Sie sind hier: Startseite Benutzer valter's Home Politik Gesundheit Unfähige Regierung bei EHEC Epidemie

Unfähige Regierung bei EHEC Epidemie

erstellt von valter zuletzt verändert: 31.05.2011 19:22
Mit der Beschuldigung spanischer Gurken war man sehr schnell, die sich als falsch erwiesen hat. Immer noch haben weder Gesundheits- noch Verbraucherminister die EHEC Epidemie im Griff.

Peinlich, erst werden spanische Gurken beschuldigt, die EHEC Epidemie verursacht zu haben, was sich als Fehler erweist. Dann ist immer noch kein Herd für die schon etliche Tote verursachenden EHEC Epidemie gefunden. Regierung und die ihr zuarbeitenden Behörden haben bisher versagt.

  • Warum ist die Epidemie mit solche Oberflächlichkeit einem falschen Verursacher in die Schuhe geschoben worden, obwohl es keine Krankheiten in Spanien gab?
  • Welche Mittel hat die Regierung zum Schutz der Bevölkerung eingesetzt? Bis jetzt ist nicht einmal etwas vom Robert Kocht Institut zu hören, nur von einer einzigen Uni in Münster.
  • Warum werden nicht mehr Fachleute beauftragt? Systemrelevant wäre diese Arbeit jedenfalls.

Wenn aber die verantwortlichen Ministerien nicht mit der Epidemie klarkommen, wenn sie ihre Aufgabe der Volksgesundheit nicht erfüllen, dann bleibt nur Austausch der Versager.

(8) Kommentare

Anonymer Benutzer 31.05.2011 20:02
nachdem man nicht genau weis, wo die Infektionsquelle liegt ist es ziemlich schwer etwas zu unternehmen
valter 31.05.2011 20:51
Ahnungslos, Planlos, Initiativlos, überhaupt nichts los mit den Verantwortlichen
Anonymer Benutzer 01.06.2011 07:49
Es ist leicht alles zu Kritisieren. Mach doch mal selbst ein paar Vorschläge, wie es besser laufen soll.
Man kann ja nicht wie bei der Maul und Klauenseuche quarantäne verhängen und vorsorglich die dortigen Populationen keulen.

Der Schutz der Bevölkerung fängt beim einzelnen an. Also Beachtung der allgemeinen Hygienevorschriften oder nur so einfacher Dinge wie sie jeder kennt, der mal eine Fernreise gemacht hat: "Cook it, peel it or forget it"

Welche Fachleute meinst Du denn. Glaubst du die in Frage kommenden Personen drehen däumchen.

Hast Du Dir jemals Gedanken gemacht, wie es zu solchen Krankheiten kommen kann und wieso andere Menschen nicht erkranken? Bislang ist EHEC zwar ärgerlich aber gemessen an den möglichen Erkrankten weniger als ein Strohfeuer.

Ich habe selbst lange Zeit im Pflegedienst gearbeitet. Dort kommt es schnell zu schweren Magen/Darm Infektionen (trotz Einhaltung der Vorschriften) Da liegt in einem Pflegeheim schnell 1/3 der Belegschaft selbst flach
Anonymer Benutzer 01.06.2011 12:09
Was könnten Ministerien machen, wenn sie wollen:

Viel Geld in die Hand nehmen und Fachgruppen beauftragen, Lösungen zu suchen. Da gäbe es genug Institute, die solche Arbeiten erledigen, angefangen bei Robert Koch in Berlin.

Aber das wissen die Minister selbst. Doch, was haben sie wirklich getan? Wen haben sie beauftragt? Welche Projekte haben sie gestartet? Wie haben sie die Stadt Hamburg unterstützt?

Und wenn sie auch dazu unfähig sind, haben sie sich Hilfe von anderen Fachleuten, auch aus dem Ausland wie Spanien geholt?

Stattdessen tappen sie weiter im Dunkeln und diskutieren Speisepläne. Professionell ist das nicht.
Anonymer Benutzer 01.06.2011 13:55
nette Idee viel Geld in die Hand nehmen. Woher nehmen? und woher weisst Du eigentlich wie gearbeitet wird Die BildZeitung ist sicherlich keine gute quelle!
Anonymer Benutzer 01.06.2011 19:36
Inkubationszeiten von bis zu 10 Tagen lassen eine Suche praktisch unmöglich werden. Wer sagt denn, dass Obst und gemüse schuld sind? Wie wäre eine Verunreinigung von Chargen dieser Bio-Yogurthe a la Yacult?
Anonymer Benutzer 14.06.2011 14:12
Auf langem Weg sind es wohl die Sprossen gewesen, nur konkret nachweisen konnte man es nicht. So schlimm es für die Betroffen wie deren Angehörigen ist, so zeigt uns dieser Ausbruch wie schwer es selbst in unserer Gesellschaft ist auf derartige Bedrohungen zu reagieren. Wenn nicht zufällig Reisegruppen oder Gesellschaften sowie ein Mitarbeiter in dem betroffenen Hof erkrankt gewesen wären, würde man vermutlich noch heute Mutmaßungen anstellen.

Für mich zeigt sich durchaus Handlungsbedarf für die Zukunft. Da hier auch Landesgesetze betoffen sind, sind Bund und Länder gefordert Lösungen zu finden, die es ermöglichen ein Zentrale Behörde für diese Fälle einzurichten mit klaren Zuständigkeiten und auch Möglichkeiten.
 
Anonymer Benutzer 16.06.2011 10:43