Sie sind hier: Startseite Benutzer valter's Home Politik sozial Kurzarbeits-Rechnung

Kurzarbeits-Rechnung

erstellt von valter zuletzt verändert: 18.08.2009 13:48
Kurzarbeit bezahlt die Bundesanstalt, also der Steuerzahler, die Betriebe rechnen ihre Kosten, der Fiskus nimmt weniger ein und Arbeitnehmer verzichten auf einen Teil des Lohnes. Und wer bekommt das Geld?

Soweit man sich informiert, überall scheint die Kurzarbeit nur Geld zu kosten:

  • Die Bundesanstalt und der Steuerzahler zahlen 1,5 Milliarden
  • Betriebe sehen in der Kurzarbeit Kosten einer Halteprämie durch Weiterzahlung der Sozialabgaben.
  • Geringere Löhne bedeutet auch einen Ausfall der Lohnsteuer.
  • Für Beschäftigte mindert sind das Nettoeinkommen auf 60 - 80%

Insgesamt kostet die Kurzarbeit allen Beteiligten etwas. Kann das stimmen? Warum sollten Betriebe 4 - 6 Milliarden Euro investieren, wenn sie nichts davon haben. Wohin fließt denn das Geld vom Steuerzahler, wenn es nirgendwo ankommt? Allein in der Freizeitwirtschaft kann es doch nicht bleiben? Um den Fehler an den verschiedenen Rechnungen zu entdecken, müßten sie absolut transparent und nachvollziehbar sein, aber das sind sie leider nicht. Werden nicht in den Unternehmen ganze Abteilungen dafür installiert, um den Fluß der Geldströme zu verbergen?

Es ist einfacher an den Reisekosten einzelner Minister zu nörgeln als die wahren Bilanzen offenzulegen. Sonst käme nämlich jetzt heraus, wie der Leser belogen wird und wohin die Steuer-Milliarden bei Kurzarbeit wirklich fließen.

(0) Kommentare