Siemens-Foren nach Datum sortiert
erstellt von Administrator
—
zuletzt verändert:
02.07.2011 11:12
- Re: Das Aus für Mch M? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 05.02.2012 08:57
- Bitte um Sachlichkeit. Zuerst zwei heiß-diskutierten Themen aus den USA: 1) Warum fertigt Apple in China? Weil dort mehr als 8000 hochqualifizierte Ingenieure innerhalb einer Woche in Aktion gebracht werden können, wogegen in USA dies 6 Monate dauert. Schlussfolgerung: Bildung und Flexibilität in westlichen Ländern ist schlechter (negativer Trend?) als in China! Warum?...z.B. weil Staatsausgaben für die Bildung gekürzt werden (oder nicht ausreichend angehoben werden), und Voraussetzungen für flexibles Arbeiten kontinuierlich vernichtet werden. 2) Offizielles Statement von MZuckerberg in den IPO-Unterlagen für Investoren: (zusammengefaßt) "...bei Facebook wird die Hacker-Kultur gepflegt, die kontinuierliche Fehlersuche und Verbesserungen und Änderungen schneller ermöglichen als klassische Strategien". Zuckerberg/Facebook schmeißt fehlerhaftes Produkt in den Markt und wendet Bananentechnik an (weil kostenlos, keine offiziellen Beschwerden möglich), wobei er sich goldene Zähne verdient. Also durch Fehlerhaftes die Menschen einzuwickeln (schnelle und farbenfrohe Marktbesetzung) und dann ausbeuten? Die Produktqualität spielt also nicht die entscheidende Rolle mehr sondern wesentlich ist die Markt-Strategie und Kundenbeziehungen. (Sind Menschen wie Krähen/Elstern, weil sie die letzten 30 Jahre hauptsächlich auf nutzlose glitzernde Gegenstände reinfallen?) Jetzt ehrliche Frage: Wie lange würde es dauern, bis aus den NSN-Überresten in Deutschland, eine schlagfertige Firma entstehen könnte, bei der die o.g. Aspekte berücksichtigt werden? Aus der Monster-Matrix ein "Apple reloaded" im Networking?
- Re: Forderungskatalog für den IA/SP — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 05.02.2012 07:49
- DC, du scheinst ein richtiger Blödmann zu sein. Du gehörst in die Klapse! Oh bitte diesmal nicht, Restrukturierung ist schon schlimm, aber Restrukturierung mit DC (aka Daniel Chavez) ist doppelt schlimm.
- Re: Forderungskatalog für den IA/SP — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 05.02.2012 01:21
- Anonymous User hat geschrieben: Liebe NSNler in der Martinsstraat, erwirtschaftet erst einmal fuer Euer Unternehmen GEWINNE, erst dann koennt ihr Forderungen stellen. Ihr seid jetzt schon die absoluten VERLUSTBRINGER fuer die Anteilseigner Siemens und Nokia. Wartet mal ab, bis ihr CHINESISCH werdet, dann koennt Ihr ja versuchen, Euren Forderungen in China durchzusetzen. Ich bin sicher, dass die NCI Delegation, die in Peking mit Forderungen auftaucht, erste einmal ins Arbeitslager gesteckt wird. DC. DC, du scheinst ein richtiger Blödmann zu sein. Du gehörst in die Klapse!
- Re: Wir sind besser als das Management! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 05.02.2012 00:53
- Darauf, dass der aufnehmende Betriebsrat den Umzügen widerspricht, würde ich nicht spekulieren. Der Betriebsrat in Ulm hat das 2009 jedenfalls nicht getan.
- Teilen und dann absaufen lassen — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.02.2012 22:40
- Dies ist die Strategie des Hrn. M.S.. Den Optischen Netzen wird ein Carve Out in Aussicht gestellt, genauso wie den NSN Operations. Vielleicht ein neuer Standort bei München für die neue Firma? In Grasbrunn? Nach dem existentiellen Schock zu Beginn der Woche, lähmt die Angst noch das Hirn und dankbar ergreifen die Mitarbeiter nach jedem Strohhalm: Mich trifft es ja vielleicht doch nicht! Es gibt eine Perspektive für mich und meine Familie! -- Ja, wie soll das denn gehen?? Für wie blöd halten die uns denn? Keiner hat vergessen, was mit den Kollegen passiert ist, die zu Tieto gegangen wurden. Die Schliessung des Münchner Tieto Betriebes war ohne jedes Aufsehen möglich. Das hat niemanden mehr interessiert. Wen wird es in 1-2 Jahren interessieren, wenn eine Fertigungsfirma XYZ den Bach runter geht, weil sie keine "Scale" hat und am Weltmarkt nicht gegen die große Billigkonkurrenz aus China, Korea, Vietnam oder Indonesien bestehen kann? Wen wird es interessieren, wenn ein deutscher Optikbetrieb aus Grassbrunn und Berlin die Pforten für immer schliesst, weil er auf ein viel zu kleines Marksegment spezialisiert ist und weil er die Konvergenz von Optik und Packets nicht aus eigener Kraft stemmen kann? Herr M.S., die Belegschaft in Mch M ist nicht so dumm! Wir lassen uns nicht spalten. Wir werden gemeinsam für den Erhalt von NSN und Mch M kämpfen!
- Teilen und dann absaufen lassen — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 18.02.2012 13:33
- Re: Wir sind besser als das Management! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.02.2012 21:38
- lest mal da nach:<br> http://www.linksfraktion-duisburg.de/1492.html<br> so haben damals die Stahlarbeiter gegen den heutigen Siemens Aufsichtsratschef Cromme gekämpft<br> glaubt ihr wirklich, dass ihr mit smarten Methoden was gegen diese Typen erreicht?<br> die Crommes dieser Welt lachen sich tot<br> da muss man schon hinlangen um was zu erreichen
- Re: Das Aus für Mch M? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.02.2012 21:30
- "Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Ich finde es gut das Mch geschlossen wird. Diese hochbezahlten Leute brauch NSN nicht. DICH AUCH NICHT!!! " ...sprach der Papagei und mehr viel ihm nicht ein, er kann nicht denken, sondern nur nachplappern.
- Re: Das Aus für Mch M? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.02.2012 21:30
- 2-3 Jahre ?? Optimist! Schön wäre es ja, dann wären wenigsten solange die beE finanziert! Ich gebe dem Laden noch ein Jahr, dann geht es ruckizucki in die Insolvenz. Dann gibt es gar nix mehr, keine Arbeit und erst recht keine Abfindungen ...
- Re: Wir sind besser als das Management! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.02.2012 21:27
- Was wäre, wenn alle vom Umzug betroffenen Mitarbeiter nahezu geschlossen hier nicht mitmachen (oder gar der aufnehmende Betriebsrat den Umzügen widerspricht)? Was wäre, wenn alle von den Ausgliederungen betroffenen Mitarbeiter dem Betriebsübergang widersprechen? Was wäre, wenn die Mitarbeiter einfach mal ein paar Tage ihre Arbeit nicht (oder nicht so korrekt) machen, so dass die Chefs sehen, dass es nicht ohne die Untergebenen geht? Was wäre, wenn alle Mitarbeiter, die jetzt schon ohne vernünftige Arbeit sind, eine vertragsgemäße Beschäftigung am Arbeitsgericht einklagen (also Arbeit, die nicht morgen entfällt)? Was wäre, wenn der Betriebsrat die Diskussionen und Verhandlungen mit der Betriebsleitung beliebig lange in die Länge zieht? Würde dann allen Mitarbeitern in Deutschland gekündigt werden? Ohne Sozialplan, ohne größere Abfindungen? Und alles geht ganz schnell?
- Re: Forderungskatalog für den IA/SP — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.02.2012 21:11
- Naja, solche eine Garantie könnte z.B. Siemens geben. Dann geht es nicht von der NSN Insolvenzmasse ab.
- Wir sind besser als das Management! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.02.2012 15:54
- Mit diesem Management werden wir unsere Firma nicht retten. Wir können das Management auch nicht austauschen. Punkt. Gott sei dank, es ist nicht das einzige Ziel, welches sich lohnt zu verfolgen. Es gibt Alternativen, z.B. eine Zukunftsperspektive bei unserer alten Firma Siemens (s. http://www.nci-br.de/ , 4.2.2012, Siemens erfüllt 3 wichtige NCI-Forderungen im Kontext mit Siemens-Jobs für NSN'ler ). Oder in einer neuen (guten!) Firma z.B. nach Ausgliederung (warum nicht auch zurück zu Siemens?!). Vielen von uns würde auch schon eine Arbeitsplatzgarantie bei NSN für die nächsten 2, 3 oder 5 Jahre reichen. Andere könnten mit eine Abfindung über die Runden kommen, usw. usf. Für mehr Forderungen s. http://www.netzwerkit.de/projekte/siemens/foren/NSN/922927387 All diese Forderungen sind mehr als berechtigt, wären einigermaßen sozial und sind in der Vergangenheit oft auch erreicht worden (s. Opel oder E.on). Genau diese soziale Gerechtigkeit, basierend auf der Freiwilligkeit, versuchen NSN und die mitverantwortliche Mutter Siemens AG durch die angekündigte Betriebschließung http://www.nci-net.de/Archiv/Umstrukturierung/Betriebsschliessung/Betriebsschliessung.html auszuhebeln! Jetzt müssen wir unsere Arbeitskraft und Kreativität darauf konzentrieren unsere Ziele zu erreichen. Der Arbeitsrechtsexperte Prof. W. Däubler gibt Tipps, welche Wege uns offen stehen: http://cdn-storage.br.de/mir-live/MUJIuUOVBwQIb71S/iw11MXTPbXPS/_2rc_71S/_-JS/_-rp_Akg/120202_0817_radioWelt_Wolfgang-Daeubler-Arbeitsrechtler.mp3 Im wesentlichen geht es nur über einen (neuen) Tarifvertrag und öffentlichen Druck. Packen wir’s also an! Der Betriebsrat und die IGM haben sich für die Vorschläge aus der Belegschaft zum Vorgehen geöffnet (s. Homepage des BR in Mch M, nur im Intranet). Ein erstes Treffen für Ideensammlungen hat am Freitag stattgefunden. Wer Hemmungen hat dort mitzuarbeiten, kann seine Vorschläge auch bei uns einreichen ( info@nci-br.de ) oder in unserem Forum hier diskutieren. Und bitte ja nicht darauf verlassen, dass „die anderen“ es schon machen werden! Lieber den gleichen Vorschlag mehrfach einreichen, als gar keinen. Wir wollen nicht der Kollateralschaden unseres FLOP Managements werden. Wir sind besser als das Management und wir werden gewinnen! (BRM)
- Wir sind besser als das Management! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 05.02.2012 16:11
- Re: Das Aus für Mch M? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.02.2012 12:24
- Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Zitat: Ich hoffe Du bist der erste der mit gutem Beispiel vorsan geht !!!! Nö, ich bin in Ulm bei LTE. Und da bleib ich vorerst auch... Wußte gar nicht, daß Ulm die Hauptstadt und das Sammelbecken der Naiven ist. GLÜCK AUF!
- Re: Das Aus für Mch M? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.02.2012 12:13
- Wenn die richtigen Leute nicht mehr da sind, dann wird´s leider nichts mehr. Siehe Telefunken, AEG, Grundig und so weiter. Was will jetzt eigentlich die IG-Metall noch mit dem angesprochenen Tarifvertrag?
- Re: Das Aus für Mch M? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.02.2012 12:05
- Anonymous User hat geschrieben: Ich finde es gut das Mch geschlossen wird. Diese hochbezahlten Leute brauch NSN nicht. DICH AUCH NICHT!!!
- Re: Das Aus für Mch M? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.02.2012 22:44
- "Anonymous User hat geschrieben: Jeder 16Mb Anschluss hat keinen physikalischen "S0" Anschluss mehr. Die Sprache wird über DSL geführt. Der Technologiewandel holt NSN nun ein, der Markt bricht weg und der Bestand wird rückgängig sein. Das sollte NSN wissen und auch die Mitarbeiter müssten das wissen. Für mich ein nachvollziehbarer, wenn auch schmerzhafter Schritt der jetzt vollzogen wird. " Es gibt ein paar hundert Produkte mehr als nur der S0 Anschluß. Hier ist offenbar jemand der keinen blassen Schimmer hat. Der Technologiewandel ist für NSN weniger ein Problem. Die beschissene Produktqualität und die Ignoranz des Management gegenüber Kundenanfragen und Kundenbeschwerden ist das Hauptproblem. dafür sind die Kunden nicht bereit einen vernünftigen Preis zu zahlen. Niemand würde bereit sein für ein Peugot so viel zu zahlen, wie für einen Audi. Also sollte das NSN auch nicht vom Kunden erwarten. Spitzenpreis verlangt bend auch Spitzenqualität.
- Re: Das Aus für Mch M? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.02.2012 22:42
- "Anonymous User hat geschrieben: Jeder 16Mb Anschluss hat keinen physikalischen "S0" Anschluss mehr. Die Sprache wird über DSL geführt. Der Technologiewandel holt NSN nun ein, der Markt bricht weg und der Bestand wird rückgängig sein. Das sollte NSN wissen und auch die Mitarbeiter müssten das wissen. Für mich ein nachvollziehbarer, wenn auch schmerzhafter Schritt der jetzt vollzogen wird. " Es gibt ein paar hundert Produkte mehr als nur der S0 Anschluß. Hier ist offenbar jemand der keinen blassen Schimmer hat. Der Technologiewandel ist für NSN weniger ein Problem. Die beschissene Produktqualität und die Ignoranz des Management gegenüber Kundenanfragen und Kundenbeschwerden ist das Hauptproblem. dafür sind die Kunden nicht bereit einen vernünftigen Preis zu zahlen. Niemand würde bereit sein für ein Peugot so viel zu zahlen, wie für einen Audi. Also sollte das NSN auch nicht vom Kunden erwarten.
- Re: Das Aus für Mch M? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.02.2012 22:36
- "In Mch geht es nur darum die Zeit bis zur Rente mit einem möglichst hohen monatlichen Einkommen zu überbrücken. Sich irgendwie auf der Arbeit der letzten 20 Jahre zu pochen und zu sagen, ohne uns gäbe es Euch heute nicht. Das ist zwar richtig, aber der Wandel der Zeit läuft heute in immer kürzeren Zyklen ab... Sorry, aber die Globalisierung hat uns eingeholt. Andere sind besser, billiger, flexibler, leichter auszutauschen.... die schöne heile Siemenswelt wie vor 10-15 Jahren gibt es nicht mehr. Das ist in der globalisierten Welt vorbei! Schmerzhaft, aber dagegen ist NICHTS zu machen. " Das haben wir seit 2001 ausprobiert, andere sind wirklich sehr viel billiger, aber leider auch viel schlechter. Die Produktqualität ist den Bach herunter gegangen. Das genau spüren wir in unseren Margen. Marc rouanne sagte in einem Interview, alle Fehler die wir erst beim Kunden finden, sind 10 x so teuer als wenn wir sie bei uns vorher durch vernünftige Tests finden. Da hat er recht, aber er muß auch etwas dafür tun, das bei ihm vernünftige Tests durch geführt werden. Er zeigt zu wenig Aktivitäten.
- Re: Das Aus für Mch M? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.02.2012 22:30
- "Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Jeder 16Mb Anschluss hat keinen physikalischen "S0" Anschluss mehr. Die Sprache wird über DSL geführt. Der Technologiewandel holt NSN nun ein, der Markt bricht weg und der Bestand wird rückgängig sein. Das sollte NSN wissen und auch die Mitarbeiter müssten das wissen. Für mich ein nachvollziehbarer, wenn auch schmerzhafter Schritt der jetzt vollzogen wird. Dem kann ich nur zustimmen! Keiner brauch heute mehr einen hiQ9200 SoftSwitch!!! Keiner brauch teure hiQ4200 VoIP Server... das sind heute Produkte "von der Stange"... " Wir haben aber noch viel mehr Produkte, hier scheint jemand absolut keine Ahnung zu haben. Könnten gut zum Management passen !