Sie sind hier: Startseite Benutzer valter's Home Politik Gesundheit Arm mit privater Krankenversicherung (PKV)

Arm mit privater Krankenversicherung (PKV)

erstellt von valter zuletzt verändert: 08.11.2013 10:53
Das PLUSMINUS Magazin des ARD berichtet wieder einmal über die private Krankenversicherung, die für Ältere zur Armutsfalle wird, weil ein Wettbewerb mit gesetzlichen Krankenkassen ausgeschlossen ist.

01711.2013 In einer Sendung des ADR Magazins PLUSMINUS über die private Krankenversicherung wird wieder einmal die Not beschrieben, in die Ältere wegen der ungebremsten Beitragssteigerungen auch im Basistarif geraten.

Unterdessen ist eine intensive Lobbyarbeit der PKV festzustellen, die sich nie scheut, auch auf dieser Plattform die Thesen der privaten Versicherer immer wieder zu wiederholen. Ausserdem tauchen vermehrt SPAM im Netz auf, die vorgaukeln, es gäbe billigere private Krankenversicherungen.

Fazit ist: Private Krankenversicherungen locken mit billigen Einsteigertarifen , werden aber im Alter zur Kostenfalle, in dem normalerweise die Krankheitsrisiken steigen. Da es untereinander keinen Wettbewerb gibt, weil Ältere mit Risiken nicht mehr wechseln können, ist das Verbot zu einer Rückkehr in die gesetzlichen Kassen ab 55 Jahren fatal. Private Versicherungen werden zur Falle, aus der man nicht mehr herauskommt. Das führte dazu, dass viele aus der Krankenversicherung ganz heraus fielen. Erst die Einführung des Basistarifes hat einige, nicht alle in die solidarische Versorgung zurückgeholt. Vollkommen ist das noch lange nicht.

Einen ähnlichen Bericht brachte am 7.11.2013 das ARD Magazin Monitor . Ist die Bürgerversicherung die bessere Lösung?

(4) Kommentare

Anonymer Benutzer 11.11.2013 13:02
Das sollten sich die Mitglieder in der PKV vor einem Wechsel überlegen. Erst jahrelang privat versichert und dann wenns teuer wird schnell in die gesetzliche!
Anonymer Benutzer 13.11.2013 13:39
Ich habe auch schon auf http://www.privatekrankenversicherung-vergleichstest.de/ davon gelesen, dass der Wechsel von PKV in GKV ab einem gewissen Alter nicht mehr möglich sein soll. Ich glaube das ist den meisten die sich für eine PKV entscheiden gar nicht so richtig bewusst wenn sie diese abschließen.
Ich glaube hier sollte der Staat eingreifen und entweder den Wechsel einfacher machen oder von Anfang an für mehr Aufklärung sorgen.
Anonymer Benutzer 21.11.2013 15:04
Ich bin bei diesen Berichten mittlerweile vorsichtig. Gerade im Bekanntenkreis hatte ich auch so einen Lebenskünstler. Als Selbstständiger war er über Jahre hinweg gar nicht versichert. Rentenansprüche hatte er nur für die ersten Berufsjahre. Als die Zipperlein mit Mitte 50 kamen, suchte er schnell Versicherungsschutz in der PKV. Dort flog er erstmal raus, weil er im Antrag seinen Bluthochdruck verschwiegen hatte. Nach langemm hin und her, kam es zur Versicherung mit einem erheblichen Zuschlag.
Der Beitrag war da natürlich schon im Bereich 500€.

Jetzt ist er in so einem Rentnertarif (der alte war im zuteuer) und beschwert sich über die Beiträge, da seine Rente von knapp 800€ zur Hälfte aufgefressen wird.

Was er gerne verschweigt, sind seine Zins und Mieteinkünfte die so mancher Rentner gerne hätte. In der GKV hätte er auch den Höchstbetrag zu zahlen.
Anonymer Benutzer 20.03.2018 17:16
Haben Sie noch Kontakt zu diesem Bekannten? Wir recherchieren aktuell für deinen TV-Beitrag zum Thema und würden gerne mit jemandem sprechen, wer Probleme hat die Beiträge der privaten Krankenversicherung zu zahlen.
m.tjaden@6w-film.de
0251 9816370