Sie sind hier: Startseite Benutzer valter's Home Gewerkschaft Streik Beim Kita Streik ist fast nichts rausgekommen

Beim Kita Streik ist fast nichts rausgekommen

erstellt von valter zuletzt verändert: 06.08.2009 17:15
Das schlechte Ergebnis des Streiks der Erzieherinnen und Erzieher kann man nicht schönreden. Nur die nach 2005 Eingestellte, nach Wegfall des BAT Benachteiligte bekommen nach einer neuen Tariftabelle einen Ausgleich, die meisten älteren Beschäftigten gehen leer aus.
Wenn Du meinst Bildung ist zu teuer, probiers mit Dummheit

Das Kita Streik Ergebnis , über das die kommunalen Arbeitgeber (VKA) gekonnt jammern , sieht einen Ausgleich der nach 2005 Eingestellten vor und das war es schon. Die wegen Wegfall des BAT Benachteiligten sollen wieder annähernd an die Verdienste des übrigen Personals herangeführt werden.

Statt dessen jammert der VKA darüber, dass seine Beschäftigten wieder angemessen bezahlt werden und stellt sich virtuell in die Kassenschlange hinter die Quelle Milliardärin bei Aldi. Es wird Zeit, dass Arbeitgeber sich an ihre Aufgabe erinnern, für die optimale Erziehung der Kleinsten zu sorgen statt mit Jammern den Verhandlungspartner zu loben..

Doch die vielen länger Beschäftigten, die den Streik mit getragen haben, reiben sich die Augen, wenn sie den früheren BAT Tarif mit ihrem neuen TVöD vergleichen, jungeWelt vom 29.7.09 . Es spricht Bände, wenn extra eine Besitzstandsgarantie vereinbart werden mußte. Heißt das doch, der neue Tarif könnte sogar schlechter sein. Die Steigerungen im 3stelligen Bereich sind leider nur Einzelfälle .

Die Stimmen vor der unmittelbar bevorstehenden Urabstimmung werden immer lauter, die sagen, wofür haben wir wochenlang gestreikt, wenn alles bleibt wie bisher. Die Enttäuschung gegenüber den am Streik beteiligten Gewerkschaften ist groß. Wahrscheinlich reicht es gerade für die gewerkschaftlich demokratische Mehrheit von 25%, die bei Zustimmung zum Streik nötig ist, mehr aber nicht.

Da hilft es wenig sich damit zu trösten, dass es eigentlich um einen Gesundheitstarif ging, den man so gerade erreicht hat, weil die Gesundheit eine gesetzliche Anforderung ist.

Es gibt keinen Streikausgleich, keine Einmalzahlung, keine Zulagen (von Banken Boni redet hier keiner) gerade einmal einen Inflationsausgleich von 2,5%. Woran liegt es also:

  • War der Streik mit Noteinrichtungen für Streikbrecher doch zu rücksichtsvoll?
  • Woran hat es beim Streik gefehlt, bessere Koordination und Transparenz?

Nach dem Streik kann auch vor dem nächsten Streik sein und dafür lohnt es, die Tarifkommissionen einmal zu durchforsten, die solchen schwachen Abschlüssen zustimmen.

(0) Kommentare