Siemens-Foren nach Datum sortiert
erstellt von Administrator
—
zuletzt verändert:
02.07.2011 11:12
-
Re: Das beschämende Gefühl, Hartz4 zu beziehen — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.05.2013 12:53
- Anonymous User hat geschrieben: Vermutlich passt es gut in die heutige Zeit, traumatisierte und handlungsunfähige Menschen erstmal so richtig in den Arsch zu treten, damit sie Bewerbungen schreiben und dem Steuerzahler nicht länger auf der Tasche liegen. ##Hey, überleg mal: Wärst Du freiwillig in die Bee gewechselt? Der NSN Job ist allemal besser als Steuerzahler auf der Tasche liegen.
-
Re: Das beschämende Gefühl, Hartz4 zu beziehen — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.05.2013 12:52
- Anonymous User hat geschrieben: Vermutlich passt es gut in die heutige Zeit, traumatisierte und handlungsunfähige Menschen erstmal so richtig in den Arsch zu treten, damit sie Bewerbungen schreiben und dem Steuerzahler nicht länger auf der Tasche liegen. ##Hey, überleg mal: Wärst Du freiwillig in die Bee gewechselt? Der NSN Job ist allemal besser als Steuerzahler auf der Tasche liegen.
-
Re: Das beschämende Gefühl, Hartz4 zu beziehen — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.05.2013 10:15
- Anonymous User hat geschrieben: Ich warte noch immer auf eine Entschuldigung der politisch Verantwortlichen, das nach dem Puffkumpel von Gasableser Schröder benannte Gesetz gegen jede Menschlichkeit und gegen das Grundgesetz (und wie ich glaube auch gegen den Willen der Mehrheit des Volkes) durchgeprügelt zu haben. Nicht einmal vor der Wahl und nicht mal als wahlkampftaktische Lüge wird ein sich abwenden vorgespielt. Diese zur Wahl stehenden Leute sind komplett unwählbar. ---- SPD liegt in Umfragen bei 23 % - winden sich wie die Schlangen - Münte und Schröder sind als Wahlhelfer wohl nicht so gefragt. Leider ist das bei den Steigbügelhaltern, den Vorstadtsozialisten, nicht so, glaube, deren Klientel teilen sie sich mit der FTP.
-
Re: BEE- Glück oder Pech? -10 Jahre Abbaumaßnahmen — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.05.2013 09:59
- @16:22/ So12:51, sorry, das du da Probleme hast. Ich kann Französich, nur es ist auch ein Wort in unserem Dialekt. Wir schreiben es so, wie man hier Anglizismen scheibt : gepostet, gemailt, gelinkt, usw. - ich hab nicht aufgepasst.
-
Re: Das beschämende Gefühl, Hartz4 zu beziehen — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.05.2013 09:10
- @23:14: Du leierst hier die Phrasen der Seminare runter - meistens treffen diese wie ein Blinder auf den bayerischen Volksfest. Trauer hatte ich nie : als ich das Verhandlungsergebnis sah - war nicht in München - spontaner Aufschrei war "Sauerei" und eine Arschwut - finde keinen anderen passenden Ausdruck. In München hatten wir keine Zeit für für Trauer - Urlaub verschieben und soviel Informationen sammeln wie in der Osterzeit möglich - von der Firma fast Null - die BR waren mir sehr hilfreich - haben es nicht alle verdient beschimpft zu werden. Wut hatte ich damals, Wut habe ich heute, Wut werde ich in 10 Jahren haben, mit Wut werde ich ins Grab gehen - die wird nie enden - Wut gibt Kraft - Wut hilft das Leben besser zu gestalten, mit uns macht man nicht mehr alles, wir wehren uns und wir schreien es jeden Tag raus - nenn es Motzen - es hilft - Trauer macht depressiv und frustriert auf die Dauer bei den vielen Absagen. Glaub uns wir schätzen unsere Situation genau ein - wir wollen nicht mehr jede Arbeit und Arbeitgeber - wir wissen, was wir die letzten Jahre hatten. Nur finden, ab einem bestimmten Alter ist wie das blinde Huhn, dass ein Korn findet. Uns braucht man nicht zu Bewerbungen/Arbeit tragen. Viele Ältere wollen arbeiten- selbst 60+ - sonst wären sie längst in einer Maßnahme verschwunden gewesen. Mit 40 ++ Stunden konnte man uns nie abschrecken. Hartz IV - wer bekommt das denn - der im Mai 2012 55 + beendet nach 60 die AGLI - bekommt bereits die Betriebsrente,hat wohl noch was von der Abfindung, evtl. arbeitet noch der Partner, und wie ich die Siemensianer kenne, haben sie auch noch vorgesorgt fürs Alter - also erstmal aufbrauchen und dann Rente mit 63 mit den Mintefering- Abschlägen - die kriegen alle kein Hatz'IV. Labert hier nicht so dummes Zeugs rum.
-
Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.05.2013 08:00
- Ich gebe meinem Vorredner recht, ihr seid sehr frustriert und solltet diese ungenutzte Energie, in einen Neuanfang stecken, statt hier negative Kommentare über die Zukunft von Berlin zu posten
-
Re: Das beschämende Gefühl, Hartz4 zu beziehen — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 01.05.2013 23:44
- Ich warte noch immer auf eine Entschuldigung der politisch Verantwortlichen, das nach dem Puffkumpel von Gasableser Schröder benannte Gesetz gegen jede Menschlichkeit und gegen das Grundgesetz (und wie ich glaube auch gegen den Willen der Mehrheit des Volkes) durchgeprügelt zu haben. Nicht einmal vor der Wahl und nicht mal als wahlkampftaktische Lüge wird ein sich abwenden vorgespielt. Diese zur Wahl stehenden Leute sind komplett unwählbar.
-
Re: Das beschämende Gefühl, Hartz4 zu beziehen — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 01.05.2013 23:15
- @14:09 wieviel Zeit brauchst Du denn? Mittlerweile ist ein Jahr vergangen und die Trauer oder Wut sollte überwunden sein. Einmal alle zwei oder drei Wochen einen Berater zu sehen ist auch im Rahmen. Wieviel Druck kann Dein Berater denn ausüben? Soweit mir bekannt ist, wird Waterboarding nicht in Obersendlimg angewandt.
-
Re: Wie könnte es mit NSN weitergehen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 01.05.2013 21:51
- NSN global mag ja vielleicht überleben, aber wen interessiert das. Die Zeit für NSN Deutschland ist schon lange abgelaufen. Es würde mich wundern, wenn in 2 Jahren noch mehr als 100 Mitarbeiter übrig wären. Und deren Job wird nur sein die Reste wegzufegen.
-
Re: Das beschämende Gefühl, Hartz4 zu beziehen — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 01.05.2013 18:47
- Vermutlich passt es gut in die heutige Zeit, traumatisierte und handlungsunfähige Menschen erstmal so richtig in den Arsch zu treten, damit sie Bewerbungen schreiben und dem Steuerzahler nicht länger auf der Tasche liegen.
-
Re: Das beschämende Gefühl, Hartz4 zu beziehen — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 01.05.2013 18:26
- Dieser rote Schröder hat doch H4 mit Agenda 2010 eingeführt! Vorher war es gerechter: Man bekam Arbeitslosengeld-/hilfe in Anrechnung seiner Dienstzeiten!!! Jetzt wird der Schulabbrecher (ohne jemals gearbeitet zu haben) genauso behandelt wie ein Top-Ingenieur, der nach 25 Jahren in die BeE rausgetreten wurde.
-
Re: 1000 Bewerbungen? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 01.05.2013 18:12
- Anonymous User hat geschrieben: Innovation aus D? dann werden alle Arbeitsplätze abgebaut oder noch mehr Lüge aus Märchen "wirtschaftwunder"..... ## Nach 1000 Absagen nehme ich an, dass der Markt abgegrast ist.
-
Re: Wie könnte es mit NSN weitergehen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 01.05.2013 18:09
- NCI Aktuell Artikel v. Mittwoch, 1.5.2013 (Buggy 15) "NSN: 1 Jahr beE –Transfergesellschaft" erscheint mir Beschreibung NSN etwas zu rosig: "Die, die uns das angetan haben, die kümmert es nicht, wo wir landen, Hauptsache sie haben ihr geregeltes Einkommen und können mit Freude, Gelassenheit und ohne Sorge wie es weiter geht in die Zukunft blicken". Glaube kaum, dass die restliche NSN Belegschaft bis zur Rente dort malocht.
-
Re: BEE- Glück oder Pech? -10 Jahre Abbaumaßnahmen — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 01.05.2013 16:26
- Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: @12:22 - voll dacor mit dir... Da ich es hier schon das 3. oder 4. Mal falsch sehe: warum verwendet ihr Wörter, die ihr nicht schreiben könnt? Es heißt "d'accord". Sonst vielleicht doch lieber die deutsche Sprache pflegen oder "agree" is vielleicht einfacher, wenn's unbedingt fremd klingen soll. Um noch inhaltlich was beizutragen: Ansonsten war die beE für mich ein Glück. Nach 10 Jahren Abbau war ich nach dem letzten Announcement eh schon entschlossen, dass das mein letzter Abbau ist. Konnte ich mir früher nie vorstellen, weil ich immer Spaß bei der Arbeit hatte und es in allen Teams immer super gepasst hat. Aber nach 10 Jahren Abbau musste auch ich einsehen, dass ich meine besten Jahre in dieser Firma verplempere, um dann - wenn unvermittelbar - den finalen Tritt zu kriegen. Die Hoffnung auf Besserung war einfach weg. Für mich hat's super gepasst. Und auch wenn in der neuen Firma Bürokratie nochmal ein neues Level erreicht hat, kann ich mich endlich wieder auf meinen Job konzentrieren und muss auch nicht mehr von einem Jahr auf's andere meinen Urlaub zurückhalten, um auf möglichen Abbau und damit verbundene Jobsuche reagieren zu können. Schade, um eine einst grosse Firma. Schade, um ein einst super Produkt. Und trotzdem alles Gute für die Zukunft! Und Leute, trotz aller Verbitterung bei einigen von euch: Ihr müsst es irgendwie hinkriegen eure Energie nach vorne zu richten, statt immer nur in die Vergangenheit zu poltern. Ja, ja, leicht gesagt, ich weiß, aber ihr wisst ja: Hass führt zur dunklen Seite der Macht! ##Hey, deutsch wird gepflegt. Wir passen uns an, denn es heißt ja auch HR4U. Man schreibt eben wie man spricht
-
Re: Das beschämende Gefühl, Hartz4 zu beziehen — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 01.05.2013 16:08
- Das UN-beschämende Gefühl, Hartz4 zu beziehen, da wir H4 Republik sind.
-
Re: Das beschämende Gefühl, Hartz4 zu beziehen — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 01.05.2013 14:09
- Es war nicht unsere Entscheidung, unseren Job nach so vielen Jahren aufzugeben. Ich habe die Art, wie wir per E-Mail ohne Vorankündigung nach so vielen Dienstjahren rausgekickt wurden noch lange nicht verarbeitet. Das wäre aber nötig, um wieder nach vorne schauen zu können. Zukunft ist nicht mehr planbar und daher eher beängstigend. Die beE-Berater sind nicht hilfreich, sie bauen nur immer mehr Druck auf, um uns dazu zu bewegen, möglichst schnell zu verschwinden. Aber warum irgendeinen Job annehmen, wenn man nicht davon überzeugt ist, dass man den auch machen will, genau für die Firma? Eine Neu-Orientierung würde erfordern, dass wir die Zeit bekommen, uns einfach mal zurückzunehmen, die Vergangenheit zu verarbeiten und danach über die Zukunft nachzudenken. Je tiefer man durch diesen Rausschmiss verletzt wurde, desto länger dauert diese Phase. Und dann fehlt noch die versprochene Qualifizierung.
-
Re: Kommentar zur Wahlwerbung der Gewerkschaft — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 01.05.2013 13:55
- Es ist zwar traurig, aber wahr: Das einzig stabile an NSN in Deutschland ist die beE. Alle anderen werden über eher kurz als lang ausgegliedert, verkauft, geschlossen oder in die beE entsorgt. <br><br> Wenn man nach einem Jahr in der beE keinen neuen Job gefunden hat - auch mit den besten Qualifikationen - dann ist die Wahrscheinlichkeit eher gering, dass man gleich Morgen einen neuen Job findet und übermorgen weg ist. Besonders nicht mit 50+.
-
Re: Das beschämende Gefühl, Hartz4 zu beziehen — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 01.05.2013 10:56
- @10:34 das ist ein valides Argument. Ich bin mir dessen bewusst und auch bei mir (49) stehen die Unternehmen nicht Schlange. Trotzdem glaube ich, dass man sein Bestes geben muss und Beratungsangbeote etc. in Anspruch nehmen sollte. Mir kommt es beim Lesen dieses Forums manchmal so vor als ob Leute ihre Wut und Verärgerung an den Beratern und der BEE Organisation auslassen möchten,dabei sind die Missetäter woanders. Es geht auch nicht nur darum Geld verdienen um keine Sozialleistungen mehr zu beziehen. Mit 50+ Jahren hast wir noch viele Jahre vor uns und es ist einfach noch zu früh um auf dem Sofa rum zu hartzen.
-
Re: Das beschämende Gefühl, Hartz4 zu beziehen — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 01.05.2013 10:34
- Die Gesellschaft kann sehr wohl von jemandem der Leistungen bezieht erwarten, dass er oder sie sich aktiv um einen neuen Job bemüht. <br><br> Das sehe ich genauso. Aber mit 57 lerne ich gerade, das manches sinnlos ist.
-
Re: HALBZEIT — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 01.05.2013 10:32
- Bee'ler, hatte neuen Job nach 4 Monaten, Austritts- und Sprinterprämie erhalten. Finanziell hat es sich für mich gerechnet, Wut immer noch vorhanden da es nicht meine freie Entscheidung war NSN wie ein Hund verlassen zu müssen. Lesson Learned: Geld einstecken und zum neuen Unternehmen keine tiefergehende emotionale Bindung eingehen.