Siemens-Foren nach Datum sortiert
erstellt von Administrator
—
zuletzt verändert:
02.07.2011 11:12
- Re: Trotz Email noch keine schriftliche Benachrichtigung — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 07.04.2012 12:14
- Alle, die nichts bekommen haben müssen weiterarbeiten. Es gibt eine Menge fehlgeleiteter Mails. Fragt am Di nochmal in der PA. Oder den IGM-BR. Die haben die Namenslisten unterschrieben.
- Re: ich bin depressiv :-( Nicht wegen der BeE sondern wegen dem Weg wie ich dort geschickt wurde — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 07.04.2012 12:11
- Dem letzten Beitrag (11:06) muß ich zustimmen. Meine dt. Abteilung wurde einfach halbiert, ohne echte Sozialauswahl. Der Rest hat fast Angst in eine der GmbH's zu müssen, da deren Bestand sehr zweifelhaft ist. Und bald funktioniert gar nichts mehr, da die nächsten Eigenabgänge kommen werden. Und bald kommen die Briefe in Finnland...... Die meisten, die ich dort kenne, suchen kräftig oder haben schon etwas Neues. NSN löst sich selbst auf - ein genialer Plan ? ... habe echt Angst im Moment in eine GmbH zu müssen ! (> 50...)
- Re: Trotz Email noch keine schriftliche Benachrichtigung — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 07.04.2012 12:07
- I hab' nix aus Bayerisch Wald...
- Re: Trotz Email noch keine schriftliche Benachrichtigung — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 07.04.2012 12:01
- Hier auch noch nix (Ottobrunn)...
- Re: Trotz Email noch keine schriftliche Benachrichtigung — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 07.04.2012 11:56
- Immer noch nichts... und das 7km von der Martinstr innerhalb des Mittleren Rings.Selbst die Post ist da schneller - und Kuriere dafür teurer. Aber wir haben's ja...
- Re: Treffen HEUTE — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 07.04.2012 11:47
- Was hat die Versammlung effektiv gebracht?
- Re: Treff am 04.04.2012, 08.00 Uhr am Wittelsbacher Platz — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 07.04.2012 11:41
- Ling Uaan hat geschrieben: Aber jetzt mal im Ernst. Zeit hätte ich schon aber keine Antwort drauf, ich bin nicht Jesus. Gott sei Dank! Frag das doch den Arbeitgeber. Da Du an den Namenslisten mit beteiligt warst, solltest Du schon eine Antwort oder zumindest eine Meinung dazu haben. Aber Dir ist es ja viel wichtiger, Dir auf die Schenkel zu klopfen und Deine Schadenfreude zum Ausdruck zu bringen. Jeder hier hat sich längst seine Meinung über Dich gebildet und weiß was er von Dir zu halten hat.
- Re: BEE-Profiling - Was ist das? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 07.04.2012 11:30
- Ist eine etwas knappe Darstellung stimmt aber im wesentlichen (Gehalt muss auch noch angegeben werden, außerdem mögliche Arbeitsfelder für zukünftige Jobs). Das Profiling wird von der AfA verlangt und ist Voraussetzung für die Gewährung von Kurzarbeitergeld. Es stellt quasi eine "arbeitsuchend"-Meldung dar. Die AfA wird nach meiner Erfahrung dann spätestens nach 12 Monaten aktiv und lädt zu einem Termin ein. Den sollte man wahrnehmen, damit es später keine Probleme bei der evtl. Beantragung von ALG I gibt.
- Re: Verhandlung 2.0 - NCI Initiative bitte unterstützen — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 07.04.2012 11:28
- Anonymous User hat geschrieben: Ich glaube Dir kein Wort. Du bist doch nur ein Stimmungsmacher und versuchst Deinen eigenen Hintern auf dem Rücken anderer zu retten. Nie im Leben hast Du ein BeE Angebot. Da sprichst Du einen wichtigen Punkt an: die Glaubwürdigkeit der Beiträge in einem anonymen Forum, egal von wem. Solche Leute sind doch mit gesundem Menschenverstand schnell zu entlarven. Warum sollte hier jemand die BeE völlig undifferenziert und unkritisch bejubeln? Dafür gibt es nur einen Grund: Er möchte den beE Kandidaten suggerieren, dass die beE eine tolle Sache ist und man die unvollständigen, dilettantischen Verträge möglichst ungeprüft noch am Osterwochenende unterschreibt. Wer so redet, verfolgt ganz andere Interessen, als die der Mitarbeiter und geht mit Sicherheit nicht selbst in die beE!
- Re: BEE-Profiling - Was ist das? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 07.04.2012 11:24
- Persönlich in der beE erscheinen (vorgegebener Termin) mit Lebenslauf, Zeugnissen, Sozialversicherungsnummer etc. und dort einen Zettel unterschreiben, dass man praktisch arbeitslos ist und auch Arbeit sucht (damit die Agentur die Kurzarbeitsgelder auch für die genannte Person mit überweist).
- Wachgeküsst — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 07.04.2012 11:23
- 25 Jahre arbeite ich nun für meine Firma. An hoch innovativen Produkten, mit denen viel Geld verdient wurde und andere Firmenteile quer-subventioniert wurden. Und als ich anfing war klar: hier gefällt es mir, hier bleibe ich bis zur Rente. Leider hat sich mein Arbeitsumfeld geändert. Den Job fürs Leben gibt es schon seit 15 Jahren nicht mehr – auch nicht bei meiner Firma. Das innovative Produkt, an dem ich arbeite, ist nicht mehr innovativ. Beides habe schon vor einiger Zeit bemerkt. Aber für die Produktstrategie sind ja andere zuständig. Aber meinen Plan, bis zur Rente hier zu arbeiten, habe ich trotzdem nicht in Frage gestellt. Nun geht es seit 5 Jahren meinem Arbeitgeber schlecht. Wir schreiben nur noch Verluste. Gespart wird überall. Auch an den Personalkosten durch Verlagerung „nach low cost“. Und jetzt werden wir quer-subventioniert. Von denen, die wir früher mal unterstützt haben. Ist ja auch nur gerecht und wird wohl ewig so weitergehen. Und ich habe hier einen Job fürs Leben. Jetzt bietet mir meine Firma einen Übergang in eine zweijährige Qualifizierungsgesellschaft an, bei 70% der Bezüge. Plus 12 Monatsgehälter Abfindung. Qualifizierung? Wofür denn? Ich habe doch an innovativen Produkten gearbeitet. Und wieso braucht mich die Firma nicht mehr? Ich bin doch richtig gut. Ich stelle fest, dass mein Knowhow nicht mehr aktuell ist. Mein Gehalt wird auf dem Markt schon lange nicht mehr bei vergleichbarer Qualifikation gezahlt. Außerdem werden ältere Arbeitnehmer nicht gerade gesucht. Schon gar nicht in meinem näheren Umfeld, denn umziehen geht nicht (Haus, Kinder, Eltern). Jetzt droht mir nach 2 Jahren Transfergesellschaft die Arbeitslosigkeit. Ich habe Angst und bin wütend. Das geht doch nicht! Wie kann die Firma so mit mir umspringen! Es war doch abgemacht, dass ich bis zur Rente bleibe. Erst mein ganzes Knowhow absaugen und jetzt, wo ich alt und unvermittelbar bin, schmeißt man mich raus! So geht das nicht! Die Emotionen sind verflogen und der Verstand setzt ein. Ich lebe nicht in einer Versorgungsgesellschaft. Mein Fehler war, mich nicht weiter qualifiziert zu haben, damit ich meinen Marktwert erhalte. War ja auch irgendwie bequem, sich auf seinen Lorbeeren auszuruhen und trotzdem Gehaltserhöhungen zu bekommen. Dumm gelaufen, aber mein Fehler. Jetzt habe ich drei Jahre Zeit und Geld mir etwas Neues aufzubauen. Ist schwierig in meinem Alter mit dem Hintergrund, 25 Jahre in derselben Firma gewesen zu sein. Das ist heute eher ein Makel. Wenn ich sehe was in anderen Firmen, die Probleme haben, abläuft, empfinde ich das Angebot plötzlich gar nicht mehr so schlecht. Besser jetzt raus als später wenn ich noch älter bin. Ich schaue nach vorne. Was gewesen ist, ist gewesen. Ich bin frei und brauche mich nicht mehr über meine Firma zu ärgern. Ich will einen Neuanfang und ich finde einen neuen Job. Vielleicht nicht mehr zum alten Wohlfühlgehalt aber mit Arbeit, die Spaß macht. Ein neuer Anfang! Eine neue Erfahrung! Albert Einstein
- Wachgeküsst — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 08.04.2012 13:32
- Re: Unterlagen des persönlichen dreiseitigen Vertragsangebots unvollständig!!! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 07.04.2012 11:18
- Der 13.4 ist doch sowieso nur eine Utopie, wie alles bei NSN.
- Re: Ich bin glücklich! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 07.04.2012 11:16
- ...um BEE und Abfindung mitzunehmen!
- Re: Unterlagen des persönlichen dreiseitigen Vertragsangebots unvollständig!!! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 07.04.2012 11:06
- Anonymous User hat geschrieben: Lad Dir einfach die Unterlagen vom Intranet runter. Link war in der Mail die Du bekommen hast. ich unterschreibe doch keinen existenzbedrohenden Vertrag auf Basis irgendeiner Version, die ICH mir aus dem intranet runtergeladen habe. Nein, hier muss mir der Vertragspartner die einzig gültige Version als Anhang (kommt von anhängen nicht von runterladen) zur Verfügung stellen. Ich kann nur jedem raten so zu verfahren. Mein ANwalt schüttelt nur den Kopf und sagt NSN ist gerade dabei den 13.4. selbst zu versemmeln
- Re: ich bin depressiv :-( Nicht wegen der BeE sondern wegen dem Weg wie ich dort geschickt wurde — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 07.04.2012 11:06
- Ich würde gerne mal etwas ketzerisch die Frage der Sozialauswahl umdrehen. Man kann durchaus vertreten, dass nur die sozial Starken bei NSN in die GmbHs übergehen sollten. Warum? Es ist weder verboten, noch ausgeschlossen oder unwahrscheinlich, dass eine oder evtl. auch mehrere der neuen GmbHs Insolvenz anmeldet. Das bedeutet keine Sozialauswahl, keine Abfindung und keine Hilfe einen neuen Job zu finden. Zumindestens bei uns im Bereich ist eine Sozialauswahl allerdings nicht erkennbar (weder in die eine noch in die andere Richtung), nicht einmal eine Auswahl nach Kompetenz und Geschäft ist vorhanden. Ich habe das Gefühl, dass der verbliebene Rest kaum eine Chance hat den Laden auf Kurs zu bringen. Ich kenne keinen der Verbliebenen der nicht kräftig sucht, somit denke ich wird es in München bald nur noch Betriebsratsangehörige als traurigen Rest geben (das scheint die einzige nicht verletzte Regel zu sein).
- Re: Treff am 04.04.2012, 08.00 Uhr am Wittelsbacher Platz — erstellt von Ling Uaan — zuletzt verändert: 07.04.2012 11:05
- Ach Dich gibts auch noch? <br /> <br /> Ja, klar gibt es mich noch, hast Du mich etwa vermisst? Ich fühle mich echt geschmeichelt. :-) Leider kann ich Dich nicht vermissen da Du immer Anonymous schreibst. :-( <br /> <br /> Aber jetzt mal im Ernst. Zeit hätte ich schon aber keine Antwort drauf, ich bin nicht Jesus. Frag das doch den Arbeitgeber. <br /> Aber wahrscheinlich war Deine Frage auch nur rhetorisch, genau wie meine Frage. Ich weiß ja das am 4.4. keiner am Wittelsbacher Platz war auf der in diesem Forum organisierten Großdemo. Genau wie unter der Rotunde vor zwei Wochen oder so vermutlich nur ein paar Hanseln herumgeschlichen sind. Ankündigen und heiße Luft ablassen ist eine Sache, aber dann nichts gebacken kriegen. Und die Initiative "Verhandlung 2.0" wird genau so ein Rohrkrepierer werden.
- Re: Verhandlung 2.0 - NCI Initiative bitte unterstützen — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 07.04.2012 10:31
- Ich glaube Dir kein Wort. Du bist doch nur ein Stimmungsmacher und versuchst Deinen eigenen Hintern auf dem Rücken anderer zu retten. Nie im Leben hast Du ein BeE Angebot. Da sprichst Du einen wichtigen Punkt an: die Glaubwürdigkeit der Beiträge in einem anonymen Forum, egal von wem.
- Re: Treff am 04.04.2012, 08.00 Uhr am Wittelsbacher Platz — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 07.04.2012 10:29
- Ling Uaan hat geschrieben: Was war da eigentlich? Kann da bitte mal jemand berichten? Ach Dich gibts auch noch? Hatte damit gerechnet, dass Du mal auf Fragen antwortest, warum Schwerbehinderte mit 60% oder 90% Schwerbehinderung, Alter 50+, Familie und langer Betriebszugehörigkeit auf der BeE Liste stehen. Aber dafür hattest Du wahrscheinlich keine Zeit, weil Du Dir die Schenkel klopfen musstest. Du benimmst Dich wie ein 3jähriger im Kindergarten. Aber irgendwann wird das Schicksal für Dich genau die Prüfung bereithalten, die Du verdient hast.
- Re: FAQ für BEE-ler — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 07.04.2012 10:28
- Die eingezahlten DC-Einzahlungen sind erst nach 2 Jahren wirklich sicher. Bei Insolvenz der Firma sind Einzahlungen der letzten beiden Jahre vor Insolvenz mit max. 2.640€ pro Jahr durch den Pensionssicherungsverein geschützt! Also heißt es je nach persönlichem Vertrauen in die Überlebenskraft der Firma entsprechend zu planen. Vererbar sind DC-Ansprüche an Ehegatten, Kinder und schriftlich benannte Lebenspartner, also genau die, die man im Ernstfall versorgt wissen möchte. Ausgezahlt wird in der Regel in 12 Jahresraten. Bei Einzahlungen ab 1.1.2012 nicht mehr frühestens ab dem 60. sondern erst ab dem 62. Lebensjahr.