Entlassungen als Folge der Globalisierung
Die globalen Abhängigkeiten werden in der Rezession oder Krise deutlicher als bisher. Nach der Kreditkrise, der Spekulationsblase geht es weltweit um Banken und in deren Folge um "Konzerne": und Industrie , wie sie voneinander abhängig ist, "FR vom 5.3.09. Entlassungen sind nun die Folgen der Globalisierung.
Die einzige wirksame Gegenmaßnahme waren bisher Verstaatlichungen von Banken und Konzernen und vielleicht etwas bessere Bankenaufsicht . Die Ursache selbst, die Globalisierung, wird bisher noch nicht angetastet. Sie scheint noch immer eine heilige Kuh zu sein, auch wenn sie das fatale Zusammenwirken der Rezessionskräfte bewirkt.
Spätestens die Gewerkschaften, die Entlassungen ausbaden müssen, sollten im eigenen Interesse die Ursachen sehen und direkt angehen, wenn die Politik nicht dazu in der Lage ist.