Wer zahlt Bayer's Deal mit Schering?
Ein Preis wurde bei der freundlichen Übernahme des Berliner Pharmaunternehmens Schering durch Bayer Leverkusen nach einem Wettbewerb mit Merck genannt: 16,3 Milliarden Euro, n-tv vom 24.3.06.
Wie der Gesinnungswandel im Management zustande gekommen ist, nachdem das Schering Management ursprünglich eine Übernahme von Merck ablehnte, kann nicht allein mit dem höheren Kaufpreis, dem Aktienangebot von 86 Euro und den Synergieeffekten begründet werden. Die Wahrheit wird erst nach und nach herauskommen und das Schering Management wäre gut beraten, gleich klarzustellen, daß es sich nicht wie beim Mannesmann - Vodafone Deal bedient.
Welches Management in die Rolle des Abwicklers kommt, nachdem Bayer bereits jetzt 6000 Mitarbeiter einsparen will, ist auch noch nicht zu sehen.
Bei Bayer ist es nicht neu, die Belegschaft für die Eskarpaden des Managementes zahlen zu lassen. Ein klärendes Wort wäre jetzt angebracht, wer den Bayer-Schering Deal zahlen soll wenn nicht die 6000 Mitarbeiter, die ihre Existenzgrundlage verlieren?