Sie sind hier: Startseite Benutzer valter's Home Firmennachrichten Handel Karstadt-Quelle Wie beteiligt ver.di die Belegschaft an den Verhandlungen?

Wie beteiligt ver.di die Belegschaft an den Verhandlungen?

erstellt von vanders — zuletzt verändert: 16.03.2010 09:59
Über was verhandelt die Gewerkschaft mit dem Karstadt Vorstand eigentlich? Die Position des Konzerns liegt auf dem Tisch. Woher weiß Verdi, was die Belegschaft will?

Bild

In dieser Woche soll es nach dem Willen des Karstadt Vorstandes ein Ergebnis geben, damit die Banken Geld für eine Rückstellung genehmigen, Welt vom 12.10.04. Aus der Rückstellung werden dann die Abfindungen derjenigen bezahlt, die Karstadt loswerden will, sueddeutsche vom 12.10.04.

Zur weiteren Beruhigung genehmigt das Management vielleicht noch eine Transfer- oder Beschäftigungsgesellschaft, mit der das Kündigen sanktioniert und vielleicht eine längere Arbeitslosigkeit finanziert werden, damit Hartz IV nicht gleich zuschlagen soll.

So etwa könnte das Ergebnis auf dem Verhandlungsweg aussehen, den die Gewerkschaft sich vorgenommen hat. Warum verdi auf die Unterstützung ihrer Mitglieder verzichtet? Es kann Angst davor sein, daß die Belegschaft nicht mitgeht oder Angst davor, daß sie die einmal mobilisierten Beschäftigten in den vielen Städten nach einem schlechten Ergebnis gegen sich hätte? Oder ist es die Angst, daß Wünsche hochkommen, die nicht erfüllt werden können, jedenfalls nicht durch die selbst verordnete Stillhaltetaktik.

Wer traut sich noch bei Karstadt, den Mund aufzumachen und seine Meinung zu sagen, wenn man gleich darauf deshalb auf einer Entlassungsliste steht? So ist das eben mit der Meinungsfreiheit in einer Firma. Versteckt man sich deshalb nicht lieber hinter Arbeit und Regalen in der Hoffnung, der Sturm geht vorrüber?

weitere Presseartikel

abgelegt unter:

(0) Kommentare