Prämie nach Sprengdrohung
Durch die Drohung, das Werk JLG in Südfrankreich in die Luft zu sprengen wie die Sprengdrohung der von Nortel und New Fabris Entlassenen erreichten die Beschäftigten eine zusätzliche Abfindung von 30 000 Euro pro Entlassung.
Die sozialen Konflikte in der Krise eskalieren. Bänkster erhalten Milliarden und Arbeiter werden die Existenzen genommen. Bei steigenden Arbeitslosenzahlen sind die Chancen wieder einen Job zu finden, sogar für Jüngere immer schwieriger. Die Methoden sich gegen Entlassungen zu wehren werden im Nachbarland mit brennenden Autos und Geiselnahme von Chefs immer rabiater.
Während hierzulande Streikende noch Streikbrecher als Notdienste gestatten oder auf Gerichtentscheidungen warten, fackeln die Arbeiter in Frankreich nicht lange, entschließen sich spontan und gehen gegen energisch gegen Ungerechtigkeit vor.