Sie sind hier: Startseite Benutzer valter's Home Firmennachrichten CINRAM Was macht der NRW Datenschutz bei CINRAM?

Was macht der NRW Datenschutz bei CINRAM?

erstellt von valter zuletzt verändert: 25.08.2008 18:34
Außer der Ankündigung, der NRW Datenschutzbeauftragte wolle CINRAM besuchen, ist auch nach Rückfragen von Netzwerk IT noch nichts bekannt,

Ramsch-CIN

Netzwerk IT hat außer der Berichterstattung über erste Aktionen des Datenschutzes noch versucht, den Datenschutzbeauftragten zu unterstützen und ihm dazu die folgenden Fragen vorgelegt:

  • wann hat der Datenschutzbeauftragte CINRAM kontaktiert?
  • welche Fragen hat der Datenschutzbeauftragte CINRAM gestellt?
  • wer hat sich den Fragen gestellt?
  • wie hat CINRAM inhaltlich reagiert?
  • was ist von den Fragen des Datenschutzbeauftragten beantwortet und was offengeblieben?
  • was können Leser und was kann Netzwerk IT tun, um die Arbeit des Datenschutzbeauftragten zu unterstützen?

Leider hat Netzwerk IT auch nach mehrfacher Erinnerung bisher keine Antwort oder Stellungnahme bekommen, weder vom Datenschutz noch von CINRAM. Leser sollen aber über den Stand der Nachfragen zum Datenschutz informiert sein. Das wird auch geschehen, wenn der Datenschutz alles als furchtbar geheim erklärt, um nicht berichten zu müssen, wie man ihn ausgetrickst hat. Nur die offene Berichterstattung kann uns dann noch helfen oder eine erneute Sendung von Frontal21.

Pressespiegel

abgelegt unter: ,

(16) Kommentare

Anonymer Benutzer 15.08.2008 11:08
Das muss alles an die Öffentlichkeit.
Anonymer Benutzer 15.08.2008 11:08
Es scheint beinahe so zu sein das es keinen so richtig
interessiert das hier Rechte und gesetze umgangen
werden.
Ein Normalbürger hätte schon nichts mehr zu lachen.
Hier sollte man mal eine Unterschriftenaktion starten.
Was die sich so erlauben ohne bestraft zu werden
kann man nicht nachvollziehen.
Das sollte nicht so sein.
valter 15.08.2008 11:08
besser als eine Unterschriften Sammlung wären so viele wie mögliche Datenauskünfte zu veranlassen, weil dahinter ein Rechtsanspruch aus dem BDSG steht. Ein Muster einer Anfrage steht hier:

http://www.netzwerkit.de/Members/vanders/Wirtschaft%20und%20Konjunktur/folder.2005-01-14.6603255670

Wenn die Datenauskünfte über die Netzwerkgruppe koordiniert wird, dann kann so schnell nichts unterschlagen werden. Weiterer Vorteil ist die Übersicht, die an dieser Stelle bliebe.
Anonymer Benutzer 15.08.2008 11:08
Darum müssen wir was dagegen unternehmen.
Das kann doch nicht sein sowas.
Die Öffentlichkeit muss informiert werden was dort alles so abläuft
Anonymer Benutzer 15.08.2008 11:08
Der größte Teil der Belegschaft scheint die Lohnabstungen
aus Angst vor den angedrohten betriebsbedingten Kündigungen
hinzunehmen.Obwohl das recht auf ihrer seite ist.Man hat viele möglichkeiten sich zur wehr zu setzen.

Es ist schade das ihnen die courage fehlt um dagegen anzugehen .
Der Betriebsrat kann und wird natürlich auch keinem helfen da der dieses mit angezettelt hat.
Das gilt inbesondere für die IGBCE.Von dort kommt die überprüfung der funktionen.Uns war schon im Vorfeld klar wie das Ergebnis aussehen wird.Ihr habt einfach zu viel verdient würde jetzt die IGBCE sagen.Ändern wird sich nur eure Funktionsbeschreibung und euer Gehalt aber die arbeit wird die selbe sein.Durch fehlendes Festpersonal wird es vieleicht auch noch mehr werden.

Mit Hilfe der IGBCE und des Betriebsrates Quescht man euch aus wie eine Zitrone.

Laut der IGBCE seid ihr für sie nicht nur eine Nummer.So steht es am schwarzen Brett.Für die IGBCE seit ihr nur Mittel zum zweck.(Zitrone)

Kommt die Firma auch noch bei Gericht mit ihren Märchen durch
kann auch euer Stuhl schnell wackeln sobald die Profitgier
der Firma noch größer wird.

Fühlt euch nicht in Sicherheit.Das kann schnell gehen.
Haben wir schon gesehen.

Verbündet euch untereiander und stellt euch dagegen.
Ihr sitzt alle im selben Boot.

Ich kann nicht glauben wie eine Firma so was machen kann
aber noch weniger kann ich glauben das man sich so was gefallen lässt.
Anonymer Benutzer 15.08.2008 11:08
Bin froh eine arbeit zu haben aber ich sage euch das
mir so ein Laden noch nie untergekommen ist.
Das darf man echt nicht weitererzählen was einem hier so jedenTag passiert.
Anonymer Benutzer 15.08.2008 11:08
Wir hoffen das nächste Woche der Saal voll ist
bei den Kammerterminen gegen Cinram.
Es lohnt sich Kollegen/innen
Anonymer Benutzer 15.08.2008 11:08
Ja werde auch kommen und ich denke viele andere auch
Anonymer Benutzer 15.08.2008 11:08
Ich komme auch bin ab 10 Uhr dabei
Anonymer Benutzer 15.08.2008 11:08
Macht euch in der nächsten Zeit frei
Kollegen/innen.
Die Welle der Kammertermine startet
Anonymer Benutzer 15.08.2008 11:08
Auch diese Woche gibt es wieder Kammertermine gegen Cinram.
Hoffe das viele Kollegen/innen kommen werden.
Werden auch wieder über die Kammertermine berichten.
Anonymer Benutzer 15.08.2008 11:08
Ja werde auch da sein.
Sehen wir mal was es diesmal für ausreden der Firma gibt.
Wir haben auftragsrückgänge!!!!!!!!!!!
Wie kann man sowas erklären während die Kollegen schon wieder am Wochenende schufften mussten.Übrigens weiß ja jeder das seid den Kündigungen so gut wie jedes Wochenende gearbeitet werden musste
Anonymer Benutzer 15.08.2008 11:08
Fast die hälfte der Belegschaft hat schon abgestimmt.
Es gibt schon eindeutige Favoriten.
Also schön weiter abstimmen
Anonymer Benutzer 15.08.2008 11:08
Ja einigen ist einfach kein Wochenende gegönnt.
Die Firma muß ja richtig gut verdienen bei so einem auftragsvolumen.Die Lohnabstufungen bescheren nochmal einen Bonus.
Super
Anonymer Benutzer 15.08.2008 11:08
Warten wir den Aushang ab.
Üblich ist es ja.
Da im Bereich Printing auch einige Liner aus Personalmangel stehen und die abzuarbeitende Menge nicht weniger wird gehen
wir mal davon aus da auch kommendes Wochenende gearbeitet werden muß.
Keine Angst der Betriebsrat wird es genehmigen
Anonymer Benutzer 15.08.2008 11:08
Der Betriebsrat und die Geschäftsleitung wird wohl in den Mai tanzen.
Und unser einer muss Arbeiten.