Sie sind hier: Startseite Benutzer valter's Home Politik Transparenz Die Edeka Spitzel

Die Edeka Spitzel

erstellt von valter zuletzt verändert: 29.11.2009 20:45
Detektive standen im Auftrag des Lebensmittelkonzerns, um jahrelang die Mitarbeiter zu bespitzeln, PKW zu kontrollieren und bei Kranken Hausbesuche zu machen.

Beim Lebensmittelkonzern Edeka sind offenbar schon jahrelang Detektive als Spitzel unterwegs, wie über die zum Konzern gehörende Kette von 32 Supermärkten Simmel mit Filialen in Sachsen, Thüringen und Bayern berichtet wird. Der Konzern ist in Erklärungsnöte geraten wie einst der Discounter Lidl , der seine Mitarbeiter mit Videokameras überwachen ließ.

Waren die Edeka Spitzel auch auf der Suche nach Bagatellen wie bei den vielen Emmelys , die unter fadenscheinigen Gründen ihre Existenzgrundlagen verloren haben?

Wieder findet ein Datenschutzskandal statt, bei dem offizielle Datenschützer die Finger heben und Du, du böser Manager rufen. Doch leider passiert fast nichts, weil die Gesetze beim Datenschutz für Arbeitnehmer einfach zu lasch sind. Vielleicht gibt es ein Bußgeld und ein Bauernopfer. Das Schlimmste, was Peter Simmel, der auch Chef des Edeka-Aufsichtsrats ist, passieren kann, wäre ein Posten als externer Berater wie der frühere Bahnchef , der seinen Bonus in horrenden Rechnungen im Privatisierungsgeschäft verstecken muß.

(2) Kommentare

managersos 01.12.2009 04:43
Der Wirtschaft entstehen jährlich Millionenschäden durch Wirtschaftskriminalität.Kosten die der Verbraucher mit bezahlt. Der Fehler liegt auf beiden Seiten. Massenüberwachungen von Mitarbeitern im Zuge eines Generalverdachts sind genauso sinnlos wie nichts zutun. Nicht nur die Mitarbeiter sind die Opfer sondern auch die Unternehmen die die Schäden durch Kriminalität wieder ausgleichen müssen. Seriöse Detekteien sollten sich auf Einzelfälle konzentrieren und sich nicht dazu verleiten lassen Generalüberwachungen durchzuführen. Zur Rolle der Medien: Ihre Headlines sind seriösen Detekteien gegenüber unfair zumal ihre einseitige Berichterstattung einen ganzen Berufsstand in Verruf bringt, aber was tut man nicht alles für eine Schlagzeile. Wann und in welchem Maß ist der Einsatz von Detektiven gerechtfertigt ist die richtige Fragestellung. Karin Schneider ManagerSOS
Anonymer Benutzer 02.12.2009 18:26
Sehr geehrte Frau Schneider,

wenn sich die Vorwürfe erhärten dann waren das gesetzeswidrige Handlungen, die nicht geduldet werden können!!! Und dass die Strafen zu lasch sind, das braucht man ja nicht zu erwähnen...
Ich möchte nicht in Generalverdacht gestellt werden! Ihre Meinung kann ich leider so nicht akzeptieren. Man sollte vielleicht mal überlegen, ob eine Bezahlung der Tarifgehälter oder sogar mehr nicht eine gute Vertrauensbasis schaffen würde - da müssten halt die Manager auf etwas Geld verzichten, aber hätten motivierte Arbeitnehmer, die eine höhere Arbeitsleistung generieren!