Gräfenberger Bürgerspaziergang gegen Rechtsextremismus
Gräfenberger Bürgerspaziergang gegen Rechtsextremismus
Mit einem Bürgerspaziergang gegen Rechtsextremismus und einer ökumenischen Friedensandacht wollen die Stadt Gräfenberg und das Bürgerforum am kommenden Freitag, 20. April 2007, 18.30 Uhr, deutlich machen, dass die regelmäßigen rechtsextremistischen Aufmärsche von den politisch Verantwortlichen, Bürgern, Kirchen und Vereinen nicht geduldet werden. Zudem soll mit dieser Veranstaltung der Plan der NPD durchkreuzt werden, am Geburtstag Adolf Hitlers einen Fackelaufmarsch in Gräfenberg abzuhalten.
Der Bürgerspaziergang beginnt um 18.30 Uhr am Bahnhofsgelände Gräfenberg. Zum Auftakt werden Gedichte und Texte gegen Krieg und gegen eine menschenverachtende Politik gelesen. Vor der katholischen Kirche wird es gegen 19:10 Uhr eine themenangemessene Musikdarbietung geben. Am Marktplatz werden um 19:45 Uhr die dreißig Artikel der „Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte“ verlesen. Um 20:00 Uhr sind alle Teilnehmer zu einer ökumenischen Friedensandacht in der evangelischen Kirche eingeladen. Der Bürgerspaziergang endet gegen 20:30 Uhr auf dem Platz vor dem Treppenaufgang zum Kriegerdenkmal mit einer musikalischen Darbietung.
**Tatsächlich ist die NPD zwischenzeitlich so frech, am Geburtstag des Massenmörders Hitlers einen Fackelaufmarsch in Gräfenberg anzumelden.** Dem sind wir aber mit der frühzeitigen Anmeldung unseres Bürgerspaziergangs zuvor gekommen, so Bürgermeister Wolf.
Es sei allerdings noch unklar, ob der Aufmarsch der Jungen Nationaldemokraten von den Rechtsextremisten noch auf gerichtlichem Weg durchgesetzt werden soll, nachdem das Landratsamt eine zeitliche Verschiebung fordert. Alle Demokraten aus Gräfenberg und der Umgebung werden von Stadt und Bürgerforum aufgefordert, den immer dreisteren Umtrieben der NPD mit einer Beteiligung am Bürgerspaziergang entgegen zu treten.
Gräfenberg, den 18.04.2007
Kontakt und weitere Informationen:
- Bürgermeister Werner Wolf, Tel. 09192/70950
- Bürgermeisterin Sigrid Meier, Tel. 09192/7900
Karin Bernhart, Bürgerforum Gräfenberg, 09192/99 63 44 Michael Helmbrecht, Bürgerforum Gräfenberg, 09192/99 77 65