Will Hessen sich vor der Verantwortung für Wohlfart drücken?
Der Hessische Landeswohlfahrtsverband droht aufgelöst zu werden. Behinderte würden zum Spielball von Politik und wirtschaftlichen Interessen. "Personal- und Betriebsräte des LWV":http://www.lwv-sozialabbau.de/ laufen dagegen Sturm, unterstützt von einem Projekt dieser Plattform, Netzwerk IT - LWV .
In dem einst fortschrittlichen Hessen, in dem die Genossen schon lange nicht mehr bestimmen, weht seit der CDU Majorität ein scharfer Wind, der gern Soziales ignoriert. Anders ist das Vorhaben nicht zu verstehen, den LWV zu privatisieren.
Erst nach heftigen Protesten wie auf dieser Seite beginnt man sich zu besinnen, was eine Privatisierung der Wohlfahrtspflege für Folgen hätte. Erst jetzt merken parteiübergreifend Politiker, daß soziale Fürsorge eine hohe Verantwortung ist, die keine Gesellschaft aufgeben darf, Waldeckische Landeszeitung / Frankenberger Zeitung vom 14.4.05.
Die öffentlichen Proteste müssen aber weitergehen, um auch alle Politiker und Ministerien aufzurütteln und sie an ihre Verantwortung gegenüber denen zu erinnern, die bereits an der Last ihrer fehlenden Gesundheit tragen.