Sie sind hier: Startseite Benutzer valter's Home Firmennachrichten BASF BAYER Ausgründung Lanxess investiert in China

BAYER Ausgründung Lanxess investiert in China

erstellt von valter zuletzt verändert: 25.08.2008 18:31
Die Lanxess AG, Leverkusen, investiert in eine neue Produktionsanlage und in ein Technologiezentrum.

Welcher Zusammenhang zwischen der Ankündigung von Lanxess besteht, 1200 Stellen zu streichen und in China zu investieren, ist leicht zu erkennen, auch wenn diese Mitteilungen ein paar Monate auseinander liegen, manager-magazin . Fehlt nur noch, daß das Unternehmen die mangelnde Beweglichkeit ihrer Mitarbeiter beklagt, weil sie bei einem bevorstehenden Wechsel nicht in das Reich der Mitte mitgeht.

China bietet sich ja nicht nur wegen der momentan geringeren Lohnkosten an, sondern auch wegen einfacheren Sicherheitsauflagen und fehlender Notwendigkeit, auf Umweltauflagen zu achten. Für das Unternehmen sind diese Faktoren entscheidend, egal, ob beispielsweise die Umweltsünden alle zusammen viel härter treffen werden.

Solange jede Region sich darum reißt, Infrastruktur und ausgebildetes Personal zu stellen, keine Sicherheiten dafür zu fordern und nicht zu beachten, daß die Unternehmen weiterziehen, sobald sie genug Gewinne machen, solange wird das Auslagern weitergehen. Brauchbare Vorschläge gegen das für die Menschen sinnlose Auslagern ist in keinem der momentan auf den Tisch kommenden Wahlprogramme zu finden.

abgelegt unter:

(3) Kommentare

Anonymer Benutzer 15.08.2008 11:08
ganz so einfach ist es dann doch nicht mit der Verlagerung von Industrie nach China - es sind nicht mehr nur billige Löhne und fehlende/geringere Umweltauflagen: nein China ist gerade für die chem. Industre ein extrem wichtiger Absatzmarkt geworden - wenn es nur um das billige Produzieren ginge so würde eine Firma wie Lanxess ( und ja schade, dass Du nicht ordentlich recherchierst: natürliche eine BAYER Abspaltung!!!!!!!! * ;-)*)in einem unserer ostlichen Nachbarstaaten produzieren. Das was in China produziert wird findet (zumindest nicht auf direktem Weg) immer seltener nach Europa, sondern wird am chinesischen oder asiatischen Markt direkt abgenommen. Wäre es deshalb sinnvoller in Deutschland zu produzieren und das ganze Zeug dann erst nach China zu bringen ? Wohl kaum.... Nein wir müssen uns in Europa nicht mehr umbedingt als Nabel der Welt verstehen.....aufgepasst der Osten entwickelt sich - und europa kann es sich ansehen oder dabei sein.....
Anonymer Benutzer 15.08.2008 11:08
Inhaltlich ist der Artikel vermutlich richtig, die Überschrift verwirrt allerdings etwas, da die Firma LANXESS eine Ausgründung aus dem Bayer-Konzern (und nicht von der BASF) ist
valter 15.08.2008 11:08
o.k.