Sie sind hier: Startseite Benutzer valter's Home Politik Transparenz Manager Gehälter - Profit ohne Moral

Manager Gehälter - Profit ohne Moral

erstellt von valter zuletzt verändert: 21.06.2009 19:21
Der Bundestag beschließt ein Gesetz zur Begrenzung von Manager Gehältern, um sie zu langfristigem Denken zu zwingen und für Fehler haften zu lassen.

Ein Gesetz mit dem Titel Angemessenheit von Vorstandsbezügen (VorstAG) hat den Bundestag passiert. Was der freiwillige Corporate Governance Codex der Regierung nicht geschafft hat, soll nun gesetzlich sein, manager magazin vom 18.6.09.

Das neue Gesetz ist nicht nur peinlich für die Vorstände und die deren maßlose Gehälter stützenden Aufsichtsräte, wenn erst ein Gesetz kommen muß, um die Gier zu beenden und ihnen Grenzen zu setzen. Ist es auch der Beweis, dass Profit keine Moral hat, ganz im Gegensatz zu den Behauptungen, die der Siemens Bestechungsvorstand einst in ein Buch geschrieben hat, das vor lauter Lügen das Papier nicht Wert war, auf dem es gedruckt ist.

Ob es unklare Begriffe wie Angemessenheit und Nachhaltigkeit wirklich dazu dienen, Grenzen zu setzen und wo die Grenzen des Manager Gehaltgesetztes, VorstAG, im Einzelnen sind sowie die Frage, wie man diese umgehen kann, wird erst noch die Praxis dieses Gesetzes erweisen, wenn es bis zur Verkündigung kommt, um inkraft zu treten. Kann schon sein, dass alles nur Wahlkampfgerede ist und spätestens nach der Wahl wieder einkassiert wird.

(1) Kommentare

Anonymer Benutzer 09.07.2009 11:22
Einen Zusammenhang herstellen zu wollen zwischen Profit und Moral beweist zweierlei:

1. gefällt jemandem am Profit etwas nicht

2. findet er ihn andererseits so gut, daß er sich ein Ideal von Profit vorstellt, das "moralischen" Gesichtspunkten standhalten soll

Die ganze Überlegung hat einen Fehler:
Profit ist nichts anderes als unbezahlte Arbeit der ausgenutzten Beschäftigten.

Wer hat da ein Interesse dran, das moralisch zu beschönigen?

Wer was gegen Ausbeutung hat, muß die Lohnarbeit abschaffen wollen.

Alles andere ist Augenwischerei.