Betriebsrat als Seuche?
Das Modell der Mitbestimmung mit Betriebsräten hat gelitten, gleichsam als hätten Arbeitnehmer keine wahrzunehmenden Interessen, sondern nur Banken, Versicherungen oder Hotels. Betriebsräte sind wie eine Krankheit, eine Seuche. Das von einer Jury gekürte Unwort des Jahres 2009 stammt aus einem Interview mit der Baumarktkette Bauhaus, in der sich Abteilungsleiter gegen die Gründung von Betriebsräten wandten.
Wenn sich Abteilungsleiter, die ihre eigene Vertretung der Leitenden haben, darüber äußern was Arbeitnehmer für Vertretung brauchen, zeigt es welche Überheblichkeit und Arroganz in solchen Manager-Kreisen um sich gegriffen hat. Niemand will den Abteilungsleitern ihre Vertretung absprechen. Wenn sie das den Arbeitnehmern absprechen zeigt es, welches Demokratieverständnis unter Abteilungsleitern herrscht, die vielfach auch Manager genannt werden. Wer sich so abfällig gegenüber anderen aufstellt, verwirkt er nicht die Berechtigung, etwas leiten oder managen zu wollen?
Betriebsratsverseucht als Unwort ist mehr als ein Schandfleck, wenn damit die Bedeutung auf die Wortschöpfer zurückfällt. Was sind das für Gehirne, die Betriebsrat, Pest und Cholera in eine Schublade stecken. Deutet das Unwort 2009 an, dass die herrschende Vorstellung über den von der Banken-Krise erschütterten Kapitalismus infrage gestellt wird.