Die Fratze der Konzerne
Die Gier kennt keine Grenzen bei so manchen Konzernen. Nach Verlusten im letzten Quartal berichtet der Konzern wieder von überraschendem Gewinn . Gleichzeitig will der Handyhersteller aber wegen der bösen Konkurrenz 1 800 Stellen streichen. Es geht also wieder los: Gewinne und Kündigungen waren und sind wieder bei Konzernen eine beliebte Masche, noch mehr Boni unter den Managern und Aktionären zu verteilen.
Die Fratze des Kündigungs-Kapitalismus ist nach einer kleinlauten Zeit in der Banken-Krise mit Milliarden-Stützen wieder zurückgekehrt. Weil sich Steuerzahler nicht mehr melken lassen, hat sich Nokia einen Microsoft Manager geholt, der nach bewährter Methode Menschen um ihre Existenzen bringt. Nur in Bochum kann Nokia niemand mehr rauswerfen, weil der Konzern dort schon eine funktionierende Produktion mit viel Verlusten ausgelagert hat. Wen wundert es, wenn Produkte dieses Herstellers es weiter schwer haben.
meint der jägermeister