 auf 3000. die 3000 ohne Kugelschreiber und Kaffee in Käfighaltung und das Ende ist noch lange nicht erreicht. Bei Siemens musste SIS dran glauben und wer da noch alles in nächster Zeit dran glauben muß, kommt gerade scheibchenweise an die Öffentlichkeit - die Kollegen bei Siemens werden sich auch noch umsehen, wo sie morgen landen.
- Re: Nokia Said to Agree to Buy Siemens Stake in NSN Networks Venture — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.07.2013 10:28
- Nokia-Aktie: Finnen werden dicker statt schöner .... Wer zuviel frisst wird dicker und nicht schöner. Vor allem wenn man die falschen Sachen zu sich nimmt. --------http://www.fr-online.de/wirtschaft/nokia-siemens-networks-siemens-trennt-sich-von-nsn,1472780,23562348.html -- 2,904 Euro -0,096 -3,2 % Frankfurt | 02.07.13 | 10:05 Uhr --- na dann, guten Appetit
- Re: Löscher, Käser, Cromme und Co - Hanserln im Glück des 3ten Jahrtausends. — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.07.2013 09:49
- Jedenfalls hat Siemens seinen Aktionären durch das NSN Abenteuer in einer Gesamtrechnung erheblichen finanziellen Schaden zugefügt. Von dem Schaden für die Mitarbeitern mal gar nicht zu reden.
- Re: Nokia Said to Agree to Buy Siemens Stake in NSN Networks Venture — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.07.2013 08:59
- Anonymous User hat geschrieben: Nokia +4,21%. Verstehe einer die shareholder. Ich denke die wollen immer value Klar, jetzt in Finnischer hat kann unter den Siemens-Rest bei NSN Deutschland mal richtig aufgeräumt werden. Nokia Aktien kaufen! DC.
- Re: Löscher, Käser, Cromme und Co - Hanserln im Glück des 3ten Jahrtausends. — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.07.2013 08:15
- @00:36 hätte Suri jemals 2,5% Ebit Gewinn gemacht, käme es zu Papierengpässen, weltweit müsste die Witschaftspresse Papier nachbestellen .