Siemens-Foren nach Datum sortiert
erstellt von Administrator
—
zuletzt verändert:
02.07.2011 11:12
- Re: Das Aus für Mch M? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 31.01.2012 20:56
- Als es damals um den Umzug von Radio Access von München nach Ulm ging, hielt sich die Solidarität der in München Zurückgebliebenen auch in überschaubaren Grenzen.
- Re: Das Aus für Mch M? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 31.01.2012 20:38
- dann sollst du der Nächste sein...
- The lucky five — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 31.01.2012 19:27
- Jetzt ist es also raus. Es beleiben in D nur noch die 5 "glücklichen" übrig: Berlin,Bonn,Bruchsal,Düsseldorf und Ulm Alles andere wird platt gemacht. Auch die Martinstraße wird 2013 Geschichte sein. Oder etwa doch nicht ? Welche Optionen stehen dem größten NSN Standort in D und seinen Mitarbeitern noch zur Verfügung ? Ich bin zwar kein Jurist, aber ich glaube da bleibt nicht viel übrig: - Hoffen auf die Verhandlungen mit dem BR & IG-Metall: Der BR & die IG-Metall gehen jetzt in die Verhandlungen mit der Betriebsleitung, aber ihre Druckmittel sind meiner Meinung nach sehr Bescheiden bzw. nicht vorhanden. Alles was hier ausgehandelt wird ist nur dem guten Willen der Betriebsleitung geschuldet. Wenn die Vorgebe der BL sein sollte, daß MCH dicht gemacht wird, ohne daß ein Cent an Abfindungen gezahlt werden soll, dann würde das auch letzten Endes so kommen. Man belehre mich hier im Interesse der MCH Kollegen bitte eines Besseren ! - Hilfe aus der Politik: Wohl kaum. Die Politiker werden wie immer den Personalabbau bedauern und sich entschieden dagegen aussprechen, aber das war´s dann auch schon. Alle Aussagen die hier getroffen werden sind meiner Meinung nach nur leere Floskeln, die wir bei anderen großen Personalabbau Aktionen schon 100 Mal gehört haben. Es kann sich kein Politiker erlauben sich hinzustellen und zu sagen: "Traurig aber - was solls." Zumal in naher Zukunft keine Wahlen anstehen, wird die Politik hier keine Hilfe sein. - Demos & öffentlichkeitswirksame Aktionen: Nutzlos. Verpufft nach ein paar Tagen / Wochen. Das haben wir auch schon oft genug gesehen, siehe Nokia Bochum. Da wurde groß drüber berichtet in Zeitung, Funk & Fernsehen, die Politik / Öffentlichkeit hat sich auch darüber zu Recht aufgeregt, aber die Standortschließung hat all das auch nicht verhindert. - Siemens: Wie heute in der Info-Session bekannt wurde will Siemens Bewerber von NSN bei gleicher Qualifikation BEVORZUGT behandeln. Aber mal ehrlich: Wie blöd müsste Siemens sein sich Mitarbeiter einzustellen, die bereits ein gewisses Alter erreicht haben und - resultierend daraus - mit einer Gehaltsvorstellung, die wohl in den seltensten Fällen nicht im hohen 5-stelligen oder sogar 6-stelligen Bereich liegen wird. Ich habe zwar noch keine Stellenausschreibungen von Siemens gesichtet, aber ich glaube auch nicht, daß es da so viele freie Stellen für Leute mit Telekommunikationsbackground geben wird. Daher ist die Aussage, daß NSN Bewerber bei gleicher QUALIFIKATION bevorzugt behandelt werden sollen aus meiner Sicht nichts wert. Das werden spannende Wochen...
- The lucky five — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 10.03.2012 14:09
- Re: Das Aus für Mch M? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 31.01.2012 19:19
- Ulm ist als nächstes dran. Siemens/NSN gibt erst Ruhe, wenn alles pleite ist. Das zeigen die letzten 15 Jahre in Deutschland.
- Re: Das Aus für Mch M? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 31.01.2012 18:49
- Anonymous User hat geschrieben: Zitat: Ich hoffe Du bist der erste der mit gutem Beispiel vorsan geht !!!! Nö, ich bin in Ulm bei LTE. Und da bleib ich vorerst auch...
- Re: Das Aus für Mch M? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 31.01.2012 15:08
- Deine Schadenfreude möge in diesem - spätestens aber in Deinem nächsten Leben - auf Dich zurückkommen...
- Re: Das Aus für Mch M? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 31.01.2012 13:34
- Ich finde es gut das Mch geschlossen wird. Diese hochbezahlten Leute brauch NSN nicht.
- Re: Das Aus für Mch M? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 27.01.2012 12:15
- Anonymous User hat geschrieben: NSN wurde und wird schon immer von Nokia gesteuert. Und Nokia hatte schon von Anfang an das Ziel die Siemens-Zentrale MCH in NSN zu entmachten und MCH überflüssig zu machen. Das haben sie schon getan und das werden sie auch weiterhin tun und zwar solange bis MCH kein NSN-Standort mehr ist. Alle Entscheidungen die bisher getroffen wurden zielten nur darauf ab. Oder warum glaubt ihr wurde die zukunftsträchtige LTE Entwicklung aus MCH abgezogen und nach Ulm verlagert ? Siemens sind wir in MCH / Deutschland doch vollkommen egal. Je früher Siemens den Verlustbringer NSN los wird (wie auch immer siehe BenQ), desto besser. Das ist die traurige Realität. Ich rate jedem der kann das sinkende Schiff MCH zu verlassen bevor es ihn in Harz IV reißt. Auf Siemens braucht hier keiner zu hoffen. Hi, ich bin bestimmt nicht dafür München zu schliessen aber ohne den einen oder anderen EX-Siemens Manager würde es NSN definitiv besser gehen. Auch nach der "Transformation" werden viele Siemens sozialisierte Manager weiterhin ihr Unwesen treiben. Klar ist das Nokia von Anfang unterschätzt hat wie gross die Auswirkung der "Spezi Mentalität" der Ex-siemens Manager ist. Da werden nach wievor Posten hin und hergeschoben und (so mein Eindruck aus der nördlichen Hemisphäre) versucht soviele Jobs wie möglich nach München zu holen, vor allem in der IT.swingD Ich kenne Kollegen die heute noch die Hosen voll haben wenn sie ihrem Chef "Nein" sagen müssen. Schiesst das Management zum Mond und rettet die Arbeitsplätze sollte das Motto sein, denn egal wiewiel Kollegen entlassen werden wird das die Qualität des Managements nicht erhöhen.
- Re: Das Aus für Mch M? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 26.01.2012 19:01
- Angeblich sollen in China und Indien nochmal 6000 Leute hochgeramped werden. Die Fluktuation ist angeblich so hoch, dass man sozusagen bei 10 neuen, 1 oder 2 brauchbare findet. Der Großteil soll über Consultants abgedeckt werden.
- Re: Das Aus für Mch M? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.01.2012 10:26
- Zitat: Ich rate jedem der kann das sinkende Schiff MCH zu verlassen bevor es ihn in Harz IV reißt. Auf Siemens braucht hier keiner zu hoffen. Ich hoffe Du bist der erste der mit gutem Beispiel vorsan geht !!!!
- Re: Das Aus für Mch M? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.01.2012 07:52
- NSN wurde und wird schon immer von Nokia gesteuert. Und Nokia hatte schon von Anfang an das Ziel die Siemens-Zentrale MCH in NSN zu entmachten und MCH überflüssig zu machen. Das haben sie schon getan und das werden sie auch weiterhin tun und zwar solange bis MCH kein NSN-Standort mehr ist. Alle Entscheidungen die bisher getroffen wurden zielten nur darauf ab. Oder warum glaubt ihr wurde die zukunftsträchtige LTE Entwicklung aus MCH abgezogen und nach Ulm verlagert ? Siemens sind wir in MCH / Deutschland doch vollkommen egal. Je früher Siemens den Verlustbringer NSN los wird (wie auch immer siehe BenQ), desto besser. Das ist die traurige Realität. Ich rate jedem der kann das sinkende Schiff MCH zu verlassen bevor es ihn in Harz IV reißt. Auf Siemens braucht hier keiner zu hoffen.
- Re: Wie Sie sehen, sehen Sie nichts oder so ähnlich — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 24.01.2012 23:39
- Anonymous hat geschrieben: "Siemens-Vorstandschef Peter Löscher sagte, ..."Nokia muss die Entscheidungen treffen, die notwendig sind", sagte Löscher. Siemens habe Geld für die Neuaufstellung zur Verfügung gestellt./rol/DP/dct".... .........Mit diesem Satz hat und der Löscher seinen schwachen Punkt gezeigt: Er will sich freikaufen und keinen öffentlichen Ärger wegen NSN haben! Hier sollten wir ansetzen, um unsere Ansprüche durchzusetzen (Arbeitplatz bei NSN, bei Siemens oder ausreichende Abfindungen)!
- Re: Das Aus für Mch M? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 24.01.2012 23:31
- Anonymous User hat geschrieben: A Ihr glaubt wohl immer noch ihr seid unersetzbar :kopfschüttel: Erschrekend die fehlende Fantasie bei manchen Leuten. Es kommt doch gar nicht darauf an, was sie über sich denken und ob es überhaupt stimmt. Es zählt nur, ob das Management sie für überflüssig hält!
- Re: Demo vor und in der Siemens HV ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 24.01.2012 23:22
- Anonymous User hat geschrieben: Erschüttert bin ich vor allem darüber, dass nur ein kleiner Teil der Belegschaft an diesen Veranstalltungen teilnimmt. ..........Es waren von NSN vielleicht 200-300 Leute da (der Rest kam von Osram). Wenn sie Glück haben, bleiben bei in München nach der Restrukturierung so viele Arbeitsplätze übrig. Der Rest braucht anscheinend keinen Arbeitsplatz. Beneidenswert! Andere hoffen wahrscheinlich woanders wechseln zu können. Viel Glück! Viele hoffen auf fette Abfindungen. Na dann hofft mal weiter. Bei einer Betriebsschließung kommen vielleicht 3 Monatsgehälter heraus! Ansprüche, die man nicht bereit ist durchzusetzen, sind einfach nichts Wert. Und das wissen NSN, Siemens und Nokia ganz genau!
- Re: Demo vor und in der Siemens HV ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 24.01.2012 22:06
- Erschüttert bin ich vor allem darüber, dass nur ein kleiner Teil der Belegschaft an diesen Veranstalltungen teilnimmt.
- Re: Demo vor und in der Siemens HV ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 24.01.2012 21:36
- Sicher. Und wenn du Manager oder Politiker bist brauchst du dir auch keine Sorgen darüber zu machen ob du dich morgen noch bei NSN an einem Schreibtisch setzten kannst. Deine Verbindungen & Seilschaften und/oder Vitamin B regeln das schon für dich. Ich verlaß mich da jedenfalls nicht auf Siemens. Wer sich darauf verläßt ist schon verlassen(oder treffender entlassen?) Ich für meinen Teil sorge vor und schaue schon seit der ersten Transformationsmeldung wer mir in Zukunft jeden Monat das Gehalt zahlt.
- Wie Sie sehen, sehen Sie nichts oder so ähnlich — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 24.01.2012 20:26
- "Siemens-Vorstandschef Peter Löscher sagte, im fortgeführten Kerngeschäft habe Siemens im vergangenen Quartal 1.000 Stellen in Deutschland aufgebaut und weitere 2.000 im Ausland. NSN dagegen werde von Nokia geführt, und "Nokia muss die Entscheidungen treffen, die notwendig sind", sagte Löscher. Siemens habe Geld für die Neuaufstellung zur Verfügung gestellt./rol/DP/dct" http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2012-01/22514251-protest-gegen-stellenabbau-bei-osram-und-nsn-016.htm Hat den Peterle nicht bemerkt das Nokia sein eigenes Geschäft nicht beherrscht, geschweige den ein Joint Venture ?
- Wie Sie sehen, sehen Sie nichts oder so ähnlich — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.02.2012 01:18
- Re: Demo vor und in der Siemens HV ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 24.01.2012 18:25
- Manager und Politiker können doch auch hin und her wechseln!