Überall Streiks und die Regierung läßt sich feiern
Ein Streik folgt dem anderen: AEG , "öffentlicher Dienst":http://derstandard.at/?url=/?id=2375380 , BVG , "Klinikärzte":http://www.dradio.de/nachrichten/200603130700/3 .
Noch geht alles friedlich nacheinander ab. Im Nachbarland Frankreich läuft die Protestwelle schon koordiniert: Tagesschau vom 11.3.06.
Erstaunlich ist schon, daß viele Arbeitnehmer noch immer ihre Aktionen allein ohne die Rentner durchziehen wollen, während die Arbeitgeber längst global koordiniert handeln. Dabei ist der öffentlichen Dienst nicht globalisierbar. Müll läßt sich nicht in China entsorgen und Nahverkehr kann man auch nicht in Indien als Ersatz anbieten.
Dennoch reiten die Verhandlungsführer auf der Welle der längeren und billigeren Arbeit, auch wenn einige inzwischen gemerkt haben, daß ihre Hardliner über das Ziel hinausgeschossen sind, N-TV vom 13.3.06.
Und darüber sitzen die wirklich verantwortlichen Politiker alles aus in der alten Manier, in der oft Regierende (nicht) handeln und dann wieder abgewählt werden. Das ist die wirkliche 100 Tage Bilanz .