Telekom Streik für 6,5% Lohneinbuße und längere Arbeitszeit
Das Ergebnis der Telekom Streik wird in DiePresse und YahooNews zusammengefaßt.
Noch ist der Streik um den Besitzstand der Vergütung und der Arbeitszeit damit nicht beendet, weil auch die Streikenden das Ergebnis annehmen müssen:
- 6,5% weniger Lohn
- 38 Stundenwoche
Als Zückerchen ist eine Beschäftigungsgarantie bis 2012 und Verwendung eines Teils der längeren Arbeitszeit zur Weiterbildung beigegeben.
Warum der Streik nicht mehr, sogar mehr Lohn und kürzere Arbeitszeit erreicht hat, wird nun spekuliert, War der Streik nicht entschieden genug und hat er zu wenig gewirkt , so daß sich die Verhandlungsführer der Arbeitgeber im Wesentlichen durchsetzten, wenn auch mit geringen Abstrichen wie bei jedem Kompromiß.
Auf Dauer werden die Beschäftigten dieses Streikergebnis zu spüren bekommen, wenn Arbeitgeber mit ihrem Sparargument überall anstelle Lohnsteigerungen selbst Lohnkürzungen durchsetzen. Daher ist es noch spannend, wie die Beschäftigten dieses Ergebnis quittieren.
Hierbei wird sich die gewerkschaftliche Demokratie bewähren, die bei Zustimmung nur 25% benötigt, während zum Streik 75% votieren müssen.