Die letzte Runde bei AEG
Das AEG Werk ist wie gelähmt. Fast 2000 Beschäftigte wissen, dass ihre Existenzen in einem Jahr vernichtet sind.
Am 3. Tag nach dem Stockholmer Beschluß steht die Produktion immer noch. Ob sie vor Weihnachten und danach wieder aufgenommen wird, steht in den Sternen.
Die nächsten Aktionen findet zu Beginn der Spätschicht um 17:00 Uhr statt.
Gegen den Beschluß der mächtigen Konzernherren in Schweden mag es aussichtslos aussehen, allein etwas zu unternehmen. Die Gewerkschaft redet auch noch zuviel über die Abwicklung und Sozialplan und zuwenig über ein Gegenkonzept. Die Beschäftigten wollen jetzt selbst handeln:
- Streiken?
- Werk besetzen?
- Kollegen in anderen Ländern mobilisieren?
- Boykott der AEG/Elektrolux Produkte?
Wer versteht dagegen noch die WTO in HongKong, bei der es um weitere Erleichterung des Handels geht, um Arbeit noch leichter verantwortungslos in der Welt herumzuschieben, "Kölnische Rundschau":http://www.rundschau-online.de/html/artikel/1132039467801.shtml . Auch die WTO scheint die Menschen vergessen zu haben.
In der AEG geht die Diskussion indessen im "Druckwächter":../../../../projekte/aeg/chronik Projekt dieser Plattform weiter.
Links zu weiteren Nachrichten stehen hier .