Siemens-Foren nach Datum sortiert
erstellt von Administrator
—
zuletzt verändert:
02.07.2011 11:12
-
Re: NSN schließt alle Standorte, wie am 31.1. angekündigt - ausser Mch — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.07.2012 17:11
- Jeder Monat zählt! 100% Gehalt und keine 70-80% BEE. Bei der BEE hätte Olaf doch eh nur 13-20% zahlen müssen, also was will Olaf überhaupt? Ohne BEE wird er es sowieso nicht schaffen. Er muss mal von seinem Roß runterkommen und das Thema ordentlich abschließen. Ich denke das haben alle MA verdient.
-
Re: NSN schließt alle Standorte, wie am 31.1. angekündigt - ausser Mch — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.07.2012 17:02
- Hey positiv denken, vieleicht hat es der Horst nur gut mit uns gemeint, allein wenn sich das ganze noch bis November zieht,<br> haben alle gewonnen, nämlich 12 eingesackte Gehälter seit der ursprünglichen Ankündigung + Sozialplan.<br> Was will man mehr, durchhalten und dem BR den Rücken stärken, jetzt müssen wir weiter an einem Strang ziehen.<br>
-
Re: NSN schließt alle Standorte, wie am 31.1. angekündigt - ausser Mch — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.07.2012 16:54
- Anonymous User hat geschrieben: Ist doch eh nur noch ein privater Feldzug von Olaf gegen den GBR und die deutschen MA. Der fühlt sich halt ein wenig auf den Schilps getreten, weil er und seine Truppenteile sich in den Verhandlungen einfach zu doof angestellt haben. Echt finster wie solche Leute in der GL sitzen. Selbst wenn du zu 100% recht hättest, wer hätte etwas davon? DIE sitzen nun mal am längeren Hebel.
-
Re: NSN schließt alle Standorte, wie am 31.1. angekündigt - ausser Mch — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.07.2012 16:52
- Anonymous User hat geschrieben: Wie man's auch macht - Unzufriedene wird's immer geben. BRs: lasst euch nicht unterkriegen. Das wird teuer. Ehrlich gesagt sehe ich keinen Vorteil für NSN aufgrund der jetzigen Ankündigung gegenüber dem bereits ausgehandeltem Vertrag. Ich glaub die haben sich damit selber ins Knie geschossen. Das kann schon sein, die Zeit wird es zeige. Aber es geht doch eigentlich um die Mitarbeiter, oder? Und was haben die jetzt davon. Um im Bild zu bleiben, die betroffenen Mitarbeiter sind dann wohl in beide Knie geschossen.
-
Re: NSN schließt alle Standorte, wie am 31.1. angekündigt - ausser Mch — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.07.2012 16:48
- Ist doch eh nur noch ein privater Feldzug von Olaf gegen den GBR und die deutschen MA. Der fühlt sich halt ein wenig auf den Schilps getreten, weil er und seine Truppenteile sich in den Verhandlungen einfach zu doof angestellt haben. Echt finster wie solche Leute in der GL sitzen.
-
Re: NSN schließt alle Standorte, wie am 31.1. angekündigt - ausser Mch — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.07.2012 16:44
- Wie man's auch macht - Unzufriedene wird's immer geben. BRs: lasst euch nicht unterkriegen. Das wird teuer. Ehrlich gesagt sehe ich keinen Vorteil für NSN aufgrund der jetzigen Ankündigung gegenüber dem bereits ausgehandeltem Vertrag. Ich glaub die haben sich damit selber ins Knie geschossen.
-
Re: NSN schließt alle Standorte, wie am 31.1. angekündigt - ausser Mch — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.07.2012 16:39
- Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Das hatte sich der Betriebsrat bestimmt anders vorgestellt. Ohne Umzüge gibt es keine betriebsbedingte Kündigungen und keine beE, lediglich die Kündigungsfristen, aber keine Abfindungen. ===> Ich frage mich, ob solch ein Unsinn bewusst verbreitet wird, um Unruhe zu stiften oder aus wirklich aus Unwissen. Standortschließungen würden in der Konsequenz genau betriebsbedingte Kündigungen bedeuten, wenn man sich nicht in einem Interessenausgleich auf andere Maßnahmen einigen kann. Auf jeden Fall besteht Sozialplanpflicht, notfalls vor der Einigungsstelle. Selbstverständlich gäbe es dann auch Abfindungen (solange NSN nicht zahlungsunfähig ist). Das ist ja alles schön und gut, quatsch nichts ist schön und gut. Was ich meine: sicherlich werden die Leute noch 'etwas' bekommen bzw. nach individueller Klage erstreiten. Aber eine beE wird es wohl nicht geben und erst recht keine ATZ. Die Älteren sind wirklich in den Arsch gekniffen. Ich würde mich an deren Stelle recht herzlich bei meinem BR Bedanken. Die älteren wären bei der Münchner Lösung auch in den Arsch gekniffen oder glaubt jemand das man die "teuren" Alten behält und den Jungen rausschmeißt. Das war doch der Grund für Namenslisten. Alle sollten ihre Rechtsschutzversicherung oder IG-Metallmitgliedsschaft nutzen und gegen die Kündigung oder für eine Abfindung klagen. Die Betriebsräte haben sich Gott sei dank nicht erpressen lassen. Ich glaube du hast das nicht verstanden oder willst es nicht verstehen oder ein ganz anderes Süppchen kochen. Es geht darum das die Älteren mittels ATZ in den Ruhestand übergehen können und nicht um Politik oder sonst was. Und genau davon sprach ich.
-
Re: NSN schließt alle Standorte, wie am 31.1. angekündigt - ausser Mch — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.07.2012 16:28
- Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Das hatte sich der Betriebsrat bestimmt anders vorgestellt. Ohne Umzüge gibt es keine betriebsbedingte Kündigungen und keine beE, lediglich die Kündigungsfristen, aber keine Abfindungen. ===> Ich frage mich, ob solch ein Unsinn bewusst verbreitet wird, um Unruhe zu stiften oder aus wirklich aus Unwissen. Standortschließungen würden in der Konsequenz genau betriebsbedingte Kündigungen bedeuten, wenn man sich nicht in einem Interessenausgleich auf andere Maßnahmen einigen kann. Auf jeden Fall besteht Sozialplanpflicht, notfalls vor der Einigungsstelle. Selbstverständlich gäbe es dann auch Abfindungen (solange NSN nicht zahlungsunfähig ist). Das ist ja alles schön und gut, quatsch nichts ist schön und gut. Was ich meine: sicherlich werden die Leute noch 'etwas' bekommen bzw. nach individueller Klage erstreiten. Aber eine beE wird es wohl nicht geben und erst recht keine ATZ. Die Älteren sind wirklich in den Arsch gekniffen. Ich würde mich an deren Stelle recht herzlich bei meinem BR Bedanken. Die älteren wären bei der Münchner Lösung auch in den Arsch gekniffen oder glaubt jemand das man die "teuren" Alten behält und den Jungen rausschmeißt. Das war doch der Grund für Namenslisten. Alle sollten ihre Rechtsschutzversicherung oder IG-Metallmitgliedsschaft nutzen und gegen die Kündigung oder für eine Abfindung klagen. Die Betriebsräte haben sich Gott sei dank nicht erpressen lassen.
-
Re: NSN schließt alle Standorte, wie am 31.1. angekündigt - ausser Mch — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.07.2012 16:19
- Ich frage mich, was sich vom 21.05.2012 bis heute so drastisch geändert hat? Zudem stellt sich die Frage, wo ist die Einsparung der jetzt schon getätigten Abbauzahlen zu finden? Sind ja grob 10000 MA weltweit abgebaut. Fakt ist, mit dem gemachten Angebot vom 21.05.2012 wäre Olaf uns los geworden und hätte sogar ein paar Millionen gespart. Wollte er aber nicht, weil ja seine Verhandlungspartner plötzlich besser rechnen konnten! Untragbar bleibt hier das Management!!!
-
Re: NSN schließt alle Standorte, wie am 31.1. angekündigt - ausser Mch — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.07.2012 16:13
- Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Das hatte sich der Betriebsrat bestimmt anders vorgestellt. Ohne Umzüge gibt es keine betriebsbedingte Kündigungen und keine beE, lediglich die Kündigungsfristen, aber keine Abfindungen. ===> Ich frage mich, ob solch ein Unsinn bewusst verbreitet wird, um Unruhe zu stiften oder aus wirklich aus Unwissen. Standortschließungen würden in der Konsequenz genau betriebsbedingte Kündigungen bedeuten, wenn man sich nicht in einem Interessenausgleich auf andere Maßnahmen einigen kann. Auf jeden Fall besteht Sozialplanpflicht, notfalls vor der Einigungsstelle. Selbstverständlich gäbe es dann auch Abfindungen (solange NSN nicht zahlungsunfähig ist). Das ist ja alles schön und gut, quatsch nichts ist schön und gut. Was ich meine: sicherlich werden die Leute noch 'etwas' bekommen bzw. nach individueller Klage erstreiten. Aber eine beE wird es wohl nicht geben und erst recht keine ATZ. Die Älteren sind wirklich in den Arsch gekniffen. Ich würde mich an deren Stelle recht herzlich bei meinem BR Bedanken.
-
Re: 275 offene externe Stellen bei NSN — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.07.2012 16:13
- (DC) ... DC war schon immer naiv, aber es gibt "best practice Beispiele". Vor einigen Jahren hat BT nach Indien ausgelagert, heute gehen die Arbeitsplätze wieder nach UK zurück. Der Mindestlohn 5,40 Pfund hilft dabei. Der deutsche NSN BR muß nur einen Haustarif mit NSN abschließen und die Gehälter an das mexikanische bzw. portugiesische Niveau anpassen. So etwas nennt man Management by workplace tourism. Der Spirale nach unten sind keine Grenzen gesetzt. Denke mal, 7 Euro/Stunde für die meisten NSN Minderleister würde ausreichen.
-
Re: NSN schließt alle Standorte, wie am 31.1. angekündigt - ausser Mch — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.07.2012 16:03
- Der AG hat bewiesen, dass er nicht weiß was er will. Erst Standortschließungen mit Umzügen, dann eine fast-Einigung mit einem Rückzieher in letzter Sekunde und jetzt Standortschließungen ohne Umzüge. Das sind keine neuen Pläne, sondern beweist, dass der AG keinen Plan davon hat was er tut. / Und wie in der BV Düsseldorf gesagt wurde: NSN ist nicht pleite, wenn in Deutschland kein Geld mehr da ist. NSN ist erst dann pleite, wenn die Firma europaweit pleite ist. Momentan kann die Firma aber überhaupt keine Zahlen vorlegen, ob es uns gut oder schlecht geht. - Da sitzen Chaoten ganz oben. Und der BR möge ruhig bleiben und sich bei jeder Gelegenheit Hilfe vom Anwalt nehmen. Der AG blamiert sich momentan vor allen Mitarbeitern und macht sich selber lächerlich. In Japan wäre es Zeit für Harakiri. Aber wer von den Pfeifen da oben hat noch ein Gesicht das er verlieren könnte? - Ich glaub ich hab Tinnitus in den Augen. Ich sehe nur Pfeifen.
-
Re: NSN schließt alle Standorte, wie am 31.1. angekündigt - ausser Mch — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.07.2012 15:38
- Anonymous User hat geschrieben: Das hatte sich der Betriebsrat bestimmt anders vorgestellt. Ohne Umzüge gibt es keine betriebsbedingte Kündigungen und keine beE, lediglich die Kündigungsfristen, aber keine Abfindungen. ===> Ich frage mich, ob solch ein Unsinn bewusst verbreitet wird, um Unruhe zu stiften oder aus wirklich aus Unwissen. Standortschließungen würden in der Konsequenz genau betriebsbedingte Kündigungen bedeuten, wenn man sich nicht in einem Interessenausgleich auf andere Maßnahmen einigen kann. Auf jeden Fall besteht Sozialplanpflicht, notfalls vor der Einigungsstelle. Selbstverständlich gäbe es dann auch Abfindungen (solange NSN nicht zahlungsunfähig ist).
-
Re: NSN schließt alle Standorte, wie am 31.1. angekündigt - ausser Mch — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.07.2012 15:19
- Anonymous User hat geschrieben: Das mag sein, aber durch den Wegfall der Umzüge ergibt sich eine andere rechtliche Situation. Es sind strategische Massnahmen, ganze Standorte zu schließen, die jeder Unternehmer wahrnehmen kann. Ich glaube nicht, dass der ausgehandelte Entwurf in so diesem Fall von Relevanz sein wird. Klar hat der AG die Freiheit, Standorte zu schließen. Aber genau das gleiche war ja ursprünglich auch geplant. Und der weit überwiegende Anteil der Umzüge ursprünglich bezog sich auf München. Von daher ist der Unterschied der jetzigen Pläne zu den vorherigen Plänen wirklich marginal. Jetzt von neuen Plänen zu sprechen, ist doch sehr zweifelhaft.
-
Re: 275 offene externe Stellen bei NSN — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.07.2012 15:10
- Na - das ist wohl ein ziemlich naiver Vorschlag. Diese externen Stellen entstehen ja extra dadurch, dass in teueren Ländern wie in Skandinavien, Zentraleuropa, . . . Arbeitsplätze abgebaut werden. Was soll nun ein Zurückverlagern nach z.B. Deu für Sinn machen. Noch dazu, dass die Abbauten j noch nicht komplett durchgezogen wurden. . . . Insgesamt sollen mit diesem Arbeitsplatz-Tourismus zwischen 3000 und bis zu 5000 alleine Im Service in den Zielländern Mexiko, Portugal und Indien entstehen. die o.a. 275 sind folglich erst ein Anfang.
-
Re: Immitzer lässt die Katze aus dem Sack und offenbart seine Pläne zum Outsourcing der IT — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.07.2012 14:51
- <BR> Ja sicher dieser Standard Outsourcing Deal der da jetzt ganz klar sichtbar ist, ist meines erachtens von langer Hand so vorbereitet, und konterkariert die gesamten vereinbarungen die hier in Mch zum Standorterhalt getroffen worden sind. Echt ein starkes Stück, eigentlich kann man sich nur eine ebenso hohe Widerspruchsquote wie beim AMS Deal wünschen dann wirds nämlich richtig lustig, weil wenn die Leute nicht mehr gebraucht würden, wären sie ja schon in der Bee, aber da durften sie ja eben nicht hin eben weil ihr KnowHow NOCH gebraucht wird. Unterirdisch ...
-
Re: Immitzer lässt die Katze aus dem Sack und offenbart seine Pläne zum Outsourcing der IT — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.07.2012 14:42
- Anonymous User hat geschrieben: wie verlautbart wird ist man noch im RFQ Prozess. Vermutlich sollen sich die Mitarbeiter schon entscheiden ob sie "transferiert" werden möchten, bevor der oder die Outsourcing Partner bekannt sind. Ist ja egal ist ja nur für 1 Jahr. Und wofür ist in Mch dieser 3 jährige Kündigungsschutz vereinbart worden wenn das so locker ausgehebelt weden kann ?
-
Re: Welchen Drucker für Bewerbungen? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.07.2012 14:37
- Kluge Antwort. Wie alt ist der Rajeev?
-
Re: NSN schließt alle Standorte, wie am 31.1. angekündigt - ausser Mch — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.07.2012 14:19
- Das mag sein, aber durch den Wegfall der Umzüge ergibt sich eine andere rechtliche Situation. Es sind strategische Massnahmen, ganze Standorte zu schließen, die jeder Unternehmer wahrnehmen kann. Ich glaube nicht, dass der ausgehandelte Entwurf in so diesem Fall von Relevanz sein wird.
-
Re: NSN schließt alle Standorte, wie am 31.1. angekündigt - ausser Mch — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.07.2012 14:13
- Anonymous User hat geschrieben: @13:02 ---- Bei zu erwartenden Gerichtsverfahren wird der AG den Richtern glaubhaft versichern, dass er ja eine für die Arbeitnehmer wesentlich bessere Lösung vorgeschlagen hatte, aber der Regionenausschuss den Hals nicht vollkriegen konnte. Bei einer Gerichtsverhandlung würde der AG den von beiden Anwälten vereinbarten Kompromiss zum Interessenausgleich vorgehalten bekommen. Es wird schwer zu erklären sein, warum er davon wieder abgerückt ist. Mit all dem Zeitverzug jetzt wird es ohnehin auch bei der jetzt geplanten kompletten Standortschließung nicht billiger werden.