Siemens-Foren nach Datum sortiert
erstellt von Administrator
—
zuletzt verändert:
02.07.2011 11:12
- Re: Demo Jetzt ! Sonst ist der Standort Mch bald Geschichte. — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.10.2015 15:21
- Suri & EB go home! You failed!
- Re: Demo Jetzt ! Sonst ist der Standort Mch bald Geschichte. — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.10.2015 15:21
- Anonymous User hat geschrieben: In der IGM Mitgliederversammlung am vergangenen Mittwoch wurde beschlossen, am kommenden Mittwoch um 11:55 eine Demo an der Rotunde zu machen. In Düsseldorf sind 200 KollegInnen (von 800) auf der Demo gewesen http://www.rp-online.de/region-duesseldorf/duesseldorf/nachrichten/200-demonstrieren-gegen-stellenabbau-1.2642072 Ein Spruch hat mir besonders gut gefallen: "management desaster – only bombs kill faster“ Also macht Flüsterpropaganda, damit auch bei uns mind. 25% kommen!
- Wir sind 99% !!! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.10.2015 15:17
- s.a.
- Wir sind 99% !!! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.10.2015 15:17
- Re: Demo Jetzt ! Sonst ist der Standort Mch bald Geschichte. — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.10.2015 15:21
- In der IGM Mitgliederversammlung am vergangenen Mittwoch wurde beschlossen, am kommenden Mittwoch um 11:55 eine Demo an der Rotunde zu machen. Voraussetzung ist, daß sich mindestens 300 Kollegen/Kolleginnen bei Karsten Riedl, dem Vertrauensmann der IGM, anmelden. Besser wäre es, wenn trotz der Urlaubszeit 1000 Kollegen teilnehmen würden. Also bitte meldet Euch bei Karsten an, damit die Teilnehmerzahl erreicht wird.
- Re: Siemens HV 2012 — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.10.2015 15:23
- Gute Sache. Ich bin dabei ! Traditionell sind immer diese Personen zuerst am Rednerpult: 1) Henning Gebhardt von der größten deutschen Fondsgesellschaft DWS 2) Daniela Bergdolt von der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) 3) Hans-Christof Hirt vom britischen Fondsmanager Hermes Damit unsere IGM/NCI/NSN Redner nicht in der Mittagessenszeit fällt, sollte der möglichst früh in die Oly-Halle eintreten und zum Wortmelde-Desk (ganz vorne am Podium) rennen damit er unter die ersten 3 kommt ! Sonnst ist die Oly-Halle halb leer, weil die meisten eher Interesse für die Brezen & Würstl und Kuchen-Buden haben !
- Re: Siemens HV 2012 — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.10.2015 15:23
- PS: Dann schreibt doch dem BR eures Vertrauens, das Ihr zur HV geht.
- Re: Siemens HV 2012 — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.10.2015 15:23
- Anonymous hat geschrieben: Kommt alle zur Hauptversammlung der Siemens AG am 24. Januar 2012 und nutzt euer Rederecht als Aktionäre. Eine Demonstration vor der HV mit hoher Beteiligung wäre auch wünschenswert! Also dann kommt zur HV2012. Nehmt euch die Zeit, Urlaub. Kommt hoffentlich auch zu Stande. Wenn nicht, dann könnts wenigstens was essen. Für diejenigen, die Aktionäre sind: Die Einladungen werden ab 27.12.2011 verschickt. Besucht die HV, und bestellt rechtzeitig die Eintrittskarte mit eurem Stimmblock. Nehmt diese mit eurem Einladungsschreiben bzw. eurer Aktionärsnummer mit zur HV. Ab 11:00!? gibts drinnendann warmes Mittagessen für alle Aktionäre. Für diejeniegen, die dann reingegangen sind und doch nicht bis zum Ende der HV bleiben wollen, gibt es die Möglichkeit, Ihre Stimmrechte an den "Verein von Belegschaftsaktionäre in der Siemens AG e.V." abzutreten. Ihr könnt eure Stimmblöcke dann auch persönlich an die Vertreter des Vereins übergeben. Sie sitzen traditionell in der Aula vorne rechts gegenüber dem Meldetisch. Schön wäre es auch, wenn sich der ein oder andere dazu entschließt, dem Verein seine Stimmrechte in Form einer Dauervollmacht zur Stimmrechtsabtretung und zur Stellung von Anträgen und für den Nachweis eines Minderheitenquorums abtreten würde (ja ist halt echtes Juristendütsch. Das könnt Ihr auch gleich nach der Einladung durch die SAG machen und bis zum Ablauf der Eintrittskartenbestellfrist euch immer noch zum hingehen entscheiden. Wenn ihr dann mal später (2013) dann doch hingeht und ne Karte bestellt, dann pausiert die Generalvollmacht. Informiert euch einfach mal unter www.UnsereAktien.de Jeder Aktionär hat das Recht auf der HV sich zu den Tagesordungspunkten zu Wort zu melden. Aktionäre sind Eigentümer. Eigentum verpflichtet!
- Re: Demo Jetzt ! Sonst ist der Standort Mch bald Geschichte. — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.10.2015 15:21
- Anonymous User hat geschrieben: Während für NSN Düsseldorf zum 16.12. in der Zeitung eine Demo angekündigt ist, http://www.rp-online.de/region-duesseldorf/duesseldorf/nachrichten/jede-vierte-stelle-bei-nokia-siemens-in-gefahr-1.2640488 wird in München vieleicht mal wieder eine dieser berühmten Geheim-Demos organisiert, von der kaum einer was weiss, zu der kaum einer hin geht. Am besten noch am 32. Dezember, so dass auch niemand dem Trauerspiel zuschauen muss? LOL. Also wenn das so ist, möchte ich in Zukunft lieber gleich in einer gewerkschafts- und betriebsratsfreien Firma arbeiten. Ich bin nicht in München, aber warum geht nicht ein Bekannter (kein Kollege) von Euch selbst hin, und meldet eine Demo an? Anschließend hier und sonstwo bekanntgeben. Dann hast Du Deine Demo!
- Re: Demo Jetzt ! Sonst ist der Standort Mch bald Geschichte. — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.10.2015 15:21
- Während für NSN Düsseldorf zum 16.12. in der Zeitung eine Demo angekündigt ist, http://www.rp-online.de/region-duesseldorf/duesseldorf/nachrichten/jede-vierte-stelle-bei-nokia-siemens-in-gefahr-1.2640488 wird in München vieleicht mal wieder eine dieser berühmten Geheim-Demos organisiert, von der kaum einer was weiss, zu der kaum einer hin geht. Am besten noch am 32. Dezember, so dass auch niemand dem Trauerspiel zuschauen muss? LOL. Also wenn das so ist, möchte ich in Zukunft lieber gleich in einer gewerkschafts- und betriebsratsfreien Firma arbeiten.
- Re: Neue NSN-Flächen in Düsseldorf - versteht das jemand? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.10.2015 15:21
- Mietvertag 9.000m² -> 34.000 d.h. 10m²/Mitarbeiter .. sprich 2.500 Mitarbeiter könnten von München nach Düsseldorf verschoben werden. Der Rest der Münchner Mitarbeiter, d.h. 1.100 können über Carvout und Stellenabbau abgewickelt werden .... bis dies realisiert wird, könnten die Münchenr Mitarbeiter an einen anderen, billigeren Münchner Standort verschoben werden ... damit wird die Standortzahl verringert ... ist auch der Grund warum zuvor Mobile nach Ulm verlagert wurde, um die Auswirkung auf das LTE Geschöft zu minimieren .... aber dies hat man nicht wirklich gewusst. Genauso wie man auch nicht weiss wie in Deutschland der Stellenabbau durchgeführt werden solll ... nice bullshit talk
- Re: Siemens in die Pflicht nehmen! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.10.2015 15:21
- Dazu: NSN: Belegschaftsaktionäre fordern Konsequenzen http://www.crn.de/netzwerke-tk/artikel-93513.html
- Re: Und wieder ist ein Beinchen weg! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.10.2015 15:18
- Wo ist dann das Problem (für suri)? Er hat seine Millionen und ist bei der nächsten Firma. Und NSN ist im Ar...
- Re: Knipst Suri in München das Licht aus? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.10.2015 15:20
- Anonymous User hat geschrieben: Weshalb sollte ich mir einen anderen Job suchen? Wenn die Eigentümer der Firma Siemens zulassen, dass das Management so handelt wie es der Fall ist, dann werden die Eigentümer auch die anfallenden Kosten zu tragen haben. Das ist typisch. Wer trägt denn die Verantwortung für Dein Leben? Siemens oder Du?
- Re: Knipst Suri in München das Licht aus? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.10.2015 15:20
- Ich hab Angst um meinen Job! Was können wir tun? Neuen Job suchen!
- Re: Raus mit dem FLOP Managemenet.... — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.10.2015 15:24
- Anonymous User hat geschrieben: Anonymous hat geschrieben: Wie es aussieht werden unser Mütter (Siemens und Nokia) nur zu schauen wie das TOP (FLOP) Managemenet von NSN uns MA zur Schlachtbank führt. Metin Ever since the beginning of the Joint Venture between Nokia and Siemens, NSN employees worldwide have been asked to take part in the Employee Engagement Survey. For four years, we have been asked the same questions and probably given the same answers. Consequently, for four years our management has been ignoring the voices of its employees – why all of a sudden are our voices so important that we receive regular emails with a reminder to participate in this useless survey. I have thought long and hard about writing this reply but in view of the current situation I have decided to voice my opinion, whether anyone listens or not. Someone asked the EB the question, “How come it takes such a big JV like NSN with so many “so called” leaders and “so called” analysts to make “so many mistakes” and still the NSN board has faith in them and not the employees. How come products which were “so hot” just a few months ago become useless whereas our competitors are making decent cash out of the same products?” The answer to this very justified question is, in my opinion, not satisfactory; you do not have to have a master’s degree in business administration to figure that one out. Where were we at the beginning of the JV? 9.8 EUR bn. turnover for Siemens Com Carrier in 2006, with + (!) 2.8 % EBIT 7.4 EU bn. turnover for Nokia Networks likewise in 2006, with approx. + (!) 4% profit. Where are we now? 12.7 EUR bn. turnover for NSN in 2010, at a profit of -686 EUR m. In other words, we still have not even achieved the total sum of the turnover of the two original companies four years after the merger. In our department, we have and always will be dedicated to our customers. Until the Com carve out in 2006 our figures were extremely good and business was literally booming. Now with all the hurdles and extra costs involved in the matrix (which, by the way, we have been asking the EB to get rid of for the last four years), our customer prices are ridiculously high and we have slowly but surely priced ourselves out of the market and lost one contract after the other. This has nothing to do with Ericsson or Huawei – NSN’s EB and corporate policies did this for them. For years we have had a competent and experienced team here who thinks nothing about working all hours to get a job done and win contracts from our esteemed customers. Now, however, it is apparent that our mother companies (Siemens and Nokia) are leading us to the slaughterhouse like old horses that have served their time and are no longer needed. Is this the way to reward your loyal and dedicated staff, dear Executive Board? Is it fair to treat us like little kids and just throw a figure of 17,000 plus in our faces without any strategy, plans or further details? Is it reasonable to expect all those employees to continue “business as usual” under these circumstances, not even knowing what our product portfolio is and what kind of business we can do? This lack of respect for the employees is utterly disgusting. Why on earth should we hard-working individuals be held responsible for years of mismanagement by our dear EB? The answer to all these questions is quite simple, no master’s degree or extra brainwork required: 1. Replace the EB with persons who do not hide behind the “matrix” and who are prepared to listen to those “in the field” and the “little guys”. 2. Give the beloved matrix and MOO back to whoever thought of it in the first place with our best regards. 3. Renegotiate with our parent companies to consolidate our workforces. 4. Let us get back to proper, successful business and prove to everyone that, “YES, WE CAN”!
- Re: Neue NSN-Flächen in Düsseldorf - versteht das jemand? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.10.2015 15:21
- Anonymous User hat geschrieben: Vielleicht hat der OB von München mehr Informationen zu Umzugsplänen bekommen als die NSN Belegschaft? Nein, hat er nicht. Auf Nachfragen hat er gesagt, NSN habe lediglich angedeutet, dass nicht jeder Arbeitsplatz weniger in München gleich einen Jobverlust für den Arbeitnehmer bedeuten muss - das war also eine beschwichtigende Andeutung von Umzügen. Nix Konkretes, Rajeev lässt sich auch von einem Herrn Ude nicht in die Karten gucken.
- Re: Neue NSN-Flächen in Düsseldorf - versteht das jemand? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.10.2015 15:21
- Anonymous User hat geschrieben: Vielleicht hat der OB von München mehr Informationen zu Umzugsplänen bekommen als die NSN Belegschaft? Nein, hat er nicht. Auf Nachfragen hat er gesagt, NSN habe lediglich angedeutet, dass nicht jeder Arbeitsplatz weniger in München gleich einen Jobverlust für den Arbeitnehmer bedeuten muss - das war also eine beschwichtigende Andeutung von Umzügen. Nix Konkretes, Rajeev lässt sich auch von einem Herrn Ude nicht in die Karten gucken.
- Re: Forderungskatalog für den IA/SP — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.10.2015 15:23
- Anonymous hat geschrieben: Vorzeitige Beendigung (vB), insolvenzgesichert. Ich fürchte das geht aus rechtlichen Gründen nicht. Die Kohle, die ich während der vB beziehe, ist nichts Anderes als eine in 5*12 Monatsraten auszuzahlende Abfindung. Abfindungen können aber nach deutschem Insolvenzrecht nicht vor einer Insolvenz in Sicherheit gebracht werden, das wäre Insolvenzbetrug, da klopft dann ganz schnell die Staatsanwaltschaft an die Tür. Aber ansonsten ein sehr guter Beitrag!
- Re: Siemens in die Pflicht nehmen! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.10.2015 15:21
- Zur Frage "was haben andere Bürgermeister gemacht": Die Frage sollte man nicht nur auf Deutschland beschränken. Die Ungarn haben NSN 900.000 Euro bezahlt und bekommen dafür über 200 neue FuE-Arbeitsplätze in Budapest incl. 5-Jahres-Jobgarantie! Und was kommen wir? Nur freundliche Sympathie- und Solidaritäts-Bekundungen. Das reicht nicht!