Straßenbahn, U-Bahn sowie BVG-Busse fahren in Berlin lange noch nicht.
Streik ist momentan beim Berliner OB ein Reizwort, Welt vom 9.3.08, weil dadurch die öffentlichen Transporte in der Hauptstadt fast zum Erliegen gekommen sind. Ob es sich lohnt, bei den derart auseinander liegenden Interessen zu Verhandeln, ist noch fraglich, rbb vom 12.3.08.
Natürlich muß ein Streik auch seine Wirkung zeigen, sonst wäre es ja kein Streik, das letzte Mittel der Beschäftigten, ihre eigenen Interessen wahrzunehmen. Dass der Streik im Einzelhandel dadurch zusätzlich gefördert wird, ist noch ein weiterer Effekt, den die Gewerkschaft gern mitnimmt, über den aber die Kaufhäuser bereits klagen.
Die Beschäftigten wollen sich nach Ostern, am 25.3.08 treffen und über den Stand beraten. Wenn bis dahin keine besseren Angebote vorliegen, wird vermutlich über die Fortsetzung des Streikes diskutiert.
Dabei vergessen aber alle Streikenden, wie unmenschlich sie sind und andere menschen ihrer Gesellschaft im Stich lassen!!!
Die Streikenden haben es vermutlich nicht sehen können (da sie ja streikend an einem Platz standen), dass Menschen mit Fahrrädern im Schneesturm zur Arbeit gefahren sind, oder Schüler 4 Stunden bis zur Schule brauchten, oder alte Menschen nichts mehr im Kühlschrank hatten/haben...
Alle Streikenden sollten sich ebenso ins Gedächnis rufen, dass eine Gehaltserhöhung bezahlt werden muss, d.h.Preise werden steigen, oder Kündigungen werden ins Haus stehen und dann sollten sie einmal zu ihrer rechten und zu ihrer linken schauen, denn der Kollege wird dann vielleicht nicht mehr da sein...dank den Menschen aus den eigenen Reihen...
Viel Erfolg beim Streiken....