Beginnt CINRAM etwa Fehler einzusehen?
Die Rücknahme einiger Lohnabstufungen hat CINRAM vornehmen müssen, weil die Stimmung derart im Keller war, daß ein Leistungseinbruch zu befürchten war, Netzwerk IT Projekt Ramsch-CIN vom 14.7.05.
Die nach dem Personenkarussell in der Ebene der Abteilungsleiter und im Betriebsrat folgende Betriebsversammlung deckte weitere Ungereimtheiten auf, wie von dem RAMSCH-CIN Projekt berichtet wird. Natürlich werden Fehler in aller Firmen-Öffentlichkeit nicht zugegeben. Dennoch kann man mit weiteren Konsequenzen rechnen, wenn die allgemeine Stimmung und die Ziele der Firma, Gewinne zu machen, weiter so auseinanderklaffen, wie auf dieser Plattform zu lesen ist.
Es gibt schon länger Erklärungsnöte, den Transfer der Daten über Gekündigte an Leihfirmen zu rechtfertigen, auch wenn der öffentliche NRW Datenschutz sich bei der Aufklärung nicht gerade beeilt. Einen Datenschutz, der nicht funktioniert, könnte man neu organisieren, um zu argumentieren, daß er sich erst einarbeitet.
Datenschutz ist bei CINRAM aber nur ein Beispiel, wie Gesetze behandelt werden. Gravierender ist der Umgang mit dem Kündigungsschutz , weil er die Existenz Betroffener bedroht. Ob es noch gesetzeskonform ist, wenn - mit manchem Erfolg - versucht wird, die Rechte abzukaufen?
Einige Befristete wurden zu Hause angerufen und ein Job angeboten.
Diese Stellen sind nicht vorher ausgeschrieben gewesen.
Auch beim Arbeitsamt will man einige an Cinram zurück vermitteln.
Frechheit sagte auch mein Arbeitsvermittler