Verdrängte Armut oder abgehängtes Prekariat
Die Ankündigung über eine Studie der Friedrich Ebert Stiftung zum Thema Gesellschaft im Reformprozess, eine Erhebung der TNS Infratest Sozialforschung Berlin, zeigt die neuen gesellschaftliche Schichtung. Die Unterschicht wird u.a. in dradio als abgehängtes Prekariat genannt. Das sollen Menschen sein, die resigniert haben, ihre verzweifelt schlechte Lage mit Arbeitslosigkeit und Hartz 4 verbessern zu können. Es sind genau die Gruppen, auf die es die radikalen Rattenfänger abgesehen und dabei Erfolg haben.
Diese Studie beschreibt eine neue Klassengesellschaft in Deutschland und mit dem *abgehängten Prekariat* wird die gern verdrängte Armut neu definiert, spiegel vom 17.10.06. Mit der Studie wird eine Armutsdebatte ausgelöst, aus der sich die Frage stellt, was die Politik tut, taz vom 17.10.06.
Es ist geradezu peinlich, wie aus der Studie eine Verursacherdiskussion wird, in der jeder dem politischen Gegner die Schuld zuweist. Solche Schulddebatte hilft aber keinem Betroffenen. Schade, daß die verantwortlichen Politiker nicht darüber diskutieren, wie die Folgen der Armut beseitigt werden, die ja nicht allein aber auch in der Kinder-Verwahrlosung zu sehen sind, wie der Kinderschutzbund zusammenfaßt, dpa
Mit 63 gehöre ich nun zum Antiquariat