Risiken der Unternehmen tragen die Leiharbeiter
Chrysler will in diesem Jahr noch 5000 Arbeiter entlassen, hauptsächlich Leiharbeiter, dpa vom 25.10.08.
VW will sich von tausenden Leiharbeitern trennen, dpa vom 23.10.08. Der spiegel berichtet von 750 Entlassungen von Leiharbeitern.
Auf jeden Fall sind die Leiharbeiter die ersten, die bei der kommenden Rezession ihre Existenzen verlieren. Wenn sie nicht mehr ausgeliehen werden, können die Leiharbeitsfirmen sie auch nicht mehr beschäftigen.
Die Initiative der EU kommt spät, dass Leiharbeit wenigstens zu bezahlen ist wie die Festangestellten. Schließlich sollen sie nicht länger die Risiken tragen, die Unternehmen für sich beanspruchen, wenn sie dafür astronomische Gehälter der Manager verlangen. Wofür bekommen sie eigentlich das Geld, wenn die Risiken auf die Leiharbeit abgewälzt wird?