Siemens-Foren nach Datum sortiert
erstellt von Administrator
—
zuletzt verändert:
02.07.2011 11:12
-
Re: Wie könnte es mit NSN weitergehen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 23.06.2013 10:22
- Das ist der Standortvorteil in Deutschland, die Monopolgewerkschaft wird auch in Zukunft Streiks unterbinden.
-
Re: Wie könnte es mit NSN weitergehen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 23.06.2013 10:19
- Anonymous User hat geschrieben: @21:22 - ich muß in München wohl bei anderen Aktionen gewesen sein. Die Solidarität in München war sehr groß und die Kollegen waren streikbereit - die IGM, die der große Organisator war, hätte statt den Vertrag übers Knie zu brechen nur die Urabstimmung zulassen sollen. Wir hätten gestreikt! Das hätte der IGM das eigene Geld gekostet. Da denkt sich die IGM doch: Mal lieber den Ball flach halten und unsere Mitglieder mit einem Bonus aus der Schatulle des Arbeitgebers ruhig stellen.
-
Re: Wie könnte es mit NSN weitergehen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 23.06.2013 09:08
- Immerhin: unsere Rumpel hat einen Ehrenplatz im Deutschen Museum erhalten. So wie der erste Computer von Konrad Zuse.
-
Re: Wie könnte es mit NSN weitergehen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 23.06.2013 00:05
- @21:58 - das hat doch nichts mit der IGM zu tun. Einfach geschlossen die Arbeit nieder legen, da braucht es doch keine IGM dazu. Zumal ja nicht jeder bei diesem Laden dabei ist. Streikgeld hin oder her, hätte ja eh blos die Hälfte bekommen. Nein, es hat an Solidarität gefehlt. Habe doch gesehen welche Kuscher da waren. Nur nicht auffallen war die Devise. Es hat eben an Solidarität gefeht. Die Inder haben ja auch keine IGM und die streiken! Wenn ich ne M65 hätte, würde ich heute noch den Laden platt machen. Jeder schaut nur auf sich selber wenn es eng wird.
-
Re: Schrott wie NSN (und damit NCI) muß weg — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 22.06.2013 22:21
- Anonymous User hat geschrieben: Warum die AUB finanzieren, wenn man die IGM kostenlos haben kann? LOL
-
Re: Wie könnte es mit NSN weitergehen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 22.06.2013 21:58
- @21:22 - ich muß in München wohl bei anderen Aktionen gewesen sein. Die Solidarität in München war sehr groß und die Kollegen waren streikbereit - die IGM, die der große Organisator war, hätte statt den Vertrag übers Knie zu brechen nur die Urabstimmung zulassen sollen. Wir hätten gestreikt!
-
Re: Wie könnte es mit NSN weitergehen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 22.06.2013 21:22
- Soweit hat es leider in München M nicht gereicht. Die Solidarität war da niht hoch. Jeder hat versucht die eigene Haut zu retten. Anstatt die komplette Bude über Wochen zu bestreiken, haben leider alle die Fresse gehalten.
-
Re: Wie könnte es mit NSN weitergehen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 22.06.2013 20:18
- Wie das Internet berichtet, wird bei NSN gestreikt, und zwar in Indien: http://timesofindia.indiatimes.com/tech/tech-news/hardware/Labour-strike-at-Nokia-Siemenss-Chennai-plant/articleshow/20701747.cms
-
Re: Wie könnte es mit NSN weitergehen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 22.06.2013 13:31
- @12:52 - gute Idee, ich denke den 1 € den solche Unternehmen üblicherweise kosten (Neue Heimat, Air Berlin, usw.) kriegen wir zusammen ;-)<br><br>Vielleicht verkauft Siemens ja auch zu BenQ-Bedingungen? also gibt noch dreistellige Millionenbeträge mit. <br>Vielleicht sollten wir bei Joe mal nachfragen ...
-
Re: Wie könnte es mit NSN weitergehen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 22.06.2013 00:17
- Bin von 97 bis 99 bei PN gewesen, bin dann gewechselt zum heutigen Sector Industry aus persoenlichen Gruenden. Habe festgestellt dass es mit zunehmenden Alter immer schwieriger wird einen neuen Job zu finden auch innerhalb des Konzerns (war nie in einer BEE). Dieses Jahr werde ich 50, bin froh einen Job bei Siemens zu haben. Ich verstehe aber den Groll den manche hier hegen. Die Trolls (DC) sollten hier endlich dauerhaft geloescht werden...
-
Re: Schrott wie NSN (und damit NCI) muß weg — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 21.06.2013 23:50
- Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: @DC, falls du das Buch wegen 1€ Job nicht leisten kannst, werden wir dir auch gerne was spendieren. ---------- das Problem sind weniger die Kosten, sondern dass der Trottel sicher nicht lesen kann.
-
Re: Wie könnte es mit NSN weitergehen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 21.06.2013 23:20
- News 21.6.2013 16:10 | updated 21.6.2013 20:30 Microsoft phone development boss in Finland; Nokia mum on visit Microsoft phone development boss Joe Belfiore is repodtedly visiting Finland this weekend. The trip comes amid a cloud of conjecture over buyout bids for the ailing Finnish phone maker Nokia. --- http://yle.fi/uutiset/microsoft_phone_development_boss_in_finland_nokia_mum_on_visit/6700073 ----All quiet in Espoo Nokia communications chief Maija Taimi was tight-lipped about Belfiore’s visit. She said that the Microsoft heavyweight was in Keilaniemi, Espoo for cooperation talks. .... Microsoft and Lenovo are interested in Nokia’s phone operations and brand, not NSN. Another option would be to list NSN (on the stock exchange) go for private equity or then go for a complete buyout of Nokia,” said Inderes analyst Mikael Rautanen. ---> na ja, dann wollen wir mal schauen was da in nächste Zeit noch alles passiert, nur fertig gekocht ist die Suppe noch lange nicht.
-
Re: Wie könnte es mit NSN weitergehen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 21.06.2013 22:35
- LONDON (dpa-AFX) - Das japanische Analysehaus Nomura hat Siemens ( SIEMENS Aktie) von 'Neutral' auf 'Buy' hochgestuft und das Kursziel von 85 auf 95 (Kurs: 79,60) Euro angehoben. Die Eigenkapitalrendite (ROE) des Elektrokonzerns dürfte sich angesichts der anstehenden Anteilsverkäufe demnächst nahezu verdoppe ..... Durch den bevorstehenden Börsengang der Leuchtmittel-Tochter Osram im Juli, den wahrscheinlichen Ausstieg aus der Netzwerktochter Nokia Siemens Networks (NSN) bis Dezember und drei weitere Verkäufe in den kommenden sechs bis zwölf Monaten dürfte die Eigenkapitalrendite im Konzern um 450 Basispunkte steigen. Alleine Osram und NSN dürften dabei den Löwenanteil von 80 Prozent einbringen. http://www.boersennews.de/nachrichten/artikel/analyse-nomura-hebt-siemens-auf-buy-und-ziel-auf-95-euro/279940343 ---- Also glauben die, das NSN noch in diesem Jahr verramscht wird - wenigstens bringt es Hoffnung, dass meine Aktien endlich aus dem Tal der Tänen kommen, nur wer muß dann statt dessen wohl das Tal der Tränen füllen?
-
Re: und schon wieder ein Mißerfolg von Siemens — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 21.06.2013 19:53
- Der Kaffee und Alkohol würde meinem Magengeschwür und beginnendem Zucker nicht gut tun.
-
Re: und schon wieder ein Mißerfolg von Siemens — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 21.06.2013 18:21
- Jetzt ist endlich wieder für die wichtigen Themen Geld da: so war Siemens bei der Messe Solar2013 mit einem großen Stand vertreten. Sogar eine kostenlose gastronomische Betreuung war geboten. Man musste sich nur hinsetzten- und schon gab es z.B. kostenlos Kaffee, Kuchen- oder einen leckeren Cocktail. Das Abendessen kann ich mir heute sparen!
-
Re: Zu den Beratern in der beE — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 21.06.2013 15:18
- Anonymous User hat geschrieben: Was machen eigentlich die echten Arbeitsamt Beamten in der Zeit, während Beeler sich mit den Siemens-Beratern herumschlagen müssen? Afa zahlt Siemens Berater + Arbeitsamt Beamten? ---> die kümmern sich um die ehemaligen Siemensianer, die in der BEE nicht vermittelt werden konnten und dann gibt es noch ein paar von anderen Firmen, die sich Siemens und Co als Vorbild genommen haben. Also deine Betreuung ist über die BEE hinaus gesichert - LOL.
-
Re: Zu den Beratern in der beE — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 21.06.2013 13:49
- Was machen eigentlich die echten Arbeitsamt Beamten in der Zeit, während Beeler sich mit den Siemens-Beratern herumschlagen müssen? Afa zahlt Siemens Berater + Arbeitsamt Beamten?
-
Re: Siemens Rente / BSAV / BAP Betriebliche Altervorsorge, Berechnung der Renten Höhe ... — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 21.06.2013 10:36
- Also die BEtriebsrente gibt es frühestens mit 60 und dann auch nur auf Antrag. ICh glaube es gab sogar eine GBV mit der Sie erst ab 63 ausbezahlt wird. Falls Ihr im Großraum München seid, dann last euch von Herrn Klot z beraten, der ist mehr als kompetenz in dieser Sache. Wenn er sdagt das gibt es oder das gibt es nicht, dann ist es so. Er ist auch offizieller RV-Berater.
-
Re: Siemens Rente / BSAV / BAP Betriebliche Altervorsorge, Berechnung der Renten Höhe ... — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 21.06.2013 10:18
- Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Wenn da z.B. drin steht, man würde bei Erreichen der Regelarbeitsrente (oder so ähnlich, für die Jüngeren halt mit 67) eine Rente von 1000,- Euro erhalten, sofern keine künftigen Beitragszahlungen mehr erfolgen, dann ist folgendes zu berücksichten: - für jedes Jahr (bis frühestens 63) ist ein Abschlag von 3,6% vorzunehmen. Allerdings ist bei diversen politischen Parteien zur Zeit in der Diskussion, dass dieser Abschlag doch zu gering bemessen sei. - der Geldwert, d.h. dessen Kaufkraft, wird voraussichtlich mindestens um ca. 2% pro Jahr abnehmen. - wer keinen eigenen Wohnraum hat, muss in den Ballungsgebieten mit überproportional steigenden Mieten rechnen. - die sogenannte "zweite Miete", d.h. Strom, Heizung, Wasser, Müll, wird früher oder später die reguläre Kaltmiete überholen. - von dem Brutto-Betrag gehen noch Steuern (u.U. vernachlässigbar) und Krankenkasse ab! eine wahre Gesicht der Freiheit mit Armut. Dalei Lama Es geht doch hier nur um die Betriebsrente und nicht um die "Deutsche Rentenversicherung Bund" da ist einigermassen sicher erklärt wie sich die Rente berechnet. Die Frage ist wie sich die Betriebsrente berechnet z.B. mit 50, 55, 60, 63 und 67 Jahren. Kann das bitte jemand mal erklären der früher aussteigen musste und schon weis welche Abzüge den noch kommen?
-
Re: Siemens Rente / BSAV / BAP Betriebliche Altervorsorge, Berechnung der Renten Höhe ... — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 21.06.2013 09:09
- Anonymous User hat geschrieben: Wenn da z.B. drin steht, man würde bei Erreichen der Regelarbeitsrente (oder so ähnlich, für die Jüngeren halt mit 67) eine Rente von 1000,- Euro erhalten, sofern keine künftigen Beitragszahlungen mehr erfolgen, dann ist folgendes zu berücksichten: - für jedes Jahr (bis frühestens 63) ist ein Abschlag von 3,6% vorzunehmen. Allerdings ist bei diversen politischen Parteien zur Zeit in der Diskussion, dass dieser Abschlag doch zu gering bemessen sei. - der Geldwert, d.h. dessen Kaufkraft, wird voraussichtlich mindestens um ca. 2% pro Jahr abnehmen. - wer keinen eigenen Wohnraum hat, muss in den Ballungsgebieten mit überproportional steigenden Mieten rechnen. - die sogenannte "zweite Miete", d.h. Strom, Heizung, Wasser, Müll, wird früher oder später die reguläre Kaltmiete überholen. - von dem Brutto-Betrag gehen noch Steuern (u.U. vernachlässigbar) und Krankenkasse ab! eine wahre Gesicht der Freiheit mit Armut. Dalei Lama