Sie sind hier: Startseite Benutzer valter's Home Firmennachrichten Telekommunikation Riesengewinne und fast Halbierung der Löhne bei Nexans

Riesengewinne und fast Halbierung der Löhne bei Nexans

erstellt von valter zuletzt verändert: 30.08.2008 14:32
Bisher reagiert das Management nicht auf die heftigen Proteste gegen den Tarif-Trick mit der christlichen Billiggewerkschaft CGM. Ein Ultimatum läuft am 7.11.05 aus, nach dem mit Streik gerechnet wird.

Nexans Tarifklau Nexans verkündet in seiner im July 2005 veröffentlichten Bilanz eine riesige Gewinnsteigerung von 45%, während die Belegschaften mit einem Tarifklau-Trick Lohnverluste bis zu 40% hinnehmen sollen.

Um diese Gewinne noch weiter zu steigern, kam dem Kabelhersteller die Christlichen Gewerkschaft Metall (CGM) als Tarifpartner gerade recht. Die in der Belegschaft überhaupt nicht vertretene Billiggewerkschaft hat dem Konzern einen Tarifvertrag angeboten, mit dem sich die Personalkosten noch einmal heftig vermindern. Wen diese CGM eigentlich vertritt, kann man sich leicht vorstellen, die Belegschaft jedenfalls nicht.

Doch der Billig-Tarif Trick, den die IG-Metall nicht mitmacht, funktioniert nicht, weil die Belegschaften in Hannover, Mönchengladbach, Nürnberg und Vacha sich das nicht gefallen lassen.

Die Geschäftsführung bei Nexans, deren Aufsichtsrat am Montag, den 7.11.05, über seine Gewinn-Gier entscheiden wird, scheint nicht wissen zu wollen, wie es der eigenen Belegschaft geht, die sich nur noch mit der Öffentlichkeit zu Wort melden kann. Vielleicht muß sich dieser Vorstand bald eine andere Belegschaft suchen.

weitere Presse

abgelegt unter: ,

(5) Kommentare

Anonymer Benutzer 15.08.2008 11:08
Ein sachlicher Bericht ist das aber nicht!! Die CGM einfach als "Billiggewerkschaft" abzuqualifizieren ist nicht sachgerecht! Sicherlich ist es ein Problem, wenn einfach ein billiger Haustarifvertrag abgeschlossen wird. Aber wenn dieser den Standort sichert! Wie weit ist die IG Metall beim Siemens Handywerk in Kamp-Lintfort gegangen? Hat sie dort auch die Interessen ihrer Beschäftigten "verkauft"?!
Anonymer Benutzer 15.08.2008 11:08
Was diese 'CGM' da abziehen will, ist schon der Hammer!
Anmerken möchte ich noch, das sich zwei grosse Kabelhersteller - Nexans und Prysmian (ehem. Pirelli)den deutsche Kabelmarkt teilen. (Plus einige kleinere Hersteller, die nicht ins Gewicht fallen.)
Was Nexans mit diesem gravierenden Eingriff in das Gehaltsgefüge erreichen will - nämlich einen Preisvorteil auf dem Markt, ist nur von ganz kurzer Dauer. Denn alle anderen Hersteller werden ihren Mitarbeitern dann mit Verweis auf das Lohngefüge bei Nexans auch deren Löhne kürzen, um auf dem Markt mit niedrigeren Preisen mithalten zu können.
Also: Was soll das?? Die einzigen, die davon provitieren, sind die Kunden. In keiner anderen Branche wurden die Preise für ein Produkt regelmäßig und so stark gesenkt, als für Kabel!
Wie wäre es denn mal mit Preiserhöhungen? Die Kunden würden bei den anderen Kabelanbietern das gleiche Preisniveau vorfinden. Damit könnte man seinen Mitarbeitern vielleicht mal eine kleine Lohnerhöhung zukommen lassen.
Oder hat schon mal jemand ein neues Auto billiger als vor 5 Jahren bekommen?
Huber 15.08.2008 11:08
Die CGM hat gar keine Mitglieder bei Nexans Deutschland.
Was diese auf ihrer Internetseite beschreibt http://www.cgm.de/aktuell/ta_nexans3.htm das man 2% Lohneinbussen hat kann ich nicht bestätigen. Ich als NEXANS Mitarbeiter habe es mal durchgerechnet und komme auf fast 20%, und über die Einzelheiten will ich mich hier gar nicht aufregen, wie z.B. Kündigungsschutz, wenn man z.B. Krank ist, dass mit die 1%.

Ich sag nur die CGM ist eine Gewerkschaft für die Arbeitgeber die die Arbeitnehmer ausbeutet
siggi 15.08.2008 11:08
Du hast völlig recht!
Wahrscheinlich ist die CGM sogar von Arbeitgeberlobbiesten gegründet worden um die Arbeiter besser ausbeuten zu können.
Ich würde gerne einmal den Arbeiter kennenlernen, der bei diesem Verein Mitglied ist.
Anonymer Benutzer 15.08.2008 11:08
Es mag sein, dass die CGM bei Nexans keine Mitglieder organisiert hat! Dennoch ist sie eine Gewerkschaft. Es mag sein, dass es Betriebe gibt, in denen die CGM die Mehrheit im BRat stellt. Es wäre legitim, wenn sie dort auch (Haus) Tarifverträge abschliesst!
Aber nicht unbedingt in Betrieben, in denen sie keine oder nur wenige Mitglieder hat!
Dennoch ist der Umgang der IG Metall mit der CGM Konkurrenz nicht fair!
Siggi sollte sich vorher aber mal über die CGM informieren.
Weitere Infos gibt es auf
www.cgm.de oder www.cgb-nrw.de