Sie sind hier: Startseite Benutzer valter's Home Politik sozial Wirtschaftsverlag diffamiert Kinder aus einkommenschwachen Familien

Wirtschaftsverlag diffamiert Kinder aus einkommenschwachen Familien

erstellt von valter zuletzt verändert: 25.08.2008 18:24
Die Ursache für mangelnden Nachwuchs soll daran liegen, weil "einfachere" Bevölkerungsschichten den Nachwuchs bekommen, weil ..angeblich.. besser Gebildete und Wohlhabende zunehmend ausgegrenzt werden und für diese das Kinder bekommen unattraktiv gemacht wird.

In einem Newsletter des Wirtschaftsverlages BWL-Media hat der Schreiber des Leitartikels vom 21.9.07 die Kinder aus einkommenschwachen Familien mit folgendem Text diffamiert:

  • Auszug aus dem Newsletter: Immer wieder weise ich an dieser Stelle darauf hin, dass Arbeitgeber es immer schwerer haben, qualifizierten Nachwuchs zu finden. Der Grund ist so einfach wie es politisch unkorrekt ist, ihn auszusprechen: Es sind die einfacheren Bevölkerungsschichten, die Nachwuchs bekommen. Die besser Gebildeten und Wohlhabenden werden zunehmend ausgegrenzt. Ihnen wird das Kinder bekommen so unattraktiv gemacht, das die Verweigerungshaltung zwangsläufig ist.

Hauptsächlich Kinder *einfacherer Bevölkerungsschichten* seien nach Ansicht des Leitartikelschreibers eine Ursache für die Bildungsmisere, die von der OECD aufgedeckt wurde.

Eine daraufhin an den Verlag gestellte Aufforderung, sich von dem Leitartikel zu distanzieren ist bis jetzt nicht beantwortet worden. Der Brief steht immer noch im Netz.

In Kreisen der deutschen Wirtschaft, speziell in diesem Verlag scheinen Verantwortliche zu sein, die es als unkorrekt bezeichnen aber nicht nicht davor zurückschrecken, eine künftige Generation pauschal zu diffamieren.

(1) Kommentare

Heidi 15.08.2008 11:08
Dieser Beitrag zeigt vor allem, wie ungerecht das deutsche Bildungssystem ist. Wenn überwiegend einfache Leute Kinder bekommen, dann muss das nicht notwendigerweise zu einem Mangel an qualifizierten Fachkräften führen - vorausgesetzt, jedes Kind bekommt die Chance, sich optimal zu entwickeln!