Telekom versucht Streik zu unterlaufen
Nach der erfolgreichen Urabstimmung hat die Gewerkschaft flächendeckend mit Streiks begonnen. Über 10.000 Beschäftigte legten die Arbeit nieder und begannen den ersten den ersten Streik seit der Privatisierung der Telekomunternehmens, DiePresse vom 11.5.07.
Schwerpunkt der Streiks ist Westdeutschland. In ihrem erten Streik nach der Privatisierung steht die Telekom still, kein Service mehr, keine Instandhaltung, keine Reparaturen.
Politiker schimpfen und die Telekom versucht im Alleingang eine Servicegesellschaft aufzubauen. Auch wenn nur wenige so dumm sind, mitzugehen, wird die Telekom versuchen, neue Mitarbeiter, die zu den schlechteren Bedingungen Verträge annehmen, weil das immer noch besser ist als Arbeitslosigkeit, gegen die Streikenden auszuspielen. Daher ist mit einer Eskalation des Streiks zu rechnen.
Die Streikenden haben großen Rückhalt bei allen anderen Arbeitnehmern, die es gut verstehen, daß hier nur noch Streik gegen Lohnraub hilft.