Opel Staatshilfen zum Nulltarif
Gerade hatte die große Koalition versäumt, sich für 1,5 Milliarden Steuergelder ein Mitbestimmungsrecht bei Opel zu sichern, schon wird über neue Staatsgelder nachgedacht, die GM zum Rauswerfen und Werkschließen bekommen soll.
Diese billigen, unkontrollierten Staatsgelder wurden den Quelle Beschäftigten versagt.
Opel Mitarbeiter können ja kaum anders als protestieren , sie werden so oder so von den Zwecke der Interessenten mißbraucht, solange sie sich nicht selbst von der Basis her organisieren. Es sieht aus wie die intrumentalisierten Proteste bei Schaeffler, wenn Beschäftigte auf Signale von Regierung und Gewerkschaft warten.
Dann wird auch die nächste Steuerpanne mit Staatshilfen passieren. Wieder wird vergessen, sich dafür eine Mitbestimmung im Vorstand zu sichern? So eine Mitbestimmung sähe ja zu sehr nach Verstaatlichung aus. Dabei ist es nur die treuhänderische Wahrnehmung der anvertrauten Steuergelder, über die sonst weiter bisherige Eigentümer bestimmen, die am Rande der Pleite für den Bonus der Vorstände wirtschaften.