Sie sind hier: Startseite Projekte NSN / Siemens Siemens-Foren nach Datum sortiert

Siemens-Foren nach Datum sortiert

erstellt von Administrator zuletzt verändert: 02.07.2011 11:12
Comment Re: Arbeitszeugnis erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 21.06.2012 08:43
Anonymous User hat geschrieben: mein persönlicher ist der Meinung ich soll mich OHNE ein Arbeitszeugnis bewerben...je öfter ich mit diesen Beratern/Placement Team zu tun desto mehr denke es sind fast NUR mein Gefühl: zu 90%) VOLLIDIOTEN & FURZENHOCKER am Werke...oder habt Ihr bessere Erfahrungen Du kennst dann ja mindestens 10 beE-Berater so genau, dass Du das beurteilen kannst, oder? Wie hast Du das denn geschafft? Bevor Du solch einen Quark hier absonderst, überleg' erst mal, wie glaubhaft das ist. Zu Deiner Frage: meine Erfahrung mit meinem beE-Berater ist sehr positiv!
Comment Re: Arbeitszeugnis erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 21.06.2012 08:39
Leute, Leute. Ich glaube bei Euren Rechtschreibkünsten ist es egal, ob ihr ein Arbeitszeugnis beilegt oder nicht. Solche Leute nimmt keiner!
Comment Re: Einigung zum Personalabbau der Regionen erzielt, hier bitte nur Fakten wer weiß Details? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 21.06.2012 08:38
Zitiert aus der Mail der GF vom 31.01.2012: "Wir planen, unsere zukünftigen Aktivitäten in Deutschland zu konzentrieren und an fünf Standorte mit zentraler Bedeutung für unsere Geschäftstätigkeit zu verlagern: Berlin, Bonn, Bruchsal, Düsseldorf und Ulm. Schon heute sind diese Standorte nahe an unseren Hauptkunden, repräsentieren Forschung und Entwicklung für die neuen Kerngeschäfte sowie Produktion. ~~~~~~~~~~ In der Folge wird es leider unvermeidbar sein, alle weiteren deutschen Standorte zu schließen – einschließlich des Standorts München. ~~~~~~~~~~ Im Rahmen des beabsichtigten Konsolidierungsprozesses sehen wir vor, rund 1.600 Stellen überwiegend aus München an unsere fünf geschäftstragenden Standorte zu verlagern. ~~~~~~~~~~ Wir sind uns der Verantwortung bewusst, die uns aus diesen geplanten einschneidenden Maßnahmen erwachsen. Im weiteren Planungsprozess werden wir stets großen Wert auf Fairness und Respekt sowie auf die Einhaltung aller rechtlichen Vorschriften legen." ~~~~~~~~~~ UND WAS IST NUN AUS DIESEN PLÄNEN GEWORDEN ?? Die Aussagen der Geschäftsführung sind doch nur heisse Luft und völlig unglaubwürdig.
Comment Re: Arbeitszeugnis erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 21.06.2012 07:50
schaut euch doch die Bildung Eurer Berater an. Psychologiestudium, Sozialpädagogigstudium usw. ich frage mich was das mit Qualifizierter Beratung für Jobsuche zu tun hat. Der einzige Sinn der Berater ist Qualifizierten Technischen Mitarbeitern klarzumachen, daß diese in den letzten Jahre hoffnungslos überbezahlt und unterbeschäftigt waren und der freie Markt keine solchen Gehaltsvorstellungen hergibt. Man solle doch realistisch sein (ein oder zwei Jahre kann man mit der Abfindung die Gehaltseinbusen abfangen) und sich auf die Sklavenhändlerausschreibungen bewerben. Das ist doch eine super Möglichkeit um wieder auserhalb Siemens in einen realen Arbeitsmarkt für Deutschland einzusteigen. Vielleicht kann man wenn man in der Realität angekommen ist auch wieder bei Siemens anfangen (max 40% des alten Gehaltes). Der Sinn der Hochbezahlten Berater ist, Personal billiger zu machen. Die Chefs wollen das eingetzte Kapital irgendwann mit Gewinn zurückhaben.
Comment Re: Einigung zum Personalabbau der Regionen erzielt, hier bitte nur Fakten wer weiß Details? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 21.06.2012 00:50
Anonymous User hat geschrieben: Das nun der alte Plan verworfen wurde und es vom AG nicht weiter zur Schlichtung gegangen ist, werte ich erstmal als gutes Zeichen.... Mal sehen welche Pläne jetzt vom Managment kommen, aber vermutlich werden sie jetzt jeden "einzeln" los werden wollen/müssen. Somit kann man sich schon mal auf eine Kündigungsschutzklage vorbereiten oder es gibt ein billiges Angebot mit Aufhebungsvertrag zur Auswahl. Ganz im Gegenteil: ich sehe das als sehr schlechtes Zeichen. Die schlechte Entwicklung bei Nokia, der Forecast bei NSN sieht auch nicht gut aus: Ich denke, jetzt hat man festgestellt, daß der ursprüngliche Plan zu kurz gesprungen ist und eine Schlichtung auch nichts mehr bringt. Jetzt wird nachgelegt und die Schuld dafür dem unflexiblen BR zugeschoben. "Einzeln" loswerden muß die Firma niemanden. Und dann ist die Sache auch nicht teuer. Die Firma muß nur mal die Versuche einstellen, einzelne Leute zu retten. Standortschließungen sind unternehmerische Entscheidungen und dagegen kann man auch nichts machen. Große Abfindungen müssen da auch nicht fließen. Selbst die berühmten üblichen 0,5 Monatsgehälter sind nicht sicher, wenn es für die Firma um's nackte Überleben geht. Bei allen "Angeboten" bisher hat die Firma dafür bezahlt, sich die Leute in irgendeiner Form aussuchen zu können. Sobald sie dieses Gebaren mal einstellt und einfach Standorte komplett dichtmacht oder den BR eine Sozialauswahl machen läßt, ist für die ganzen "Das-wird-teuer-weil-mir-steht-ja-noch-eine-dicke-Abfindung-Hoffer" der Ofen aus. Dann wird's vergleichsweise billig für NSN. Und das zeigt mir auch, daß der Verhandlungsspielraum in Mch nicht sehr groß war.
Comment Re: Einigung zum Personalabbau der Regionen erzielt, hier bitte nur Fakten wer weiß Details? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 21.06.2012 00:06
Gratulation an den RA/Betriebsrat, wir stehen zu Euch, jetzt stehen die Zeichen auf Kampf !!! Mal schaun welche fiesen Tricks die BL jetzt rausholt, ich denke die sind sehr kreativ, mal schaun in wieviele GmbH's wir jetzt aufgeteilt werden.
Comment Re: Einigung zum Personalabbau der Regionen erzielt, hier bitte nur Fakten wer weiß Details? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.06.2012 23:15
Nun also ein Ergebnis, aber anders als gedacht. Am Montag werden wir dann hoffentlich erfahren was für ein erstes Verhandlungsergebnis auf dem Tisch lag und dann doch nicht kam. Außer den 5 Regionen sollten ja schon immer alle anderen plattgemacht werden. München ist geblieben (ohne Umzüge wie erst vorgesehen) und für den Rest hat sich nichts geändert, nach unserem Management sollten wir uns ja auch keine Hoffnung machen. Also schon mal die erste Wiederspruch in der Aussage, weil Standorterhalt war immer ein wichtiges Ziel des BR. Das nun der alte Plan verworfen wurde und es vom AG nicht weiter zur Schlichtung gegangen ist, werte ich erstmal als gutes Zeichen. Wenn der AG gute Karten gehabt hätte und dies auch günstiger geworden wäre als das erste Verhandlungsergebnis, dann hätten die den Schritt gemacht. Mal sehen welche Pläne jetzt vom Managment kommen, aber vermutlich werden sie jetzt jeden "einzeln" los werden wollen/müssen. Somit kann man sich schon mal auf eine Kündigungsschutzklage vorbereiten oder es gibt ein billiges Angebot mit Aufhebungsvertrag zur Auswahl.
Comment Re: Einigung zum Personalabbau der Regionen erzielt, hier bitte nur Fakten wer weiß Details? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.06.2012 23:04
Für mich ist die Mail der Geschäftsführung der Beweis, dass der Betriebsrat sich nicht hat kaufen lassen. Hinzu kommt, dass der Arbeitgeber mit der Angst der Mitarbeiter spielt und die Aussage "weil die Mitarbeiter in den Regionen dringend Sicherheit über die weitere Zukunft haben wollen" ist ebenfalls unwahr. Es gibt keine Sicherheit im Leben und schon gar nicht in dieser Firma und noch weniger mit dieser Führung. Wir haben alle keine Zukunft, wenn solche Leute das Sagen haben. Im übrigen: Ich hab es nicht eilig. Wenn der Arbeitgeber was will, dann muß er mit dem Betriebsrat einen Sozialplan aushandeln. Wenn er auch dazu nicht fähig ist, muß er sich nicht wundern, wenn die Dinge nicht in seinem Sinne - also gegen seine treuen Mitarbeiter - laufen. Ich könnte täglich kotzen, wenn ich sehe wie diese Firmenleitung mit uns Mitarbeitern umgeht. Und "sozial verträglich" ist keine dieser Lösungen, denn es ist der Anfang vom Ende unserer Firma. Rodler und Horsthemke sollten sich schämen für ihr leicht durchschaubares Lügengebäude und sollten sich besser beruflich neu orientieren. Die beiden (und die anderen inkompetenten, bösartigen Personen in höchsten Positionen) sollten sich im Klaren sein, dass ihre Mitarbeiter keine Dummies sind. - Und eine Bitte an den Betriebsrat: Haltet durch und laßt Euch nicht von diesen inkompetenten Verbrechern einschüchtern oder kaufen! Denkt an die vielen Menschen, die von Euch jetzt abhängig sind. (Ich weiß nicht wieso, aber ich hab noch Hoffnung.) Und: Danke für Euren bisherigen Kampf. Ihr seid unsere Hoffnung.
Comment Re: Einigung zum Personalabbau der Regionen erzielt, hier bitte nur Fakten wer weiß Details? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.06.2012 22:55
Wer spricht mit den Belegschaftsaktionaeren? Die können uns auch unterstützen. Was ist mit den Nokia-Kollegen in Ulm. Wir sitzen imselben Boot. Wer redet mit NSNS, die sind die naechsten. Gemeinsam sind wir STARK.
Comment Re: Einigung zum Personalabbau der Regionen erzielt, hier bitte nur Fakten wer weiß Details? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 21.06.2012 06:57
Anonymous User hat geschrieben: Hallo, das bedeutet das nun auch bei einer Standortschließung die Kollegen die übrig bleiben sollten weil die Firma diese benötigt mit gekündigt werden. Wäre gut wenn der Regionenauschuss mal bezüglich der Aussage der Geschäftsleitung Stellung bezieht. Die Geschäftsleitung sagt Angebot wäre wie München vergleichbar und der Regionenausschuss sagt das dieses nicht so wäre. Wer sagt denn nun die Warheit? Hallo Regionenauschuss bitte kommentiert die Aussage der Geschäftsleitung mit Details. Lasst das nicht so im Raum stehen wir wollen euch vertrauen! das ist doch bereits ein versuch der gl einen keil zwischen die belegschaft und den br zu treiben. lasst dass nicht zu. die gl wird versuchen darzustellen, das e snichts besseres gab und ihr nun eben das anddere gewählt habt, da nicht angenommen. aber denkt dran, ne münze hat nicht nur zwei seiten. es gibt immer noch einen rand...und nen grat. sie wollen euch die existenz amputieren. ich bin gespannt, was ihnen entgegenweht........... ach übrigens: Wer sagt die Wahrheit??? ist doch klar, jeder verkauft bzw. vertritt seine wahrheit... pg
Comment Re: Was bedeutet Standortschließung hier nur belegbare Fakten erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.06.2012 22:40
Anonymous User hat geschrieben: 1.) Wird es bei einer Standortschließung einen Sozialplan geben? 2.) Wird es Abfindungen geben? 3.) Kann die Firma vorher MA die Sie noch benötigt versetzen? 4.) MAcht Klagen einen Sinn? ########################################################################################## ja ich weiß, nur fakten, es sind jedoch hier nur Tipps und meine Meinung bzw beobachtungen aus früheren Tagen: zu 1) ich denke, das es nun in die Einigungsstelle gehen wird. Grundlage wird wohl das zuletzt vehandelte Paket werden. Wobei dann beide Seiten an den Spruch gebunden sind. 2.) wenn die Firma hart bleibt, wird Sie sich diese wohl sparen wollen und das mit normalen Kündigungen durchzíehen. 3,.) können tut man alles. ob das dann letzlich einer rechtlichen prüfung standhält ist wieder eine andere Sache. in der vergangenheit hat man das meist dahingegend gelöst mit einem tipp, das sich der ma auf eine andere stelle bewerben soll. denjenigen, den sie behalten wollen, der wurde genommen. selbstredend ist, das dann meist die stellenbeschreibung entsprechend angepasst wurde. 4.) ob klagen einen sinn macht? das muß jeder für sich persönlich entscheiden. klagen ist nicht nur eine sache des recht haben, oder sich im recht empfinden. letztlich auch die des rechts bekommen. in der ersten Instanz zahlen beide Seiten jeweils ihre eigenen Kosten. bei einer einigung erhöhen sich die kostennochmals, da es sich sozusagen um ein zweites verfahren handelt.. grundlage (bessere aussicht) einer klage ist u.a auch ein qualifizierter Kündigungswiderspruch des BR's. Mit diesem kann man auf weiterbeschäftigung klagen und erhält meist sein Gehalt weiter bis zur beendigung des Verfahrens. Nur was tun, wenn man diesen nicht hat? oder eben der Betrieb komplett geschlossen wird? die Firma alle ungeliebten in einer ubriggebliebenen Rest GmbH hinterläst die dann Pleite ist oder komplett geschlossen wird. Oder die Überlebenden von einer GmbH in die nächste schiebt (aktiver BGB6 13a Widersprecher wird es wohl immer weniger geben, auch schon deshalb, weil dann die meisten wieder in einer leeren Hülle zurückbleiben könnten. Wie gesagt, es ist jeden seine eigene Entscheidung. Es kostet Geld, Nerven und vor allem durchhaltevermögen. so nun zu guter letzt noch einige wichtige dinge: 1. last euch nicht gegenseitig ausspielen. (jeder gegen jeden, alle gegen den BR oder die böse Gewerksch. denkt daran der BR hat die interessen aller zu vertreten, die Gewerkschaft die Interessen Ihrer Mitglieder). 2. unterstützt euch gegenseitig, denn jeder soll in die firma zurück bzw. seinen persönlichen weg finden. 3. schaut doch auch mal unter www.nci-net.de oder in nci-br.de rein (aber die kennt ihr ja sicherlich auch schon. 4. leistet hilfe zur selbsthilfe, jedoch entscheiden muss letztendlich jeder selbst. Nur noch soviel es wird gegenüber damals in der Mch-H 2003 nicht einfacher werden. sie haben brutal gelernt. das damals schon als menschenverachtend empfunden und dann "besíegte" system ist wesentlich brutaler geworden... es ist jetz nicht nur verachtend, sondern auch verschlingend. pg
Comment Re: Einigung zum Personalabbau der Regionen erzielt, hier bitte nur Fakten wer weiß Details? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.06.2012 22:28
ja, geht hin und da die IGM auch da ist, fordert sie auf einen Sozailtarif zu erstreiken. Wenn der AG meint er kann uns verarschen, dann sollten wir unverzüglich das arbeiten durch Streiks einstellen. Genug ist genug
Comment Re: Was bedeutet Standortschließung hier nur belegbare Fakten erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.06.2012 22:24
1. ja, der Sozialplan ist erzwingbar bzw. auch ein Sozialtarifvertrag erstreikbar 2. Das wird im Soziualplan geregelt 3. steht in der Stellungnahme der Geschäftsleitung: nein. Dazu müsste der zumindest der aufnehmende BR seine Zustimmung erteilen und der wird den Teufel tun, wenn seine eigenen MA von einem Abbau betroffen sind 4. das kann generell nicht mit ja oder nein beantwortet werden
Comment Was bedeutet Standortschließung hier nur belegbare Fakten erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.06.2012 22:09
1.) Wird es bei einer Standortschließung einen Sozialplan geben? 2.) Wird es Abfindungen geben? 3.) Kann die Firma vorher MA die Sie noch benötigt versetzen? 4.) MAcht Klagen einen Sinn?
Conversation Was bedeutet Standortschließung hier nur belegbare Fakten erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 21.06.2012 14:30
Comment Re: Einigung zum Personalabbau der Regionen erzielt, hier bitte nur Fakten wer weiß Details? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.06.2012 22:04
Montag finden doch in allen Regionen Betriebsversammlungen statt. Geht ALLE hin und stellt eure Fragen dort.
Comment Re: Einigung zum Personalabbau der Regionen erzielt, hier bitte nur Fakten wer weiß Details? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.06.2012 22:00
Hallo, das bedeutet das nun auch bei einer Standortschließung die Kollegen die übrig bleiben sollten weil die Firma diese benötigt mit gekündigt werden. Wäre gut wenn der Regionenauschuss mal bezüglich der Aussage der Geschäftsleitung Stellung bezieht. Die Geschäftsleitung sagt Angebot wäre wie München vergleichbar und der Regionenausschuss sagt das dieses nicht so wäre. Wer sagt denn nun die Warheit? Hallo Regionenauschuss bitte kommentiert die Aussage der Geschäftsleitung mit Details. Lasst das nicht so im Raum stehen wir wollen euch vertrauen!
Comment Re: Einigung zum Personalabbau der Regionen erzielt, hier bitte nur Fakten wer weiß Details? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.06.2012 21:36
Anonymous User hat geschrieben: Wir haben dem Erweiterten Regionenausschuss einen Lösungsvorschlag vorgelegt, der mit der Münchner Lösung vergleichbar war. Und genau deswegen war ein Abbruch der Gespräche das einzig sinnvolle und richtige. Nun wird Tacheles geredet und das wird teuer, sehr teuer. Joe Kaeser wäre gut beraten sich ganz schnell einzuschalten und einem annehmbaren Kompromiss zuzustimmen. Denn sonst leidet auch Siemens, wieder mal.
Comment Re: Einigung zum Personalabbau der Regionen erzielt, hier bitte nur Fakten wer weiß Details? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.06.2012 21:59
Anonymous User hat geschrieben: Ich habe die Befürchtung, dass die NSN-Leitung den Standort Deutschland platt machen möchte und den berechtigten Widerstand des ERs nicht nur für die Regionen, sondern für Gesamtdeutschland als Exempel statuiern möchte. Wenn selbst Marco Schröters Wort nicht mehr zählt, frage ich mich, was die Großkopferten in in Indien und Finnland aushecken? Vermutlich: Weg mit den deutschen viel zu gut bezahlten Besserwissern. Ein Armutszeugnis, auch für unsere Verantwortlichen!!! Es ist doch klar. Wenn man sich m al die letzten 20 Jahre Regionen also vielmehr die ehemaligen SAG-ZN's ansieht. Was ist denn davon geblieben? Ein HAustarifvertarg, den die mitarbeiter der Tegion (ZN München) in die martinstr. mitgenommen haben. Und inwieweit hat sich der BR Gewerkschaft hier für einen Flächentarifvertrag eingesetzt? Fragt mal die betroffenen, wr denn nun in der fläche ist... warum sollte man regionale einheiten bilden? klar früher wurden die gebildet um in der nähe des kunden oder vielmehr in der nähe der kundenanlagen zu sein. nebenbei hat man die zunächst teuren mitarbeiter dann eben in diesen ZN eingestellt. um bei den fahrgeldern und auslösen zu sparen hat man wohl auch kleinere standortbüros betrieben. die grundgehäjter sind und waren klein, eben mit der argumentation, sie erhalten Fahrgeld und auslöse.. nur, wenn der mensch einen monat urlaub macht, dann is er ein armes schw ein...ich denke, sie werden das service und montagegeschäft an externe vergeben eben nach bedarf. ist kurzfristig eben wohl aus Sicht der firma besser. nur langfristig? ich wünschte mir, die wirtschaft boomt eines tages plötzlich, und die menschen besinnen sich auf die firmen, die sicheben nicht auf ihre mitarbeiter besinnen..... aber wrum sollten die verantwortlichen arm sein lol, die verdienen doch am allermeisten...
Comment Re: Einigung zum Personalabbau der Regionen erzielt, hier bitte nur Fakten wer weiß Details? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.06.2012 21:25
Anonymous User hat geschrieben: Liebe Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen,   leider müssen wir Euch darüber informieren, dass die Gespräche mit dem Erweiterten Regionenausschuss über eine gemeinsame Restrukturierungslösung für die Regionen und Greifswald zu keinem Ergebnis geführt haben und auf Basis der bisherigen Planung nicht fortgeführt werden.   Wir haben dem Erweiterten Regionenausschuss einen Lösungsvorschlag vorgelegt, der mit der Münchner Lösung vergleichbar war. Diese ist aus unserer Sicht sozial verträglich und wirtschaftlich sinnvoll für die Arbeitnehmer und das Unternehmen. Der Vorschlag hätte den betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auch die Möglichkeit eines Wechsels in eine bundesweite Transfergesellschaft geboten. Dieser Vorschlag, der in ähnlicher Form dazu geführt hat, dass wir den Standort München erhalten konnten,  ist leider nicht angenommen worden.   Der Regionenausschuss war - ganz offensichtlich aufgrund höchst unterschiedlicher Sichtweisen der  Regionen - nicht bereit dazu, diese Lösung mit uns zu vereinbaren. Wir bedauern dies, nicht zuletzt auch deswegen, weil die Mitarbeiter in den Regionen dringend Sicherheit über die weitere Zukunft haben wollen.   Das hat nun zur Folge, dass wir unsere Planung überarbeiten und die weiteren formalen Schritte einleiten werden. Aufgrund der zeitlichen Verzögerung ist eine bundesweite Transfergesellschaft für die vom Abbau betroffene, n Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nun nicht mehr Gegenstand der Planung. Über die neue Planung, die wahrscheinlich weitere Standortschließungen bzw. Standortschließungen ohne Umzugslösungen vorsieht, werden wir Euch zeitnah informieren.   .xxxxxxxxxxxxxx Ich dachte es werden sowieso fast alle Standorte geschlossen und es sollte keine Umzüge geben, was ist also neu? Keine bE, das ist schlecht aber dafür gibts halt mehr Abfindung (2. bE-Jahr) das Budget ist ja seitens Marco genehmigt :-) Und die Aussage, dass keine Einigung zustande kam weil der RA hoechst unterschiedliche Sichtweise hätte, kann ich nicht glauben, denn dann hätte der AG doch mit einigen Regionen Einzelvertraege machen können.
Artikelaktionen