Siemens-Foren nach Datum sortiert
erstellt von Administrator
—
zuletzt verändert:
02.07.2011 11:12
- Re: Wir wählen 4 neue Betriebsräte — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 28.03.2012 11:59
- Leider wird es solange bei dem juristischem Halbwissen bleiben, bis endlich mal wirkliche Vertragsentwürfe das Licht der Welt erblicken, dann werden wir weitersehen. (Hinreichende TimeLine vorraussetzend, aber darum wird ja so aufs Tempo gedrückt)
- Re: Kommt der Ringtausch noch? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 28.03.2012 11:53
- Wenn es keinen Ringtausch geben wird, fliegt die ganze Sache nicht, wenn es nicht so makaber wäre würde ich einen darauf wetten, und wenn die ganze Sache nicht fliegt haben alle ein Problem (dann aber inkl. BR und Management und last but not least Siemens) die IGM dann wohl eher nicht, aber die haben bald eh überhaupt keine Probleme mehr, wenn die so weiter machen.
- Re: Wir wählen 4 neue Betriebsräte — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 28.03.2012 11:52
- Krisenzeiten lassen Verschwörungstheorien blühen! Ein paar IGM Hasser versuchen derzeit, Stimmung gegen den Deal zu machen, warum auch immer. Wir sollten vergleichen, wie die Ausgangslage Ende Januar war und welcher Kompromiss jetzt durch die ach so böse IGM für alle NSN'ler erreicht wurde: Niemand muss mehr befürchten, innerhalb von wenigen Monaten in Harz4 zu rutschen, es gibt für alle eine Perspektive von wenigstens 3 Jahren, die sinnlosen Umzüge sind vom Tisch. Der Kompromiss tut weh, wie alle Kompromisse, aber es gibt keine andere Option. Wer hier mit juristischem Halbwissen davon schwadoniert, in irgendwelchen Prozessen mehr als das rauszuschlagen, führt in die Irre. Wer auf die Brandstifter vertraut, wird am Ende mit leeren Händen da stehen...
- Re: Kommt der Ringtausch noch? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 28.03.2012 11:41
- Einen Ringtausch wird es definitiv nicht geben!!! Sucht ihr die Lücke im System braucht ihr rechtliche Beratung unabhängig von der IGM. Ansonsten dürft ihr den BeE-Aufnahmeantrag mit eurem Blut unterschreiben (normale Tinte wird nicht akzeptiert)!
- Re: Schlechteste BEE-Konditionen aller Zeiten: Eine 1. Analyse! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 28.03.2012 11:42
- Sind doch eine Menge Tagträumer in diesem Forum unterwegs...wo leben die denn? Die Alternative zur BeE ist eine Kündigung mit einer Abfindung von einigen Monatsgehältern mit minimalen Erfolgsaussichten vor Gericht. Das wäre der kürzeste Weg in Harz4... Die BeE bietet dagegen eine Perspektive der Existenzsicherung für 3 Jahre. Mehr ist einfach nicht drin, schaut besser den Tatsachen ins Auge und lasst Euch von den Scharfmachern in diesem Forum nicht kirre machen.
- Re: Wir wählen 4 neue Betriebsräte — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 28.03.2012 11:35
- Zur Zeit werden in den Abteilungen von NSN in München die Namenslisten (BeE) erstellt. Das passiert gerade jetzt oder ist schon seit Freitag am Laufen. Jegliche Namensliste die vom Betriebsrat akzeptiert oder durchgewunken wird ist nicht akzeptabel!!! Ich werte dies als verbrecherischen Akt gegenüber der Belegschaft. Es ist ein Verrat sondersgleichen der durch nichts zu entschuldigen ist! Dieses Ostergeschenk kann sich die IGM und der vom Betriebsrat der diesen Namenslisten zustimmt irgendwo hinschieben. Es reicht nun endgültig!!! Solchen Versagern kann und will ich keine weitere Toleranz entgegegenbringen. Verraten und verkauft worden sind wir alle. Da gibt es nichts mehr schön zu reden. Lest Euch den Text weiter unten genau durch, das ist explosiv. Heute gelesen auf der NCI-Homepage (der einzigen wirkungsvollen Alternative zur IGM-Fraktion im BR): Dienstag, 27.3.2012 Stimmt der Betriebsrat Mch M Namenslisten zu? Der Betriebsratsvorsitzende, Horst Schön (IG Metall), hat heute für Montag, den 2.4.2012 und Dienstag, den 3.4.2012 zu einer zweitägigen Betriebsratssitzung geladen. Mit eingeladen sind Michael Leppek von der IG Metall München und der Rechtsanwalt des Betriebsrats, Rüdiger Helm. In dieser Sitzung soll es darum gehen, einen Interessenausgleich zu vereinbaren. Dieser soll als wesentlichen Bestandteil eine vom Betriebsrat verabschiedete Namensliste gemäß §1 Abs. 5 KSchG („Negativnamensliste“) für die Mitarbeiter, die gehen sollen, enthalten. Weiter soll einer „Positivnamensliste“ für die Zuordnung zu den neuen Gesellschaften zugestimmt werden. Es ist jetzt schon klar, dass die abschließende Beschlussfassung zu diesem Interessenausgleich mit der Negativnamensliste am Dienstag, den 3.4.2012 um 15 Uhr erfolgen soll. Namenslisten nach §1 Abs. 5 KSchG sind für einen Betriebsrat ein absolutes No Go, denn Namenslisten erschweren Mitarbeitern eine Kündigungsschutzklage erheblich. Durch Zustimmung zu Namenslisten macht sich ein Betriebsrat zu einem Handlanger des Arbeitgebers. Wie will der Betriebsrat in nur zwei Tagen überprüfen, ob die Sozialauswahlkriterien für die 3.600 Mitarbeiter erfüllt sind? Durch die Zustimmung in dieser Eile zu dem Interessenausgleich mit Namenslisten soll einerseits die Kündigungsschutzklage erschwert werden und andererseits die Klage auf Nachteilsausgleich aus §113 Abs.3 BetrVG unmöglich gemacht werden. Der Betriebsrat erschwert mit einer Zustimmung zu dem geplanten Interessenausgleich allen Mitarbeitern, die ihren Arbeitsplatz verlieren sollen, die Durchsetzung ihrer Rechte erheblich. Außerdem sind alle Fraktionen, also auch die IG Metall mit dem Wahlversprechen „mit uns gibt es keine Namenslisten“ angetreten. Gehört hat man in den letzten Wochen viel von der IG Metall, aber wenig vom Betriebsrat, so dass manche Mitarbeiter sich schon gefragt haben, ob sie in der Münchner Martinstraße überhaupt noch einen Betriebsrat haben. Kaum hört man wieder etwas von diesem IG Metall geführten Betriebsrat, sind es Hiobsbotschaften in Form von Namenslisten. Ist das etwa der Preis dafür, dass die Betriebsräte in die neuen Gesellschaften hinüber gerettet werden? Die Mitarbeiter sollten sich an die von ihnen gewählten Betriebsräte wenden und sie unter Hinweis auf ihr Wahlversprechen dazu auffordern, den Namenslisten nicht zuzustimmen. Schweigen kann man hierzu nicht mehr. So geht man mit Menschen, die Angst vor Arbeitsplatzverlust haben, nicht um. Wir empfinden Namenslisten als Verrat an der Belegschaft.
- Re: Informationsveranstaltung in der Olympiahalle — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 28.03.2012 11:29
- Wenn Du Antworten auf Deine Frage suchst,kannst Du ja Olaf im schönen Deisenhofen besuchen (nur zur Anmerkung falls böse Kommentare kommen -> öffentliche Info bei den angegebnen NSN Aufsichtsratsmandaten). Da wird die Atmosphäre wahrscheinlich besser und entspannter sein.
- Informationsveranstaltung in der Olympiahalle — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 28.03.2012 11:16
- Ich habe selten so eine dilettantisch inszenierte Mitarbeiterveranstaltung gesehen. Ernsthafte Fragen wurden entweder gar nicht beantwortet oder mit rotzigen Bemerkungen (z.B. auf die Frage, warum man in München umziehen müsse)abgeschmettert. Spätestens da ist mir klar geworden, warum NSN sich in dieser Misere befindet. Joe Kaeser sagte sinngemäß, die Konkurrenz sollte Angst von NSN haben und nicht die Mitarbeiter. Schade, dass er am Montag nicht die real existierenden Angstverbreiter gesehen hat.Egal wie das BeE-Theater ausgehen wird, mit dieser Führungsriege wird NSN sicherlich eine "nicht weiter geführte Aktivität" werden.
- Informationsveranstaltung in der Olympiahalle — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 28.03.2012 11:29
- Re: Berechnung der Abfindung und der monatlichen Zahlungen in der BeE — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 28.03.2012 11:07
- Nimm einfach den schlechtest möglichen Fall an. Dann kommst Du der Realität am nächsten.
- Re: Harry Potter und NSN... — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 28.03.2012 11:05
- Du traust den Protagonisten zuviel zu, die sind nicht schlau-durchtrieben sindern nur dumm-dreist. Leider
- Re: Schlechteste BEE-Konditionen aller Zeiten: Eine 1. Analyse! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 28.03.2012 10:14
- Hast Recht. Habe ich auch analysiert. Für junge Leute bei NSN (rechnet sich das), aber die gibt es eh nicht. Ich denke mit meinen 26 Jahren im Betrieb fahr ich mit betriebsbedingter Kündigung dann auch besser. Denn ob die BeE finanziert werden kann steht auch in den Sternen, wie fast alles.... Wenn die bereit sind eine BeE ähnlich 2006 zu machen würde ich es annehmen! Anonymous hat geschrieben: - ein Jahresgehalt Eintrittsprämie: geschenkt. Die hätte ich so oder so mit meinen 7 Monaten Kündigungsfrist. - 2 Jahre 70% vom letzten Brutto: Das kommt netto auf ein Facharbeitergehalt. Ist dann auch zugleich Schmerzensgeld für die Attacken (siehe alte NCI-Berichte 2003-2010) der übereifrigen BEE-Coaches, die einen zum Berwerbungsschreiben "anhalten" (jede Woche 5 Berwerbungen vorlegen)! - 50% Austrittsgeld vom Restanspruch: wird man brauchen, um seine Krankenkasse und Soz.-Versicherung zu zahlen, wenn man 3 Monate gesperrt wird durch das Arbeitsamt (wegen mutwilliger Arbeitsplatzaufgabe). -Weiterer Nachteil: bei Bewerbungen: wer nimmt schon einen BEE-Menschen (Markel)?
- Re: Klage vorbereiten 70% vs. 80% bee-Geld — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 28.03.2012 09:30
- Anonymous User hat geschrieben: Es wäre schon ausreichend, wenn sie ihre eigenen Tarifverträge einhalten würden mit dem Kündigungsschutz 50 Jahre und 20 Jahre dabei /55 Jahre und 15 Jahre dabei Meines Wissens sind es Alter 50 und 15 Jahre dabei bzw. Alter 55 und 10 Jahre dabei. Gilt aber nicht bei Betriebsschließung und ist auch kein Namenslistenschutz.
- Harry Potter und NSN... — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 28.03.2012 09:28
- ...Ich muss an die Harry Potter Geschichte denken:<br> Am Ende des 6. Teils hat Professor Snape den edlen Dumbledore getötet. <br><br> Es sah nicht gut aus für Professor Snape, jeder wusste: Dass muss ein ganz böser sein!!! <br><br> Im 7. und letzten Teil kommt jedoch heraus: 1. Dumbledore war eh totkrank und wollte sterben 2. Snape hat Dumbledore auf dessen eigenen Wunsch getötet damit Snape als DOPPELAGENT weiter GEGEN den bösen Lord Voldemort arbeiten kann <br><br> --> Die Guten haben gewonnen weil die Bösen nichts ahnten. Natürlich war Professor Snape extrem schlecht angesehen bis bekannt wurde wem seine Loyalität wirklich galt. <br><br> Hat das NSN - IGM - Drama auch so eine geheima Agenda? Es liegt in der Natur der Dinge dass darüber in der Öffentlichkeit - wie diesen Foren - nicht gesprochen werden kann
- Harry Potter und NSN... — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 28.03.2012 11:05
- Re: Klage vorbereiten 70% vs. 80% bee-Geld — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 28.03.2012 09:22
- Es wäre schon ausreichend, wenn sie ihre eigenen Tarifverträge einhalten würden mit dem Kündigungsschutz 50 Jahre und 20 Jahre dabei /55 Jahre und 15 Jahre dabei
- Re: Klage vorbereiten 70% vs. 80% bee-Geld — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 28.03.2012 09:19
- Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: ...und wieder geht's nur ums Geld. Raffzähne, elendige!! Aber wem erzähle ich das? 3600 in MCH M, bei Demos keine 2000. Und jetzt jammern. Respekt! Mein Vorschlag zur Güte: wir wissen ja wer auf der Demo war und erstellen Positivliste. So fair sollte der BR und die IGM doch sein Jetzt können sie noch ihren Ruf retten!
- Re: Kommt der Ringtausch noch? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 28.03.2012 09:13
- Wenn auch nur ansatzweise soziale Gesichtspunkte berücksichtigt werden, wird man bald dankbar für jeden beE-Freiwilligen sein - denkt z.B. nur mal an Schwerbehinderung!
- Re: Schlechteste BEE-Konditionen aller Zeiten: Eine 1. Analyse! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 28.03.2012 09:08
- Anonymous User hat geschrieben: 23:02 hat geschrieben 2000 Gerichtstermine kosten Zeit und in dieser Zeit wird Mann ueblichrweise weiter beschäftigt Wenn du dich da mal nicht täuschst: Lies mal die neueste BR-Info von heute 16:52 über das Verhandlungsergebnis: da steht klar drinnen, dass der BR auf Widersprüche gegen Kündigungen wegen beE-Widersprüchen verzichten wird. d.h. Du kriegst bei einer Kündigung nach der 7-Monatsfrist keine Lohnfortzahlung mehr. Ich habe nie den AUB gewählt, weil ich genau das immer vermeiden wollte. Hallo Leute: wo fängt das an? wo hört das auf? Muss jetzt der AG in Zukunft nur noch mit Standortschließung drohen und dann lassen wir uns widerstandslos alles gefallen? Auch wenn es wahnsinnig klingt: Lieber werde ich gefeuert, als dass ich wegen 30 Silberlingen jede Selbstachtung verkaufe. .......so wie das sehe, gibt es einen Deal, ein Gesamtpaket. D.h. kommt bE dann gilt der Kuendigungswiderspruchverzicht. Kommt bE nicht, dann ist der Teil der Gesamtvereinbarung auch hinfällig, und alle können wieder klagen mit der Möglichkeit der Lohnfortzahlung. Also lasst uns die schlechte Konditionen mit Fingerpointing und extremen unsittlichen Terminplan durch Nichterfüllung torpetieren.
- Re: Klage vorbereiten 70% vs. 80% bee-Geld — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 28.03.2012 08:58
- Anonymous User hat geschrieben: ...und wieder geht's nur ums Geld. Raffzähne, elendige!! Man muss die IGM nicht lieben, man muss auch nicht beitreten, aber ohne die IGM wäre das Ergebnis, was wir jetzt haben, nicht erreicht worden. Definitiv nicht! Warum? Weil NSN es gar nicht erst NOTWENDIG gehabt hätte, unterhalb eines Organisationsgrades von 50 % zu verhandeln. Für wen den auch? - Ergebnis: Schicht im Schacht am 31.12. Punkt. Aber wem erzähle ich das? 3600 in MCH M, bei Demos keine 2000. Und jetzt jammern. Respekt! ..... nicht nur IGM Mitglieder haen demonstriert!! Lasst uns doch aufhören IGM vs. Nicht IGM Mitglied, München vs. Region zu streiten. Unser Gegner ist das Management.