Telekom Beschäftigte streiken auch für uns
Mit Geld versucht die Telekom, "Streikbrecher zu ködern":http://www.n24.de/wirtschaft_boerse/unternehmen/article.php?articleId=118419&teaserId;=120568 und zu unsolidarischem Verhalten in dem Streik zu bewegen, in dem es darum geht, eine Lohneinbuße von 9% verbunden mit 40 Stunden Arbeitswoche durch Auslagerung in einen anderen Tarif zu verhindern. Die Bedrohung der Gewerkschaft zeigt, daß hier Manager alles bsher Gemeinsame zwischen Beschäftigten und Industrie infrage stellen.
Die Telekom Beschäftigten streiken nicht um 30% Lohnerhöhung wie sich die bestechlichen Siemens Manager genehmigen wollten, sie beanspruchen auch keine Steigerung der Gehälter wie die Sondergruppe der Ärzte, ja nicht einmal die normalen 6-7% im Durchschnitt der Industrie. Sie sollen den notleideden Telekom Bossen einen erheblichen Teil ihres Lohnes abgeben.
Es ist daher auch völlig richtig, den Streik heute auf 15 000 Personen auszuweiten, FAZ vom 14.5.07.
Das wird schon viele Jahre probiert, Beschäftigten Lohn wegzunehmen, wie bei BenQ in Bocholt und Kamp-Lintfort von Siemens begonnen und mit Insolvenz endgültig bei Hartz 4 beendet wurde. Dieser Telekom Streik ist doch unser aller Streik und muß daher unterstützt werden. Mit einer Solidarität wie beim AEG Streik in Nürnberg kann daraus ein Desaster für die Manager und ein Erfolg für die Beschäftigten werden.