Wachsen die Konjunktur-Bäume weiter?
Mit der Immobilien Krise in den USA kamen die ersten dunklen Wolken am Konjunkturhimmel, der für die Regierung so günstig strahlte wie nie. Inzwischen kühlt sich das Konsumklima nach enormen Preissreigerungen wieder ab.
Nicht die Tariferhöhungen, sondern "Preiserhöhungen":http://www.digitalfernsehen.de/news/news_192443.html drücken auf die Stimmung. Gute Stimmung braucht die große Koalition, hat sie vielleicht auch nur zusammengehalten. Was aber passiert, wenn die Indikatoren gegen die Poltik arbeiten, ist noch nicht absehbar. Ob sie das Häuflein Regierender zusammenschweißt, weil sie die Macht nicht abgeben wollen, oder entzweit, weil sie sich immer schon unter anderem über den Mindestlohn gestritten haben, werden wir nach der Sommerpause sehen.