Wie bestechlich sind Betriebsräte bei VW?
Betriebsräte sind auch Menschen, die sich immer bemühen müssten, nicht von Vorständen gekauft zu werden, sueddeutsche vom 4.7.05. Die offenbar erfolgreichen Bestechungen des VW-Vorstandes, wobei der für Sozialabbau stehende Manager Hartz genannt wird, sind genauso verwerflich wie die Schwäche der Betriebsräte, die vergessen haben, für wen sie eigentlich gewählt wurden.
Wie weit die Bestechung im VW Betriebsrat wirklich geht, ist noch kaum zu überblicken, Netzwerk IT berichtete. Der Verdacht besteht, daß der Betriebsrat den Versuch macht, durch Neuwahl eines Vorsitzenden den Rest Sumpf unter den Teppich zu kehren. Ob es so gelingt, die Spreu vom Weizen zu trennen?
Im bestehenden Betriebsrat gibt es eine ganze Reihe von Befürwortern des zurückgetretenen VW Gesamtbetriebsrats, mögen Sie nur Nutznießer oder Mitwisser sein. Dann reicht die angekündigte Neuwahl vielleicht gar nicht aus. Besser wären Neuwahlen des ganzen Betriebsrates von der Belegschaft ganz nach dem Vorbild im Bundestag. Hat der VW Betriebsrat noch das Vertrauen der Belegschaft?
Zum Vertrauen gehört lückenlose Information auch darüber, was der VW Vorstand unternommen hat, um derartige Skandale zu vermeiden. Ethik im Vorstand und bei den Betriebsräten ist jetzt gefragt. Nur vollständige Aufklärung hilft künftigen Gremien und Vorständen, solche Beeinflussung zu verhindern.
Es muß damit aufhören, die wirklichen Interessen durch Bestechung zu verraten und zu kaufen. Bei Gerichten dauert es immer so lang, bis sie einmal entscheiden, was von der Bestechung von Interessenvertretern zu halten ist. Solche Betriebsräte und Vorstände sollte man gleich einmal auslagern.
Ob tatsächlich schon Auslagerungspläne bestehen, mag man an der interessanten Nebenerscheinung sehen, die VW-Schmiergeldaffäre verzöger eine Indien-Expansion FAZ.NET vom 5.7.05. Die an den Bestechungen Beteiligten bieten sich geradezu an und nun geht es nur nicht weiter, weil wohl noch nicht klar ist, wer alles beteiligt ist.
sehr oft betriebsräte leider schon viel zu lange jahre im amte sind , der wird sich über nichts mehr wundern.
dieser aktuelle " fall" ist mit großer wahrscheinlichkeit
leider kein einzelfall,egal wie die betriebe auch heißen.
der dreck ist gleichmäßig in diesem lande verteilt.
mir tun nur die ehrlichen betriebsräte leid , die es auch noch gibt!