Sie sind hier: Startseite Benutzer valter's Home Firmennachrichten BASF Bezahlt die Belegschaft Bayers Gewinne?

Bezahlt die Belegschaft Bayers Gewinne?

erstellt von valter zuletzt verändert: 25.08.2008 18:31
Der Chemie- und Pharmakonzern Bayer will 750 Arbeitsplätze streichen und hat die Prognosen für das Gesamtjahr deutlich angehoben

Gewinne machen die Konzerne offenbar immer mehr auf Kosten der Belegschaften. Dem Chemie Konzern Bayer geht es glänzend, sueddeutsche vom 10.8.05.

Doch die Gewinne beruhen darauf, daß für 750 Mitarbeiter die Existenz vernichtet wird, Berlin-Online vom 1.8.05.

Was Manager denken, die sich für Gewinne feiern lassen und zugleich viele Hundert Mitarbeiter in die hartzige Armut treiben, bleibt uns verborgen. Sind das gewissenslose Menschen, die einfach die Augen zu machen und hoffen, daß es ihnen nie so ergehen wird?

Kündigungen und Entlassungen scheinen bei uns zu einem Kavaliersdelikt zu entarten, das man so nebenbei macht, um sich selbst zu bereichern. Was muß eigentlich noch geschehen, damit dieses Kavaliersdelikt und ihre Täter wieder geächtet und entsprechend hart bestraft wird?

(2) Kommentare

Anonymer Benutzer 15.08.2008 11:08
"Doch die Gewinne beruhen darauf, daß für 750 Mitarbeiter die Existenz vernichtet wird, Berlin-Online vom 1.8.05.

Was Manager denken, die sich für Gewinne feiern lassen und zugleich viele Hundert Mitarbeiter in die hartzige Armut treiben, bleibt uns verborgen. Sind das gewissenslose Menschen, die einfach die Augen zu machen und hoffen, daß es ihnen nie so ergehen wird?"

Wer meint, daß Gewinne durch Entlassungen zustande kommen, hat den eigentlichen Witz am Gewinn irgendwie verpasst: er basiert auf n ü t z l i c h e r A r m u t und besteht aus u n b e z a h l t e r A r b e i t.

"Kündigungen und Entlassungen scheinen bei uns zu einem Kavaliersdelikt zu entarten, das man so nebenbei macht, um sich selbst zu bereichern. Was muß eigentlich noch geschehen, damit dieses Kavaliersdelikt und ihre Täter wieder geächtet und entsprechend hart bestraft wird?"

Sach mal, auf welcher Glaxy lebst Du? Es gehört zum anerkannten Know how eines jeden BWL`ers, wird in jeder Christiansen Show von der Elite der Republik vertont: Arbeit, die sich nicht lohnt, darf nicht bezahlt werden - sonst kommt das nicht zustande, worum es in der Wirtschaft geht: Gewinn! Und Dir bleibt das verborgen?

Wem d a s nicht passt, der muß sich mit dieser Ökonomie anlegen und nicht dem dämlichen Scharrn vom menschenfreundlichen Manager hinterherlaufen, der gegen seine gestellte Aufgabe verstößt!





W
Anonymer Benutzer 15.08.2008 11:08
Das kommt mir aber bekannt vor.

Diese Profitgier ist wie bei Cinram auf kosten der Mitarbeiter