Sie sind hier: Startseite Projekte NSN / Siemens Siemens-Foren nach Datum sortiert

Siemens-Foren nach Datum sortiert

erstellt von Administrator zuletzt verändert: 02.07.2011 11:12
Comment Re: Schliessung in Mch abwenden zu Lasten anderer Standorte? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 26.03.2012 11:10
"Zehn kleine Negerlein ..." Es waren mal bei der Siemens Com sparte über 10.000 in München beschäftigt. Nach dem Verkauf der Sparte and die Finnen blieben fünf Jahre später gerade mal 3.600 übrig. Davon sollen weitere 1.600 entsort werden ... also bleiben nur noch 2 Negerlein übrig. Rajeev ist ein indischer Genie. Er hat es geschafft, was deutsche Versager-Manager nicht geschafft haben. Sich aus zehn die zwei "German High Potentials" oder Filetstücke herauszuschneiden. Der Rest kommt in die beE, zu Siemens eher nicht (Gute Leute wären da schon längst genommen worden). Vielleicht kann man diese beE ja für Steine-Klopfen und Steinbrucharbeiten nach Indien zu dort ortsüblichen Löhnen vermitteln. DC
Comment Re: Was gab es denn auf der IGM-Versammlung? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 26.03.2012 10:41
Anonymous User hat geschrieben: Ich begreife nicht, wie jemand der dieses Ergebnis gut oder auch nur akzeptabel (das kleinere Übel) findet, den 1600 die durch den Rost fallen sollen, noch offen und ehrlich in die Augen sehen kann, ohne sich vor sich selbst zu schämen? . Ich gehöre ziemlich sicher zu den 1600. Sorry, aber nach den Zahlen (bin bei BSS) war es ziemlich klar, dass es so nicht mehr weitergeht. Klar ist das Management schuld an der Misere, aber ich habe ehrlich gesagt erwartet, dass man uns einfach feuert. Und das ich nach 7 Monaten ALG beziehe. Dafür ist das Ergebnis ok. Es bringt nix zu sagen, es gab woanders bessere Angebote. Die Frage ist, welche Mittel haben wir, um was besseres zu kriegen? Und bei allen denen, die jetzt darüber klagen, habe ich keine Argumente gefunden. Da heisst es nur "das ist unfair", "Siemens schwimmt in Kohle, die sollen was rüberwechseln lassen", "Siemens hat an uns fett verdient, und jetzt schmeissen sie uns kostengünstig aus", etc. Alles richtig, aber nix, mit dem man Siemens zwingen kann, mehr zu zahlen.
Comment Re: Schliessung in Mch abwenden zu Lasten anderer Standorte? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 26.03.2012 10:16
Proletarier aller Länder vereinigt euch ;-)
Comment Re: Schliessung in Mch abwenden zu Lasten anderer Standorte? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 26.03.2012 10:13
Anonymous User hat geschrieben: Das magere Ergebnis gehört auch nochmal nachverhandelt (mit Regionen) •Fingerpointing durch Arbeitgeber, die Gewerkschaft gibt damit ihren "Markenkern" auf •die Firma wird die Leute zum Schnäppchenpreis los (1 JG Abfindung ist kaum mehr als die 7 Monate Kündigungsfrist, die beE zahlt ohnehin teilweise der Steuerzahler/Transferkurzarbeitergeld) •die Standortgarantie ist keine ("unter gleichlaufenden wirtschaftlichen Bedingungen") •sich bis Mitte April pro oder contra beE entscheiden zu müssen ist eine Zumutung ("Drückerkolonne", wie soll man über Ostern Termine bei Anwalt, Steuer-/Rentenberater kriegen) •keine sozial gestaffelten Abfindungen usw. usw. •der BR (also der in Mch) ist natürlich happy, weil er seinen A… gerettet hat. Nur mal so zur Erinnerung. Ist es nicht so das die Regionen anno dazumal vorgeprescht sind und schnell vor München zum Jo Käser gelaufen sind ohne Absprache mit irgendwem, vollkommen unsolidarisch! Jetzt müsst Ihr die Sache selber machen, so wie ihr es von anfang an wolltet. Immerhin könnt ihr das München Ergebniss als Krücken benutzen. Ich wünsche Euch viel Erfolg.
Comment Re: Schliessung in Mch abwenden zu Lasten anderer Standorte? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 26.03.2012 10:04
Das magere Ergebnis gehört auch nochmal nachverhandelt (mit Regionen)<br><br> •Fingerpointing durch Arbeitgeber, die Gewerkschaft gibt damit ihren "Markenkern" auf<br> •die Firma wird die Leute zum Schnäppchenpreis los<br> (1 JG Abfindung ist kaum mehr als die 7 Monate Kündigungsfrist, die beE zahlt ohnehin teilweise der Steuerzahler/Transferkurzarbeitergeld)<br> •die Standortgarantie ist keine<br> ("unter gleichlaufenden wirtschaftlichen Bedingungen")<br> •sich bis Mitte April pro oder contra beE entscheiden zu müssen ist eine Zumutung<br> ("Drückerkolonne", wie soll man über Ostern Termine bei Anwalt, Steuer-/Rentenberater kriegen)<br> •keine sozial gestaffelten Abfindungen usw. usw.<br> •der BR (also der in Mch) ist natürlich happy, weil er seinen A… gerettet hat.
Comment Re: Schliessung in Mch abwenden zu Lasten anderer Standorte? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 26.03.2012 09:30
"Mann kann das ja auch so sehen, dass vorher die Müncher ihre Köpfe zu Gunsten anderer Standorte hinhalten mußten/ müssen. Immerhin war München bislang das Herz der deutschen NSN-Standorte. Da ist es nur gerecht, wenn die Last etwas verteilt wird." Dieser Beitrag ist ja wohl eine Unverfrorenheit?....dazu fehlen einem die Worte
Comment Re: Namenslisten sind für einen BR ein NO GO, leider nicht für die IGM erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 26.03.2012 09:28
Ja wie denn, das hätte ja schon längst mal kommunziert gehört, aber das gibts wahrscheinlich heute nachmittag als Schankerl obendrauf, natürlich ohne NachFragen, die Zeit drängt ... blablabla, irgendwie erinnert mich das an DDR Style Communication, und ich weiss wovon ich rede.
Comment Re: Darf in der beE gejobbt werden? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 26.03.2012 09:20
Anonymous User hat geschrieben: Teller waschen? Das Besteck bitte auch.
Comment Re: Namenslisten sind für einen BR ein NO GO, leider nicht für die IGM erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 26.03.2012 09:19
Es wird eine Sozialauswahl geben. Und zu Begriffen wie Solidarität, Gerechtigkeit, Freiheit, Demokratie ... hat sowiso jeder ein anderes Verständniss bzw. eine andere Vorstellung. Frag fünf Leute zu einem der Begriffe und Du wirst zehn verschiedene Meinungen hören. Und verraten wurde niemand, das es unzufriedene gibt ist schon klar, ich hätte mir auch ein besseres Ergebniss gewünscht.
Comment Re: Schliessung in Mch abwenden zu Lasten anderer Standorte? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 26.03.2012 09:08
Mann kann das ja auch so sehen, dass vorher die Müncher ihre Köpfe zu Gunsten anderer Standorte hinhalten mußten/ müssen. Immerhin war München bislang das Herz der deutschen NSN-Standorte. Da ist es nur gerecht, wenn die Last etwas verteilt wird.must nvigate
Comment Re: Schliessung in Mch abwenden zu Lasten anderer Standorte? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 26.03.2012 09:01
Ich vermute mal , das mit dem Erhalt von München diverse Leute von anderen Standorten wieder von der Umzugsliste gestrichen worden sind. Jeder Umzug kostet die Firma Geld und birgt das Risiko das der Kollege nach 6 Monaten wieder geht, da er einen neuen Job in seiner alten Heimat gefunden hat. Ebenso hat sich natürlich auch die Lage der Betriebsräte an den verbleibenden Standorten verschlechtert. Wenn jetzt nicht mehr fremde Kollegen aufgenommen werden sollen, kann der BR schlechter gegen den Abbau am eigenem Standort vorgehen. (Wobei es natürlich gut ist das Mch gerettet worden ist.)
Comment Re: IGM Mitgliedschaft kündigen erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 26.03.2012 09:01
Mir schein hier geht bei einigen Leuten die Phantasie durch. Den IGM Mitgliedsausweis wird man wohl schon vorlegen müssen um seinen Anspruch geltend zu machen.
Comment Re: Darf in der beE gejobbt werden? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 26.03.2012 09:00
Teller waschen?
Comment Schliessung in Mch abwenden zu Lasten anderer Standorte? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 26.03.2012 08:22
Ich weiß nicht, weshalb das noch nicht diskutiert wurde. Vermutlich liegt es daran, dass dies ein stark regionales Forum ist, was die eigenen Interessen natürlich am stärksten im Auge hat. Aber Rajeev hat in seiner Mail vom 23.03. klar geäussert Zitat "The total target reduction across Germany of 2900 positions, which is necessary to meet our global restructuring goals, would remain in place." Und was bedeutet das im Klartext? Dazu benötigt man nicht viel Phantasie. Hier müssen alle an einem Strang ziehen, es kann einfach nicht sein, dass die Rettungsaktionen sich nur auf einen Standort beziehen und die anderen schauen dann in die Röhre.....
Conversation Schliessung in Mch abwenden zu Lasten anderer Standorte? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 29.03.2012 10:10
Comment Re: Jetzt müssen wir uns selber helfen - die IGM hat ihre Grenze erreicht. erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 26.03.2012 08:20
Hier eine Gruppe zu machen ist besser und sicherer. Zum einen wird so eine Gruppe nicht als Ware behandelt und zum anderen kommt NSN nicht dahinter, wer was macht. (Siehe http://www.golem.de/1105/83765.html) <br><br>warum, es gibt genügend die schon wissen, dass sie in die beE gehen müssen. Da hilft auch Anonymität nichts mehr und mit Facebook bekommen es mehr mit. Die wo noch hoffen, können ja dann über einen anonymen Facebook Account posten. <br><br> 12:00 Rotunde!
Comment Re: Jetzt müssen wir uns selber helfen - die IGM hat ihre Grenze erreicht. erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 26.03.2012 08:12
Treffen an der Rotunde 12:00 high noon, <br><br>wenn wir genügend zusammen bringen, können wir eine eigene Gewerkschaft gründen. Die Frankfurter Vorfeldmitarbeiter hatten auch nur 200 Mitglieder und Aufmerksamkeit.<br>übrigens bin ich noch IGM MItglied, aber was da abgeht, ist meschenverachtend, aber wir sollten wissen was der Feind plant,
Comment Re: IGM Mitgliedschaft kündigen erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 26.03.2012 08:06
.... und das wird dann IGM seitig bestätigt....<br> <br> -> sich selbst outen ohne Bestätigung der IGM, gut dann sind wir sofort alle dabei!!! ansonsten bleibt es bei Mißbrauch der Datenweitergabe gegen die eigenen IGM Statuten
Comment Re: Jetzt müssen wir uns selber helfen - die IGM hat ihre Grenze erreicht. erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 26.03.2012 07:26
Anonymous User hat geschrieben: Ihr habt nur eine Chance. Organisiert euch selbst. Dazu müsst ihr bereit sein, eure Anonymität aufzugeben und euch vor der Rotunde zu treffen wie hier bereits vorgeschlagen wurde, email-Adressen auszutauschen. Allerdings werden zu diesem Treffen auch eure IGM-Gegner kommen, unterwandern. Macht einen Newsletter, besser noch eine Facebook-Forum, öffnet es für die, die ihr kennt, öffnet es teilweise für die, die ihr erreichen wollt. Versucht die Internet-Gemeinde hinter euch zu bringen. Thematisiert auch das abgekarterte Spiel. Wenn eine arabische Revolution darüber zu organisieren ist, werdet ihr das wohl auch fertigbringen. In Foren und Aktionen könnt ihr weitgehend zur Sicherheit anonym agieren. So organisiert (ohne IGM) könnt ihr auch an die Öffentlichkeit gehen, z.B. an die Redaktionen von tz, az, sz etc. schreiben. Macht zum Thema, die hier diskutierte soziale Ungerechtigkeit. Klärt die Presse darüber auf, dass der gefeierte Erfolg nur ein Scheinerfolg ist.Allerdings müsst ihr mit heftigen Gegenwind der IGM rechnen, denn ihre diktatorischen Struktur dultet keine Selbständigkeit und Widerspruch. Sucht euch zur Unterstützung einen Anwalt; die hier angegebene Kanzlei ist durchaus zu empfehlen. Es müssen sich ein paar finden, die die Sache organisatorisch in die Hand nehmen. Nur öffentlicher Druck bewirkt etwas. NSN und Siemens haben vor nichts mehr Angst als vor einer freien, natürlich friedlichen, Organisation, die nicht von der IGM kontrolliert werden kann. Parallel dazu klärt die Rechtslage mit einem oder mehreren Anwälten. Es geht hier um finanzielle Sicherheit, aber nicht nur. Eines müsst ihr tun, anfangen! Und das wäre das Treffen (genauer Treffpunkt) vor der Rotunde! Niemand kann euch dieses Treffen verwehren. Der zweite Schritt Facebook und Solidarisierung/Thematisierung im Internet. Dann seht weiter. Eines gewinnt ihr auf jeden Fall - eure Selbstachtung, egal wie ihr euch in der Sache am Ende entscheidet. Sagte nicht unser neuer Bundespräsident kürzlich, dass es Mut brauche und man es nicht zulassen dürfe, dass Angst unser Selbtvertrauen vernebelt (er sagte es in schöneren Worten). Hier eine Gruppe zu machen ist besser und sicherer. Zum einen wird so eine Gruppe nicht als Ware behandelt und zum anderen kommt NSN nicht dahinter, wer was macht. (Siehe http://www.golem.de/1105/83765.html)
Comment Re: Warum die Eile ?!? erst schlechter Kompromiss und dann auch noch hudeln, no way! Vorschlag: erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 26.03.2012 06:33
Wie lange wurde verhandelt? 1 Woche? Und welche Seite stand unter Zeitdruck? Wie kann man unter solchen Voraussetzungen Mitglieder und Mitarbeiter gleichermaßen verraten?
Artikelaktionen