Maßlose Gehälter der Manager
Die Steigerung der Managergehälter nimmt weiter zu. Vor einem Jahr war die Steigerung noch 8% , in diesem Jahr steigen sie bereits um 11%, Netzeitung vom 16.10.06.
Wie es sich Deutsche Manager leisten können, angesichts der "präkär steigenden Armut":../politik/sozial/news20061017-001 Europas Top-Verdiener zu sein, beschreibt die sueddeutsche am 17.10.06 mit fehlendem Fingerspitzengefühl, Beispiel Siemens-BenQ .
Es fällt auch noch auf, daß der immer noch nicht zur Rechenschaft gezogene Deutsche Bank Manager wegen der "Vodafone D2 Affäre":/banken/news_item.2005-12-21.9888570150 an der Spitze der Gehaltssteigerungen steht, Wiesbadener Tagblatt vom 17.10.06.
Wenn Manager aber hauptsächlich für die Verantwortung bezahlt werden, die sie immer weniger zu tragen bereits sind, dann erscheint diese Manager Gehalts-Runde erneut eine Farce zu sein, die alle anderen beleidigt, die wieder fast leer ausgingen.
Das Ideal einer "gerechten (Lohn)Zahlung" für eine Leistung blamiert sich doch an der Realität des Kapitalismus: in ihm geht es um Aneignung von unbezahlter Arbeit!
Und damit die bestens läuft, stellt sich das Eigentum auch nicht einer "angemessenen" Vergütung für die Herren Vorstände entgegen.
Es ist schon ein Witz, wie hier so getan wird, daß die Welt des Kapitalismus für die Leute in Ordnung ginge, wenn die Vorstände ebenso "leiden" müssten wie die Kostenfaktoren!