Sie sind hier: Startseite Benutzer valter's Home Politik sozial Mitarbeiter an Erfolg und Mißerfolg beteiligen

Mitarbeiter an Erfolg und Mißerfolg beteiligen

erstellt von valter zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Anstelle anständiger Lohnerhöhung propagiert die Union gern die Mitarbeiter Beteiligung an den Unternehmen, also direkt an deren Erfolgen und Mißerfolgen, auch wenn sie das nicht selbst beeinflussen können.

Die gern von der Union propagierte Mitarbeiter Beteiligung , die aus Beschäftigten unternehmerisch denkende Kleinaktionäre machen soll, wollen mittelständische Unternehmen auch nicht, Presse Portal vom 20.1.08.

Hätte die Mitarbeiter Beteiligung auch zur Folge, dass die Mitarbeiter an der Unternehmensführung beteiligt werden und die Managergehälter mit bestimmen, dann wäre sogar etwas Gutes daran. Doch die gegenwärtigen Aktienschwünge zeigen auch, auf welches schwankende Gebiet die Beschäftigten gelockt werden. Nicht jeder hat die Eignung zum Zocken und nicht genug Masse, um Riesenverluste einzustecken.

Das hat auch die Regierung schon gemerkt, daß sie den normalen Bürger mit Aktien nicht locken kann. Zocken bleibt also bei den Börsenprofi's. Der kleine Aktionär weiß doch am Ende, daß Manager an den Erfolgen, aber er dann an den Mißerfolgen beteiligt wird, weil nun mal die Manager in Positionen sitzen, in denen sie einen Informationsvorsprung haben, den die trotz Verbot's von Insiderhandel immer nutzen.

(0) Kommentare