Der EDS Kompromiss ist angenommen
Die für den Kompromiss geopferten 300 Kollegen haben weder von den geretteten 600 noch von anderen Stimmberechtigten die Unterstützung bekommen, den Streik weiterzuführen, bis alle wieder Brot und Arbeit haben. Der Markt regiert bereits wieder ganz im Sinne des Kapitals. Was sind da schon 300 neue Hartz 4 Empfänger, die trotz hoher Qualifikation nach dieser Krise erst einmal keine Chance haben?
Eine Mehrheit akzeptiert Ergebnis, IGM vom 14.7.09.
Diese (a-)soziale Einstellung zu einem faulen Kompromiss, den auch die Gewerkschaft unterstützt, damit sie den Konflikt los ist, bestätigt einen Werteverfall der Solidarität, die für viele nur so weit geht, wie eigene Interessen nicht tangiert sind. Daran ändern selbst Appelle der Vatikans nichts, die sich so als ethische Heuchelei entlarvt.
Wenn überhaupt, hat sich die Tarif- und sonstige Politik der IG Metall an den Interessen der tariflichen Lohn/Gehaltsgruppen (das ist seit der Einführung des unsäglichen ERA sowieso dasselbe) ausgerichtet. Angestellte im tarifnahen AT-Bereich suventionieren das zwangsweise mit immer mehr Verschlechterungen bei ihren Gehältern, um die Gehaltssummen insgesamt zu deckeln. Das wird von der IG Metall nicht abgestritten und gehört offenbar zu ihren Verhandlungsstandards.