Sie sind hier: Startseite Projekte NSN / Siemens Siemens-Foren nach Datum sortiert

Siemens-Foren nach Datum sortiert

erstellt von Administrator zuletzt verändert: 02.07.2011 11:12
Comment Re: Zu den Beratern in der beE erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.07.2013 20:29
Anonymous User hat geschrieben: Einfach nicht von den Erfüllungsgehilfen der Firma Nokia Siemens Networks zwangsweise ausfragen lassen. Was passiert eigentlich, wenn ich nach 10 minuten Kontrolle sage: "Das wars, ich gehe jetzt wieder. Gibt nix Neues." ?? Kommt immer gut, da holt man wahlweise sein Iphone/Galaxy raus bzw. hat das schon beim auflaufen in der Hand und checkt nebenbei beiläufig was es neues gibt, da guckt er dann der Erfüllungsgehilfe immer ziemlich schmal aus der Wäsche und in der Regel bin ich nach weniger als 20 Mins wieder weg.
Comment Re: 13 Warnzeichen vor dem Unglück erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.07.2013 20:23
18. Klopaiere in Bürogebäude sind immer dünner...
Comment Re: 13 Warnzeichen vor dem Unglück erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.07.2013 19:59
14. Der Vorstand schreibt vierteljährlich seitenlange durchhalte Emails 15. Der direkte Chef sitzt weit weg und hat nur eine Vermutung vom Job seiner Mitarbeiter 16. Der Konzern wird derart aufgesplittet, dass Steuersitz, Firmensitz, Finanzen, Patente und Mitarbeiter in rechtlich getrennten Firmen untergebracht sind. 17. Mitarbeiter müssen Pflanzen selbst wässern und Papierkörbe werden nur noch wöchentlich geleert.
Comment Re: 13 Warnzeichen vor dem Unglück erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.07.2013 19:59
Genau so war es....besser kann man es nicht auf den Punkt bringen! Ex NSN
Comment Re: 13 Warnzeichen vor dem Unglück erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.07.2013 18:48
Das ist Spitze -bei uns gelten alle!! 13 Punkte
Comment 13 Warnzeichen vor dem Unglück erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.07.2013 17:39
Na, kommt das bekannt vor? :-) <br /><br /> http://www.cfoworld.de/13-warnzeichen-vor-dem-unglueck
Conversation 13 Warnzeichen vor dem Unglück erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 16.09.2013 15:02
Comment Re: Nokia Said to Agree to Buy Siemens Stake in NSN Networks Venture erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.07.2013 17:21
Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Ich hatte meinen Weggang von NSN vor einem Jahr zwischenzeitlich bedauert - war es doch ein gemütliches, stattliche bezahltes Plätzchen in einem zwar Großraum-, aber warmen Büro, wo man zwischen 10 und 11 Uhr eintrudelte, quasi rechtzeitig zum Mittagessen, um sich hernach gegen 14 Uhr seinen Emails zu widmen. Damit durch, konnte man gegen 15 Uhr an den Feierabend denken, und 5min später Nägel mit Köpfen machen, sprich sich verabschieden (sofern zu so später Stunde noch ein Kollege anwesend war). Möglicherweise ist diese Arbeitseinstellung, ganz der Klischee-Vorstellung eines deutschen Quasi-Beamtentums entsprechend, eine der Ursachen. Man verdient(e) bei Siemens/NSN stattlich, solche Gehälter sind in der freien Wirtschaft (sic!) nur mit 50h+ sowie Arbeiten ohne Pausen (anstelle von Pausen ohne Arbeiten) erzielbar; für wenige, wohlgemerkt. Mir tut es für ältere Kollegen leid. Mein Bedauern über meinen Weggang war nur ein kurzzeitiges. Das hat sich heute wieder bestätigt. ...... du bist daran schuld, dass es dem Saftladen heute so schlecht geht. Nö, bin nicht schuld. Diejenigen, die mit Beamer immer die Familienfotos im Besprechungsraum präsentiert haben (wenn sie nicht gerade im home-office waren),sind noch immer bei NSN. Stimmt leider. Kenne da auch so ein paar widerliche Konsorten die noch dort sind. Die Köpfe hatten dis bis zum Hals in den Ärschen der Oberen gehabt und das täglich. Die konnte man aus der Masse leicht rausfinden, da bereits am Vormittag die Köpfe immer braun waren. Sags ja, Scheiße schwimmt immer oben auf. Aber die erwischr es auch noch, früher oder später kommt die Gerechtigkeit.
Comment Re: Nokia Said to Agree to Buy Siemens Stake in NSN Networks Venture erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.07.2013 16:17
Anonymous User hat geschrieben: deutsche Vermittlungstechnik für ein Appel und Ei "...Zuvor wurden jedoch über 10000 deutsche Mitarbeiter ,vom Staat über Kurzarbeitertransfergeld subventioniert, in die Arbeitslosigkeit geschickt...." Die nun eingesetzte Vermittlungstechnik (inkl. Hintertür) kommt halt jetzt aus China, Indien und den USA und der deutsche Kunde freut sich auf die Flatrate für 9,99 € in alle Netze (inkl. PRISM und Tempora). das KUG habe ich mehrfach durch den Steuerabschlag auf meine Abfindung bezahlt - also kann hier von Subvention keine Rede sein.
Comment Re: Zu den Beratern in der beE erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.07.2013 15:31
Einfach nicht von den Erfüllungsgehilfen der Firma Nokia Siemens Networks zwangsweise ausfragen lassen. Was passiert eigentlich, wenn ich nach 10 minuten Kontrolle sage: "Das wars, ich gehe jetzt wieder. Gibt nix Neues." ??
Comment Re: Nokia Said to Agree to Buy Siemens Stake in NSN Networks Venture erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.07.2013 15:23
Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Ich hatte meinen Weggang von NSN vor einem Jahr zwischenzeitlich bedauert - war es doch ein gemütliches, stattliche bezahltes Plätzchen in einem zwar Großraum-, aber warmen Büro, wo man zwischen 10 und 11 Uhr eintrudelte, quasi rechtzeitig zum Mittagessen, um sich hernach gegen 14 Uhr seinen Emails zu widmen. Damit durch, konnte man gegen 15 Uhr an den Feierabend denken, und 5min später Nägel mit Köpfen machen, sprich sich verabschieden (sofern zu so später Stunde noch ein Kollege anwesend war). Möglicherweise ist diese Arbeitseinstellung, ganz der Klischee-Vorstellung eines deutschen Quasi-Beamtentums entsprechend, eine der Ursachen. Man verdient(e) bei Siemens/NSN stattlich, solche Gehälter sind in der freien Wirtschaft (sic!) nur mit 50h+ sowie Arbeiten ohne Pausen (anstelle von Pausen ohne Arbeiten) erzielbar; für wenige, wohlgemerkt. Mir tut es für ältere Kollegen leid. Mein Bedauern über meinen Weggang war nur ein kurzzeitiges. Das hat sich heute wieder bestätigt. ...... du bist daran schuld, dass es dem Saftladen heute so schlecht geht. Nö, bin nicht schuld. Diejenigen, die mit Beamer immer die Familienfotos im Besprechungsraum präsentiert haben (wenn sie nicht gerade im home-office waren),sind noch immer bei NSN.
Comment Re: Löscher, Käser, Cromme und Co - Hanserln im Glück des 3ten Jahrtausends. erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.07.2013 15:21
Anonymous User hat geschrieben: Es ist zu befürchten, dass Nokia viel von Siemens gelernt hat. In Sachen Korruption, Gelder verschwinden lassen und Leute feuern dürfte das eine vorzügliche Ausbildung gewesen sein. Die Bundesregierung läßt sich auch gerne von Siemens beraten. Ich denke die Nokia-Verbrecher wussten schon vorher wie das geht. Erfahrung hatten sie bereits mit ihrem Heuschreckenwerk gesammelt. Ebenso die Polenaktion spricht Bände. Vieleicht hat sogar Siemens was von denen gelernt. Unter dem Strich wünsche ich mir den Untergang von Nokia und der wird sicher kommen. Mit dieser Arroganz hat man mittlerweile ja schon Jahre am Markt vorbei operiert und wo man nun steht, sieht man am Aktienkurs.
Comment Re: Bewerben über 50 – sinnlos? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.07.2013 15:13
Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Die Stigmatisierung der ueber-50 jaehrigen auf dem Arbeitsmarkt ist das zentrale Problem hier. Uebrigens gibt es auch Stigmatsierung von vielen anderen Gruppen in der Gesellschaft. Die Gesellschaft und damit die Politik kann sich dem gegenueber nicht gleichgueltig verhalten. Letzten Endes ist das eine Verschwendung von Ressourcen, und kommt auch dem Steuerzahler zu stehen. Loesungen sind gefragt, nicht Passivitaet. Vorschlaege wie Kvoten fuer Aeltere wurden bereits genannt. Wie waere es , wenn die Lohnforderungen etwas reduziert wuerden und dadurch der Arbeitssuchende attraktiver fuer den Arbeitgeber waere ? Fuer all das gibt es natuerlich Fuer und Wider. Vielleicht sollten auch neue Unternehmen von Aelteren mit vorwiegend Aelteren gegruendet werden , die es "den juengeren dann zeigen", also quasi einige Exempel statuieren. Schreibt mal an den Zeil. Es ist wirklich schwer gegen Vorurteile anzukommen.... Schreibt mal auch an den Oberbürgermeister CU. Nicht nur an den Zeil. Denn der rote mit dem Schnäuzer will sicher auch nicht für seine große Stadt, dass in Kürze aus vielen gut verdienenden Steuerzahlern, Familienvätern und -müttern, Bezieher von Arbeitslosengeld werden. Wie soll man der jungen Generation so klar machen, dass sich Leistung lohnt? Und wer soll in den teuren Wohnungen denn noch wohnen?
Comment Re: Löscher, Käser, Cromme und Co - Hanserln im Glück des 3ten Jahrtausends. erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.07.2013 14:50
Es ist zu befürchten, dass Nokia viel von Siemens gelernt hat. In Sachen Korruption, Gelder verschwinden lassen und Leute feuern dürfte das eine vorzügliche Ausbildung gewesen sein. Die Bundesregierung läßt sich auch gerne von Siemens beraten.
Comment Re: Löscher, Käser, Cromme und Co - Hanserln im Glück des 3ten Jahrtausends. erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.07.2013 13:58
@13:27 - 1,5´´ in den Büchern - außer den 1,6´´ Abschreibung hat Siemens nie was veröffentlicht, hatte mal am Anfang rd. 8´´ für Gesamt-NSN gesehen. Reine Überlegung: Siemens gab 2,25´´ Mitgift und 2x0,5´´ Zuschuss --> also 3,25´´ - die müssen irgendwo in den Büchern geblieben sein. ICN hatte bei 500´Gewinn auch keinen Buchwert von Null. Bei 1,5´´ Restbuchwert müsste Siemens konsequent abgeschrieben haben - gut waren sie bei so was immer schon - aber 1,5´´ scheint mir wenig. Man wird es nie erfahren, ist bei sonstigen Aktivitäten gut versteckt. Wäre mal eine interessante Frage für die nächste HV, was die Tragödie NSN seit Merger gesamt gekostet hat.
Comment Re: Bewerben über 50 – sinnlos? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.07.2013 13:39
@9:38 - die Realität sieht anders aus, Münte hatte das Renteneintrittsalter von 60 auf 63 angehoben. (derzeit jubeln alle, wegen Rente 67 arbeiten alle länger - nee, die können nicht mehr früher - zeigt die Qualität der deutchen Jurnalisten, kritisch hinterfragen tun die nicht mehr, nur vorgefertigte Pressemitteilungen abschreiben - sorry, copy and past. Was hat Münte noch so getan? ATZ-Zuschuß 25% gestrichen, Arbeitslosenzeiten für ältere (32 Monate) auf 18 Monate gekürzt (wurden später wieder auf 24 Monate angehoben).Wo liegen für der AG die Vorteile von Alten raus und Jüngere einstellen. Bei Siemens wie bei anderen Großbetrieben stieg man mit niedrigem Salair ein und dann stiegs Jahr für Jahr - also wurden die Alten teuer (auch bei Teilzeit 50%). Durch die Sozialpläne baut man teure MA ab und stellt junge MA evtl. nach 1 bis2 Jahren billig ein und läßt sie nicht mehr so schnell steigen (ERA)- kein Automatismus mehr.Das Problem der Alten ist ein Problem in der Großindustrie und weniger bei Mittelständlern. Entsprechend sind dann bei Wechsel die Lohnabstriche. Was haben die Rot-Grünen noch gemacht? sie haben mit solchen Scherzen wie Namenslisten und Runterfahren des Kündigungsschutzes für Ältere den Arbeitsplatzschutz ausgehebelt, die BRs wurden erpressbar - mit dem Resultat kämpfen wir jetzt. Dann gab es Greencard und Bluecard, um billige Arbeitskräfte einzuführen und so das Lohnniveau zu drücken - siehe Lohnniveauentwicklung Deutschland. Als Bonbon gibts dann noch die Kürzung des Rentenniveaus auf 43% und ausrichten am Durchschnitt Nettolohn (Minijobs und Leiharbeit) führen zu Rentenerhöhungen quasi Null und weit unter der Inflation und Tariflohnsteigerungen. Somit hat man mit Altersarmut wieder ein Wahlkampthema. - Das Problem älterer MAist nur politisch zu lösen: geförderte kürzere Arbeitszeiten (alt ATZ), Teilrente ab 63, Quotenregelung für Alte entsprechend Behindertenquote - Strafabgaben, falls nicht eingehalten usw. - Nur davon sind unsere Berufspolitiker meist Beamte meilenweit von einen Realitätsbewutsein weg.
Comment Re: Löscher, Käser, Cromme und Co - Hanserln im Glück des 3ten Jahrtausends. erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.07.2013 13:27
Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Jungs seht das doch positiv. Siemens hat Geld erhalten und kann damit das GJ12/13 wieder gut darstellen. Nokia erhält Assets für weniger Geld und steht auch wieder besser da. Alle sind glücklich. Bis auf ein paar Mitarbeiter. ---- ist das so, mit wieviel steht NSN bei Siemens in den Büchern? Bisher wurden lediglich 1,6 Milliarden abgeschrieben. Wenn bei Siemens noch über 1,7 Milliarden in den Büchern steht, bedeutet das für GJ 2012/13 Verlust. " ... Bei Siemens habe der Anteil mit 1,5 Milliarden Euro in den Büchern gestanden, hatte es zuletzt in der Branche geheißen...." http://de.reuters.com/article/topNews/idDEBEE96002L20130701 200 Mio Gewinn, da kann man doch wieder einen fetten Bonus als Top Manager fordern. Eigenes Versagen als Erfolg darstellen ist die höchste Managementkunst, darüber noch Spottlieder zu singen das Sahnehäubchen ;-)
Comment Re: Löscher, Käser, Cromme und Co - Hanserln im Glück des 3ten Jahrtausends. erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.07.2013 12:58
Anonymous User hat geschrieben: Jungs seht das doch positiv. Siemens hat Geld erhalten und kann damit das GJ12/13 wieder gut darstellen. Nokia erhält Assets für weniger Geld und steht auch wieder besser da. Alle sind glücklich. Bis auf ein paar Mitarbeiter. ---- ist das so, mit wieviel steht NSN bei Siemens in den Büchern? Bisher wurden lediglich 1,6 Milliarden abgeschrieben. Wenn bei Siemens noch über 1,7 Milliarden in den Büchern steht, bedeutet das für GJ 2012/13 Verlust.
Comment Re: Bewerben über 50 – sinnlos? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.07.2013 12:24
Anonymous User hat geschrieben: @22:45 :....nur nebenbei, ich wuerde lieber zu einem 50jaehrigen Arzt gehen als zu einem 35 jaehrigen, ich brauche keinen dynamischen Arzt. Ich wuerde nicht einmal einen "dynamischen" Finanzberater waehlen... das geht meist in die Hose. Ich würd auch zum 50jaehrigen gehen. Diese 25 bis unter 50jaehrigen geldgierigen Knaben haben doch nur im Hirn: Erst den Sportwagen und dann die Familienplanung ("Marie-Sofia ist da"- dann wird am Smartphone ein Bündel voll Käseschmiere und Blut rumgezeigt; daneben die abgekämpfte Mutter) Danach gehts mit Wickeln, Schule weiter. Dann kommt Scheidung. Also, ne, so unreife Leute die nur mit Privatleben beschäftigt sind, brauche ich nicht. 50jaehrige haben zumindest Erfahrung.
Comment Re: Löscher, Käser, Cromme und Co - Hanserln im Glück des 3ten Jahrtausends. erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.07.2013 11:10
Jungs seht das doch positiv. Siemens hat Geld erhalten und kann damit das GJ12/13 wieder gut darstellen. Nokia erhält Assets für weniger Geld und steht auch wieder besser da. Alle sind glücklich. Bis auf ein paar Mitarbeiter.
Artikelaktionen