Sie sind hier: Startseite Benutzer valter's Home Kultur Ethik Wieviel Ethik in einer Kommission sein kann

Wieviel Ethik in einer Kommission sein kann

erstellt von valter zuletzt verändert: 28.04.2011 19:43
Eine Kommision diskutiert ob Ethik in der Energiepolitik sein kann, die unbeirrbar an einem nicht vertretbaren Restrisiko festhalten will. Teilnehmer sind wenig Philosophen, umsomehr Klientelvertreter.

Am Beispiel des Atomausstieges nach der 2. GAU Katastrophe, die Japan erschüttert, wird wieder einmal die Ethik malträtiert , die nach Vorstellung einiger Lobbyisten der Energiewirtschaft auch in wirtschaftlichem Profithandeln sein soll. Der Mißbrauch der Ethik durch etliche US-Firmen und auch durch den CEO von Siemens als Korruptionschef hat bereits einen traurigen Rekord.

Öffentlich ist gerade ein Beispiel von Ethik zu sehen, das fatal an die Lenkung der Stuttgart Debatte erinnert. Dabei ist nicht ausgeschlossen, dass auch philosophisch fundierte Beiträge vorgetragen werden. Nur merken die für die Ethik angesprochenen Philosophen wohl gar nicht, wie sehr sie sich und die Ethik von der jetzigen schwarz-gelben Koalition intrumentalisieren lassen.

Statt Ethik werden technische Details und Preise besprochen, um den Aktionären der Energieversorger den bestmöglichem Gewinn zu sichern.

(0) Kommentare