Siemens-Foren nach Datum sortiert
erstellt von Administrator
—
zuletzt verändert:
02.07.2011 11:12
- Re: Das ist er : Euer Troll — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 08.08.2013 23:50
- Anonymous User hat geschrieben: Ihr habt alle einen Verfolgungswahn!!! Ja, dass man in den höchsten Führungskreisen eines deutschen Top-Konzerns den Plan ausheckt und über Jahre verfolgt, eine eigene Gewerkschaft als Gegengewicht zur IGM zu unterhalten, das klingt so wahnwitzig, dass jemand, der so einen Verdacht hegt, nur verrückt sein kann - ähnlich wie Gustl Mollath mit den Schwarzgeldgeschäften seiner Frau. Aber es stimmte eben doch!
- Re: Das ist er : Euer Troll — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 08.08.2013 23:42
- Das Problem ist, dass von der BEE gar nichts kommt. Stellenangebote die vorne und hinten nicht passen, will gar nicht schreiben was ich alles erhalten habe. Die BEE macht das was sie machen muß, damit der Auftraggeber Geld vom Arbeitsamt bekommt. Keinen Deut mehr. Was letzlich mit den Personen passiert ist scheißegal. Die werden durchgeschleust und fertig. Gute Verbindungen zu Firmen usw. alles dummes Zeugs. Da gibt es nichts, was man nicht selber durch Suchen am freien Markt findet, gibts halt nicht. Die BEE ist mehr Hemmschuh als Hilfe, das ist leider so. Hinnehmen will ich es auch nicht, kannst sicher sein, dass ich Himmel und Hölle in Bewegung gesetzt habe, Politiker angeschrieben, alles umsonst. Das was wir machen könnten, wäre eine Demo zu organisieren und die Politiker öffentlich zu informieren. Der Schrei nach Fachkräften ist alles Blödsinn. Tatsächlich werden 20 jährige zu Billigstlöhnen gesucht, aber ganz sicher keine alt gedienten Siemens-Mitarbeiter. Wie gesagt eine öffentliche Demo könnte was bewirken, kleine Briefe bringen nichts, alles versucht.
- Re: Das ist er : Euer Troll — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 08.08.2013 23:10
- Anonymous User hat geschrieben: Ich lese hier des öfteren mit und kann mich nur wundern über DC und Konsorten. Ich bin selber schwerbehindert, älter als 50 und nach unendlich vielen Bewerbungen habe ich eigentlich kapituliert. Ca. 60% der Bewerbungen werden mit "... tut uns leid, aber ... bla...bla ... bla" beantwortet. Auf die restlichen 40% gibt es nicht mal eine Antwort. Tel. Vorstellungsgespräch, oder Vorstellung, Fehlanzeige, nichts, gar nichts. Nach ein paar Jahrzehnten Siemens hatte ich mir den Abgang anders vorgestellt. Nun wartet ALG1 auf mich. Was soll ich machen, einen Strick zum Aufhängen? Was sonst? Chancen am Markt liegen bei Null. Alles Mist kann ich sagen. --- verstehe dich sehr gut - nur ich will nicht resignieren, es ist MEIN Leben. Ich will das, was hier seit 2 Tagen wohl offensichtlich ist nicht hinnehmen. Wir müssen beginnen uns zu wehren. Die BeE ist dazu da, DIR als älterem Behinderten, so wie MIR als >50 einige Türen zu öffnen, dafür müssen DIE mit dir die Firmen anschreiben - alleine bist du mehr oder weniger hilflos.Und DAS müssen wir alle zusammen einfordern. Ich hoffe, alle Behinderten, alle >50 machen jetzt der IGM und vor allem dem Beirat Beine.
- Re: Wie könnte es mit NSN weitergehen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 08.08.2013 22:59
- Anonymous User hat geschrieben: Applaus von allen Seiten- als der Chef bekannt gab, das Personalabbau keine unternehmerische Leistung sei. Ich schätze trotzdem geht der Personalabbau weiter. Da beißt die Maus keinen Faden ab und auch ein IGM- Standortsicherungsvertrag wird "Freiwillige" Aktionen wohl nicht komplett verhindern können. Auf jeden Fall hab ich diese Woche was gelernt vom Chef- sagen, was die Leute hören wollen. Später kann- und muss- man die Lage immer wieder neu beurteilen um angemessen handeln zu können. ...................................................................................................................................... "Applaus von allen Seiten- als der Chef bekannt gab, das Personalabbau keine unternehmerische Leistung sei" das sind Worte auf die ich lange gewartet hatte .....und solche Worte muessten oefters in den Medien geaussert werden, auch in financial newspapers.....aber leider werden die CEO's , die sowas durchfuehren, hochgelobt ( von ihres gleichen, wuerde ich meinen)....wenn das Top management dann behauptet, dass die Kunden so etwas unterstuetzen , so ist das meines Erachtens wenig glaubwuerig , denn wer wuerde in solchen Gespraechen die wahre Meinung sagen ....?
- Re: Das ist er : Euer Troll — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 08.08.2013 22:50
- Ich lese hier des öfteren mit und kann mich nur wundern über DC und Konsorten. Ich bin selber schwerbehindert, älter als 50 und nach unendlich vielen Bewerbungen habe ich eigentlich kapituliert. Ca. 60% der Bewerbungen werden mit "... tut uns leid, aber ... bla...bla ... bla" beantwortet. Auf die restlichen 40% gibt es nicht mal eine Antwort. Tel. Vorstellungsgespräch, oder Vorstellung, Fehlanzeige, nichts, gar nichts. Nach ein paar Jahrzehnten Siemens hatte ich mir den Abgang anders vorgestellt. Nun wartet ALG1 auf mich. Was soll ich machen, einen Strick zum Aufhängen? Was sonst? Chancen am Markt liegen bei Null. Alles Mist kann ich sagen.
- Re: Das ist er : Euer Troll — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 08.08.2013 22:38
- Aber Hallo, was wollt ihr? Gegen die Mafia kämpfen, das Unheil der Welt bekämpfen. Unsere Lage in der BeE ist für mich so prekär, dass es mir genügt unser Unheil zu bekämpfen. Der erste Schritt ist doch wohl die Ist_Aufnahme. Statistiken gibt es keine und wenn dann nur schleppend wie die Vermittlungen der >50 nur nach den "Hilferuf". Wie ist die Vermittlung der Behinderrten – 70% wurden in die BeE gesteckt. Vermittlungszahlen nach Altersclustern - niente. Die Lage der >50 einschließlich den abhängigen Familienangehörigen ist wohl nach 14 Monaten BeE mehr als existenzbedrohend. Der Beirat und IGM sind eher mit der Situation dieser BeE überfordert - siehe Statement von M.L. in SZ. Der Brief an Zeil ist wirklich als Hilferuf in letzter Minute zu verstehen. Es stellt sich so dar, das die Organisation der BeE von Leuten geleitet wird, deren Hauptaugenmerk auf DC_Posts in diesem Netzwerk besteht. Siemens betreibt BeEs seit 10 Jahren in über 16 Standorten - sollte man meinen, die haben genügend Erfahrung auch für schwerer vermittelbare Arbeitnehmer und wenn es Klinkenputzen ist - für 30 bis 40 jährige brauche man keine Betreuer, das sind Selbstläufer. Wenn ich mit meinem Betreuer spreche - der ist wirklich gut - habe ich das Gefühl, er bekommt keine Hilfen von der BeE. Für mich ist er wie ein Elektriker, der eine Unterputzleitung verlegen soll, man gibt ihm nicht mal Hammer und Meißel - ab und zu kommt der Meister und tritt ihm in den Ar... weil er mit seinen selbsthergestelltem Steinfaustkeil nichts rechtes hin bekommt. Spricht halt für die Qualität der BeE. Man hat uns aber eine vergleichbare Beschäftigung vertraglich zugesichert. Dann stellt sich heraus, das der externe Organisator wohl kaum dazu geeignet ist mit der Situation fertig zu werden. Es wird mehr als allerhöchste Zeit hier eine Änderung herbeizuführen sonst sehen sich die Behinderten bald in AlG1 und Hartz IV wieder.
- Re: Alleine gegen die Mafia — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 08.08.2013 21:45
- Bei der Mafia gibt es eine Familie, die gut zusammen hält. Hat aber NSN in Verbindung mit BR und IGM auch gemacht. Da wurde auch Hand in Hand gearbeitet. Hoffe nur dass die Verantwortlichen noch ihre Strafe bekommen.
- Re: Alleine gegen die Mafia — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 08.08.2013 20:52
- Und was willst Du jetzt?
- Re: Alleine gegen die Mafia — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 08.08.2013 20:52
- Also die Mafia ist eine kriminelle Vereinigung, die zumindest ein Mindestmaß an Ehre besitzen. Auch wenn diese irgendwie grausam , zeitweise wohl tödlich sein mag. Wie wäre es denn, wenn alle Transfergesellschaften von der Afa untersucht werden würden? Bei nachträglichen Fehlern die Gelder von den Betreibern bzw. den Muttergesellschaften, im Zweifel von den jeweiligen Inhabern bzw. Geschführern zurückgeholt werden würde? Es kann doch nicht angehen, das Firmen ihre auch wegen u.a. Unfähigkeit angehäuften Verluste in welcher Form auch immer an die Gesellschaft abgeben. Allen voran die Banken und andere Systemrelevanten EU-Mitgliedsstaaten....... Fazit ist: Es ist wohl nach Gesetzeslage alles Legal.
- Alleine gegen die Mafia — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 08.08.2013 20:13
- "Gustl Mollath genießt die ersten Tage in Freiheit im Haus eines Freundes auf der Frankenalb, eine halbe Stunde von Nürnberg entfernt. Die Wende im Fall Mollath, die angeordnete Freilassung aus der geschlossenen Psychiatrie durch das Oberlandesgericht Nürnberg (OLG), feiern seine Unterstützer als Happy End. Doch es bleibt ein Unbehagen: Mollath half der große öffentliche Druck, Politiker und Juristen intervenierten für ihn. Gibt es weitere Fälle wie ihn? Und: Ist sein Fall die Folge individueller Entscheidungen oder fördert die derzeitige Rechtspraxis und -lage die Gefahr von Fehlurteilen?" http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/gustl-mollath-gutachter-und-juristen-kritisieren-umgang-a-915494.html Mehr oder weniger alleine gegen eine verbrecherische Seilschaft gekämpft. Ein hervorragender Anwalt und später auch Netzwerke wie campact.de waren eine wichtige Hilfe um diesen Skandal öffentlich zu machen. Ein zweiter großer Skandal wurde bisher erfolgreich unter den Teppich gekehrt. Siemens AG/ NSN GmbH "entsorgten" ( das ist der Jargon einiger "Führungskräfte" ) auf Kosten der Steurzahler und der Arbeitslosenversicherung >>1.000 Mitarbeiter unter dem Vorwand, diese via Transfergesellschaft mittels professioneller Beratung, Schulungsmaßnahmen ausgesuchter Stellenanzeigen diese schnellst möglichst in neue Anstellungen zu vermitteln. Tatsächlich aber: 1. Die vertraglich zugesagten Zeugnisse wurden verweigert und mußten zum Teil eingeklagt werden. Damit ging wertvolle Zeit verloren. 2. "Berater" hatten meistens keinerlei oder nur Fach- und Branchenerfahrungen. 3. Kurse waren nur maximal 1 wöchige Alibimaßnahmen, die nur nach monatelangen Diskussionen genehmigt wurden. 4. Zugesandte Stellenanzeigen waren eher behindernd, da in den meisten Fällen überhaupt nicht passend. 5. Von "Vermittlung" z.B. durch Kontakte, verdeckter Stellenmarkt usw. kann keinerlei Rede sein. Kommt diese Schweinerei auch an die Öffentlichkeit ? Die Schweinerei bei der Unternhemen, Menschen wie Abfall behandeln. Das Ganze mit Vorwänden auf Kosten der Steuerzahler und Arbeitslosenversicherung ( >100 Millionen Euro ). Es ist in diesem Fall keine Einzelperson wie in dem oben genannten Fall. Aber www.campact.de, www.change.org, www.avaaz.org unter anderen. wären wichtige Partner.
- Alleine gegen die Mafia — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 11.08.2013 14:22
- Re: Das ist er : Euer Troll — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 08.08.2013 20:07
- 03:58 "Ihr habt alle einen Verfolgungswahn!!!" - Wenn es nur Verfolgungswahn wäre - es scheint so, das diese Trolle für die Organisation der BeE zuständig sind. Wenn ich mir deren Qualifikation auf ihrer Homepage ansehe wird mir alles was in der BeE abläuft viel klarer - kann nur sagen, wenn die nicht kurzfristig abgelöst werden, finden nur wenige einen neuen Job - bisher scheint die BeE sich darin zu erübrigen den Rausgeworfen 2 Jahre Zeit zu geben sich selbst auf dem Arbeitsmarkt was zu suchen - hat jemand von euch je eine aktive Vermittlungsaktion gehabt? - inwieweit versucht die BeE den "Schwervermittelbaren" gezielte Hilfe zu geben - meine hier nicht das Seminar 50Plus - wohl mehr ne Lachnummer.
- Re: Nokia Solutions and Networks NSN erwaegt Abbau von rund 8500 Stellen — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 08.08.2013 19:20
- 13:19 Welche Halbwertszeit haben so die Aussagen dieses Angelsachsen? "Niemand hat die Absicht eine Mauer zu bauen" - wenigstens nicht so lange bis sie steht und dann wars nur aus Notwehr und man wollte eigendlich gar nicht. Sorry, den Laden kennen wir doch - direkt nach Q2-Zahlen erhöhen der Einsparungen um 50% bis Ende 2003 und verkauf der Fabriken.
- Re: Nokia Solutions and Networks NSN erwaegt Abbau von rund 8500 Stellen — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 08.08.2013 19:01
- Also nach Adam Riese und Eva Zwerg wären das 58.900 Euronen pro Mitarbeiter. Wenn man überlegt, das die MA im Durchschnitt ca. 60.000 Abfindung erhalten würden, dann würde man im ersten JAhr überhaupt nichts einsparen. Entlassungen sind daher eher unvernünftig. Würde man dagegegen bie jedem, der mehr als 5.000 im Monat erhält alles streichen, dann ware diese Summe wohl schnell realisierbar. Als dank hierfür erhält man Nokia-Shares (Aktienaufstockung)pro 50 Euro ein share. Wer das nicht mitträgt, kann ohne Abfindung sofort gehen. Dadurch bräuchte keiner entlassen werden. Das Einsparpotenzial dürfte gigantisch sein. Letztlich bleiben dann nur diejenigen, die es sich leisten wollen und die, die noch an die Firma glauben. Na, wie wärs damit? pg
- Re: Nokia Solutions and Networks NSN erwaegt Abbau von rund 8500 Stellen — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 08.08.2013 18:58
- Alles schon mal da gewesen - bei Nortel lief es im wesentlichen genauso ab. <br /> Personalanpassung - Portfolie reduktion - Personalanpassung - Portfolie reduktion - usw. usf. <br /> Und zum Schluß die Insolvenz.
- Re: Nokia Solutions and Networks NSN erwaegt Abbau von rund 8500 Stellen — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 08.08.2013 18:48
- Idealerweise sollte der BWLer auch etwas von Technik verstehen. Nur diese Art von Menschen ist leider heute etwas seltener geworden. ...
- Re: Das ist er : Euer Troll — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 08.08.2013 18:44
- Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Ihr seid einfach nur bescheuert oder aber ziemlich verzeifelt Weis eigentlich jemand ob es aktuell in der Bee schon Suizid Fälle gibt, so traurig das klingt ich könnte mir das bei soviel Verzweiflung gut vorstellen. Ja, ich hatte schon einmal daran gedacht. Glücklicherweise selbst wieder am eigenen Schopf rausgezogen. Geht mir Glücklicherweise wieder gut. Trotzde´m, das es die BeE gibt. Es geht da dann meist um die Ängste was wird danach.
- Re: Was so alles in meiner Mailbox ankommt. — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 08.08.2013 18:38
- Noch einfacher ist es, wenn Du eine Mailadresse bei Web.de hast. Da must Du erst einmal jede ankommende Mail ´(Absender) einmal als bekannt angeben. Solche beschriebenen Mails gehen automatisch nach Spam und werden automatisch nach einer bestimmten Zeit gelöscht. Die Mails kannste dann auch über Outlook empfengen und senden.
- Re: Nokia Solutions and Networks NSN erwaegt Abbau von rund 8500 Stellen — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 08.08.2013 18:32
- Anonymous User hat geschrieben: 14:10 Was haben Sie ? Die beherrschen doch die Grundrechenarten, wenn sie denn sonst auch nichts beherrschen. Vor allem glauben sie ganz fasziniert an die Division durch 0, weil dann der Gewinn vermeintlich gegen Unendlich geht ;-)
- Re: Nokia Solutions and Networks NSN erwaegt Abbau von rund 8500 Stellen — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 08.08.2013 18:32
- Anonymous User hat geschrieben: 14:10 Was haben Sie ? Die beherrschen doch die Grundrechenarten, wenn sie denn sonst auch nichts beherrschen. Das wars dann aber auch!