Pilotenstreik
Fliegen wird demnächst wieder zum Roulette, ob die Maschine geht oder nicht; denn die Piloten bei der Lufthansa geben heute das Ergebnis der Urabstimmung bekannt. Am zustimmenden Ergebnis wird nicht gezweifelt. Es ist nur nicht sicher, wann und wie die Streiks beginnen und dann durchgezogen werden.
Das Leben mancher Manager wird schwer, wenn er jetzt reisen muß oder auf schnell georderte Luftfracht-Ware wartet. Dann wird so mancher Bonus darunter leiden, wenn etwas nicht klappt. Und Schuld daran sind wieder einmal die Dienstleister, diesmal Piloten, die auch etwas vom Gewinn abhaben wollen.
Im Vergleich mit Belgischen Lokführern sind Lufthansa-Piloten noch in einer komfortablen Lage. Wenn sie streiken, geht kein Flieger mehr. Dagegen streiken Belgische Lokführer gegen unhaltbare Zustände, fehlende Sicherheiten und Druck privatisierter Bahnen. Im öffentlichen Dienst hat die Schlichtung gerade einen Streik unterbrochen, um nichts, auch keine neuen Gewerkschaften zusammenkommen zu lassen.
Es wird lieber abgehoben über die Mindestbedingungen anderer Menschen diskutiert, damit niemand auf die Idee kommt, die Bankenmilliarden neu verteilen zu wollen.